Frage an Euch da drauĂźen: entspricht das Euren Erfahrungen mit Inode? Seit wann sind die so restriktiv?

jai hat geschrieben:Also das explizit SIP Ports gesperrt werden wär mir neu.
Da wären natürlich Anschlussinfos nicht schlecht.
lg, Hannes
jai hat geschrieben:Eigentlich wĂĽrds reichen ob Mehrplatz oder Einzelplatz und welche Hardware du von Inode hast.
Wenns ein Einzeplatz ist und du mit deinem Router die Verbindung aufbaust (so wie ich das Lese) dann ist Nichts gesperrt, denn das Modem fungiert als Bridge
lg, Hannes
winwen hat geschrieben: Ich habe mich außerdem seinerzeit umstellen lassen von NAT/PAT auf die Alternative (weiß nicht, wie das geheißen hat), sodaß man sich an jedem Zyxel-Port separat einwählen kann und via DHCP konfiguriert wird. Hinter dem 1. Port hängt mein privater Router, der das dahinter hängende PAP2T NATtet und darauf die entsprechenden Ports forwardet.
jutta hat geschrieben:das portforwarding funktioniert auch - so deute ich jedenfalls das ergebnis des portscans (kann ich dir mailen, wenn du willst). ich denke aber dass das problem ein anderes ist: zyxel router machen eine bestimmte form von nat, die sip-unfreundlich ist. daher reicht portforwarding nicht, sondern nur eine umstellung via cli, von der ich nicht weiss, ob der support sie dir machen kann/darf.
einfachere alternative: wieder auf vpn-pptp-mehrplatz umstellen. (haettest du uebrigens auch gefunden, wenn du 2-3 seiten voip-threads durchgeblaettert haettest)
winwen hat geschrieben:3.) Inode hat den Thread mitgelesen und alle Portsperren (vorhandene wie nicht vorhandene) rigoros beseitigt
winwen hat geschrieben:...und jai, hast Du?
ZurĂĽck zu VoIP & INTERNET-FAX
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste