Gmail würde ich wegen der Auswertung auch nicht verwenden.
Selbst hab ich einen Bezahl-Account bei GMX. Einen Bezahl-Account nur wegen IMAP, sonst würds die Freemail-Variante auch tun für meine Zwecke.
Den Spam-Filter von GMX hab ich völlig ausgeschalten, da er schon mal ein sauberes Mail als Spam erkannt hat.
So etwas mag ich überhaupt nicht, denn ich möchte nicht von Zeit zu Zeit in den Spam-Ordner schauen, um darin nach falsch erkannten sauberen Mails zu suchen.
Wenn man mich fragt, hat so ein Spam-Filter seinen Zweck total verfeht. Denn den nehme ich nur deswegen, um den Spam gerade nicht zu sehen --> und in Folge geht man dann in den Spam-Ordner um eine geballte Ladung an Spam gezielt zu überfliegen
Als Spam-Schutz hab ich deshalb
www.eleven.de zugschalten. Das ist ein Spam-Markierungs-Dienstleister für große Unternehmen, der seine Leistung an Private aber kostenlos anbietet, um so an mehr Spam zu kommen.
So ein sauberes Mail, das als Spam erkannt wurde, ist mir bei Eleven seit meinen 5 Jahren genau 1x aufgefallen. Daraufhin haben die damals auf meine Nachfrage hin ihre Software so angepasst, dass genau mein saubers Mail nicht mehr als Spam eingestuft wird.
Mit der Spam-Erkennung sieht es so aus, dass von 100 Spam-Mails ungefähr 1 Mail als sauber durchgeht, obwohl es Spam ist.
Das ist mir aber weit lieber, als ein fälschlicherweise als Spam erkanntes Mail.
Auch interessant ist, dass Eleven immer wieder mal Viren-Mails erkennt und als Virus markiert, die der GMX-Virenschutz (der Teil der kostenpflichtigen Pakets ist) noch nicht erkennt, wenn es sich gerade um einen neuen Mail-Wurm handelt.
Damit fahre ich seit gut 5 Jahren sehr gut. Jedenfalls bin ich so unabhängig von meinem Internet-Anbieter in Sachen Mail, und falls Eleven mal zusperrt, dann hake ich einfach die Filterregeln für Eleven im GMX-Account ab.
GMX hingegen wird es wohl noch ein Weilchen geben ...