
GruĂź
Felis
PS: Weiß wer, wie lange eigentlich kein Datenfluss sein darf, dass der Router abschaltet? Z.B. eine regelmäßige Abfrage eines Zeitservers könnte ja evtl. als Workaround ausreichen, oder?
[ ppp.ini ]
ifadd intf=Shared_Internet
rtadd intf=Shared_Internet dst=0.0.0.0/0 src=0.0.0.0/0 metric=1
ifconfig intf=Shared_Internet dest=atm_8_48 pcomp=enabled accomp=enabled trace=enabled retryinterval=2 mru=1500 demanddial=enabled doddelay=1 dnsmetric=0 idletime=900 idletrigger=Tx
ifconfig intf=Shared_Internet user=adsl.XXXXXX@inode.at password=************
Felis hat geschrieben:Ich verstehe es nicht. Habe jetzt 2 Stunden rumgespielt. Sobald ich demanddial=disabled einstelle, oder auch nur die Idle-time von den vorgegebenen 900 verändere (verlängere, oder auf Null stelle), kann ich nicht mehr ins Internet. D.h. der Router kriegt zwar von der TA eine IP-Adresse, ich kann aber nichts anpingen oder surfen. Sobald ich alles rückgängig mache, geht es.
Es sind keine Vorlagen vorhanden.
Keine Ahnung was fĂĽr Vorlagen gemeint sind.
walli hat geschrieben:Drück mal "Konnektivität dieses Internetdienstes überprüfen" wenn alles grün ist müste es gehen.
Ich verstehe es nicht. Habe jetzt 2 Stunden rumgespielt. Sobald ich demanddial=disabled einstelle, oder auch nur die Idle-time von den vorgegebenen 900 verändere (verlängere, oder auf Null stelle), kann ich nicht mehr ins Internet. D.h. der Router kriegt zwar von der TA eine IP-Adresse, ich kann aber nichts anpingen oder surfen. Sobald ich alles rückgängig mache, geht es.
ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste