Seit geraumer Zeit beschäftigt mich (ab und zu) folgende Vision:
EINLEITUNG:
Ich besitze zwei Computer:
Server: Dual-Celeron, 512MB, IDE-Raid mit FreeBSD/Debian als Dualboot-Betriebsystem.
Workstation: P3 800MHz, 512MB, 3xU2W-SCSI & 2x IDE und Debian/Windows 2k als Dualboot-Betriebssystem [wobei ich Win2k nur ca. einmal in zwei Wochen starte.

PROBLEM:
Nun möchte ich den Server (in bestimmten Fällen) nicht extra hochfahren, wenn ich ins Internet möchte. Mein Ziel ist es eine "Switch Connect"-Verbindung zum ADSL-Router aufzubauen, d.h. wenn der Server nicht gestartet, daß ich über meinen Arbeitsrechner eine ADSL-Verbindung herstellen kann. Wenn der Server gestartet ist, dann soll die Verbindung über die Firewall/Proxy vom Server rausgehen. Die Dummy-Methode wäre das Netzwerkkabel umstecken, aber des kann's ja net sein.

Hat irgendjemand einen Lösungsvorschlag?
1. Kosten sind (solange sie sich im vernünftigen Rahmen halten!) nebensächlich. Der Vorschlag nimm' Dir einen zweiten Telefonanschluß inkl. ADSL-Leitung ist indiskutabel, da ich mit ein bischen Glück ab Freitag nicht mehr auf ADSL angewiesen bin.

2. Wenn das Prinzip einmal funktionstüchtig ist, dann ist mein Ziel ein Perl-Skript zu schreiben, daß folgende Dinge tut: Abfrage ob der Server da, wenn ja dann Verbindung über diesen, wenn nein direktconnect.
MfG Roman!