jutta hat geschrieben:>http://www6.inode.at/inode.at/uploads/tx_productteaser/telefonie_privat_klassisch_01.gif
sieht nach kundenfang aus... jetzt sekundengenau telefonieren und 2 monate später dann +ääätsch+

irrefĂĽhrende werbung?
jutta hat geschrieben:>http://www6.inode.at/inode.at/uploads/tx_productteaser/telefonie_privat_klassisch_01.gif
-slcp- dark hat geschrieben:>Privatkunden bleiben in der EU im Durchschnitt zehn Jahre lang bei der gleichen Bank
Woa, lange zeit, ich wechsel immer dorthin wo es die meisten Zinsen gibt.
rippjack hat geschrieben:Unter gewissen Voraussetzungen kann ein VoIP Anbieter eine geografische Nummer vergeben, auch wenn die IP-Verbindung nicht von ihm selbst kommt.
ich war bis jetzt auch der meinung dass das nicht geht. welche gewissen voraussetzungen sind denn das? und welche VoIP Anbieter machen da mit?
hardliner hat geschrieben:(...) sowie militanter Verfechter der österr. Hochpreispolitik!![]()
Natürlich geht das mit der geographischen Nummer, wenn es sich um eine "Entbündelte Leitung" handelt, d.h. Leitungs-Zugang und VoIP-Zugang ist an den Standort der Errichtung gebunden. Mit INODE-xDSL könnte man sich z.B. von ETEL die Festnetznummer portieren lassen.
Nur muss gesichert sein, dass die Zugangsdaten zum VoIP dem User nicht bekannt sind und nicht von einem anderen Standort verwendet werden können.
Und nun der PferdefuĂź: Bei ETEL ist's auch nicht billiger!
Alle wirklich gĂĽnstigen VoIP Diskonter bekommen nur 0720er Nummern!
DĂĽrfte auch eine Absicht der RTR sein!![]()
H.
jutta hat geschrieben:> und nicht von einem anderen Standort verwendet werden können.
darum gehts. und das kann auch auf andere art gewaehrleistet werden als durch geheimhaltung. der sip-server muss ja zb mit deinem telefon nicht reden, wenn du von einem anderen standort aus einwaehlst - auch wenn die zugangsdaten richtig sind.
dapeda hat geschrieben:Also ich hab jetzt mal gerechnet:
In den Monaten Mail bis Juli zahlte ich 9,89.
Durch die Tarifänderung, bei hypothetischer Fortführung der 1/1-Taktung, müsste ich für die gleichen Gespräche 17,46 zahlen.
Durch die 60/30-Taktung wĂĽrden sie 19,48 kosten.
http://www.gruendler.org/temp/inode-eg_mai-juni2006.ods
Das ist also praktisch genau eine Verdopplung der Gesprächskosten.
Ich habe ein sehr restriktives und ökonomisches Telefonverhalten, andere wird es vermutlich schlimmer treffen.
xray123 hat geschrieben:technisch gibts aus meiner sicht skype, jajah und 1031telekom.at als alternative - zumindest für auslandgespräche ins festnetz.
nix verändert si vo söba!
max_payne hat geschrieben:verständnisfrage: wie kann ich aus dem ...
von de(ine)r website einen lesbaren text machen?
schätzungsweise mit irgendeinem der sinnlosen open-office-programmen *duck*
kannst du noch immer die datei in *.zip umbenennen, dekomprimieren und dann im Texteditor das XML anschaun.
max_payne hat geschrieben:Warum einfach, wenns auch kompliziert geht.
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 25 Gäste