Ich habs momentan noch selber aber ich ziehe bald um. Die Mehrplatz Option von mmc klingt fast danach, aber nichts genaues weiß man nicht. Ich werde demnächst mal anrufen, aber bis dahin vll. weiß es ja jemand hier so auch.

Option Netzwerk zur Nutzung von bis zu 5 gleichzeitigen Anwendern und bei Bedarf einer statischen IP-Adresse (bei Produkten speedyXL, highspeedXL und vollgas!XL inkludiert
Ich hoffe die Damen und Herren bei mmc sind vll. hilfsbereit ggf. gegen etwas vertragliche extra Maut... SOFERN man bis zu den zuständigen Gefilden vordringt.jutta hat geschrieben:bitte, korrigiere mich, wenn du bei mmc genaueres erfaehrst.
jutta hat geschrieben:die besonderheit des alten "vpn"-mehrplatzes von inode war, dass das modem als bridge konfiguriert war und man mit bis zu 4 (in wirklichkeit sogar 5) devices per pptp oder pppoe einwaehlen konnte. dh jeder pc (oder was halt einwaehlte) hatte eine andere dynamische ip - ideal fuer onlinegamer, familien, wohngemeinschaften und netzwerkfreaks. wenn das ppp nicht fuers accounting noetig ist, koennte man das ganze natuerlich auch per dhcp loesen.
jutta hat geschrieben:weil man dann 5 statische ips hat und keine dynamischen (fuer manche user und manche anwendungen wichtig - ich moechte zb im chat definitiv keine statische ip haben, ausser als admin)
aus isp-sicht: weil fuer ein /29 netz 8 ips noetig sind, fuer 5 dynamische nur 5 (und im durchschnitt noch weniger, weil ja die wenigsten kunden alle 5 gleichzeitig verwenden).
das ist bei 10 oder 100 kunden wahrscheinlich noch wurscht, bei ein paar tausend leppert es sich.
ausserdem laesst sich die anzahl der logins je kunde am radius ganz leicht jederzeit aendern, bei statischen netzen muss man viel genauer schauen, welche wo vergeben und welche frei sind.
jutta hat geschrieben:ok, in deinem umfeld wird es schon stimmen.
allerdings kommen die leute auch nicht leicht auf die idee nach produkten zu fragen, die sie nicht kennen.
und ob ich ipv6 noch erleben werden? (nicht im labor, sondern in echt)
hotze_com hat geschrieben:und ob ich ipv6 noch erleben werden? (nicht im labor, sondern in echt)
ja, wirst du.
ZwangsweiĂźe wirst du IPv6 sehen jutta... oder kein IPv4 mehr.As of June 2008, Geoff Huston of APNIC predicts with detailed simulations an exhaustion of the unallocated IANA pool in February 2011. Tony Hain of networking equipment manufacturer Cisco Systems predicts the exhaustion date to be around November 2010. These predictions are derived from current trends, and do not take into account any last chance rush to acquire the last available addresses. After the IANA pool exhaustion, during 11 months each individual regional Internet registry (RIR) will be able to supply with their last assigned addresses. These dates lie within a depreciation time of five to ten years of network equipment that is currently being acquired.
radditz hat geschrieben:OT: Wieviele ISPs liefern dem Endkunden bereits IPv6 taugliche Hardware?
edit: 2. OT Frage: Sind die Wählämter eigentlich schon für IPv6 gerüstet?
Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler] und 33 Gäste