Das wären 15 Jahre

Humanmedizin ist im Schnitt in 13 Semestern durch (Quelle Wikipedia.de)
Für höhere Schulen sind in etwa 9 Semester angesetzt (Beispiel an PPP wenn Zusatzfach Pädag bereits abgeschlossen).
Soviel mal dazu.
ja das mit 13 semester dĂĽrfte fĂĽr den neuen studienplan humanmed. stimmen. im alten ca. 15 semester. 12 ist die mindeststudiendauer.wavenetuser hat geschrieben:Wie kommt ihr auf 30 Semester ?
Das wären 15 Jahre![]()
Humanmedizin ist im Schnitt in 13 Semestern durch (Quelle Wikipedia.de)
vedder hat geschrieben:ja das mit 13 semester dĂĽrfte fĂĽr den neuen studienplan humanmed. stimmen. im alten ca. 15 semester. 12 ist die mindeststudiendauer.
medice hat geschrieben:speziell in Graz wär ich mir damit nicht so sicher
AgnethaFältskog hat geschrieben:Back to topic: Ein Lehrer von mir, und das ist sogar der Netzwerktechniklehrer, hat auch eduhi, und beschwert sich die meiste Zeit darüber.
WENN es geht, dann passt es, aber sehr oft kommst du gar nicht ins Internet rein...
lordpeng hat geschrieben:>da datenschutz bei studentenaccounts nicht so das ding ist
wieso? gilt für studenten ein anderes gesetz was der schutz deren privatsphäre betrifft?
IMHO macht es keinen unterschied ob du 10, 20, 30 oder 80 bist
Back to topic: Ein Lehrer von mir, und das ist sogar der Netzwerktechniklehrer, hat auch eduhi, und beschwert sich die meiste Zeit darĂĽber.
WENN es geht, dann passt es, aber sehr oft kommst du gar nicht ins Internet rein...
Steffff hat geschrieben:rein...Back to topic: Ein Lehrer von mir, und das ist sogar der Netzwerktechniklehrer, hat auch eduhi, und beschwert sich die meiste Zeit darĂĽber.
WENN es geht, dann passt es, aber sehr oft kommst du gar nicht ins Internet rein...
allgemein: warum sollten denn auch lehrer billiges internet bekommen? soll genauso brennen, wie jeder andere auch. sollte das zu viel kosten, kann man eh in den 180 freien urlaubstagen die kosten reinarbeiten, zb., mit "schwarzer" nachilfe oder so.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 45 Gäste