
funktioniert jetzt bestens:
ein kurzer Überblick: updaten wie bei den Schmids beschrieben:
http://www.dieschmids.at/Hardware/Speedtouch-546/546FW7.html
nur habe ich für das 546 V6 die 6.2.29.2 genommen - download von hier:
http://www.speedtouchforum.de/Daten/FW/5x6iv6/6.2/ST5x6V6_R62T2_bant-v.zip
das Modem hat sich sofort wieder mit dem Internet verbunden und es hat alles so wie vorher funktioniert - QOS jedoch nicht, aber ein Blick in die user.ini offenbarte, dass da auf Standarteinstellungen zurückgestellt werden muß - !!!! WICHTIG! !!!
!!! NETZWERKKARTE AUF DHCP SETZEN !!!
Und die Config des Speedtouches (bei aon) im Wizard:
VPI/VCI: 8.48
PPPoA
username/passwort notieren
dann über putty bzw. konsole:
telnet 192.168.1.254
system reset
über 10.0.0.138 und 192.168.1.254 ist das Webinterface dann gleich wieder erreichbar.
username und password kann man dann notfalls aus der alten user.ini in die neue rüberkopieren.
Internet am 546 hat gleich funktioniert, am WGT634U jedoch nicht - dazu mußte ich Netzwerkkarte wieder auf fix stellen, DHCP Server stoppen - erst dann kann man den DHCP Pool bearbeiten - prim + sec DNS eintragen, immer die selbe adresse zuweisen anhaken, dhcp wieder starten, erst dann hatte ich am WGT634U wieder Internet.
Gesprächsqualität war aber immer noch nicht sehr gut - ich mußte in der
- Code: Alles auswählen
[ ipqosef.ini ]
bind application=SIP port=5060-5061
eintragen, weil bei mir der Provider port 5061 und nicht 5060 will
Gesprächsqaulität war jetzt in beiden Richtungen super - mit 3 downloads + 2 uploads.
--------------------------------------------------------------------
falls das noch jemand interessieren sollte:
ich habe noch folgende Änderungen gemacht:
- Code: Alles auswählen
[labelrule.ini ] :
rule add chain=qos_default_labels index=28 serv=ftp log=disabled state=enabled label=Peer2Peer
[label.ini]
add name=Peer2Peer
modify name=Peer2Peer classification=increase defclass=2 ackclass=2
dadurch sind ftp up- und downloads in der niedrigsten Kategorie und stören auch beim Surfen nicht - deine Anleitung war dazu sehr hilfreich:
http://www.harink.com/joomla/index.php/ ... modem.html
man kann das auch mit Bittorrent, Emule, Edonky etc. wie in der Anleitung beschrieben machen, jedoch muß man die Einträge, die es in der [ service.ini ] für diese Programme gibt, löschen - zumindest bei mir war das so ...