alle die reden sie seien virenfrei - die haben meistens 100 verschiedene und sie haben fort nox(norton) installiert.
wenn man firewall hat, so kann man diese jederzeit umgehen, weil sonst wĂĽrde man ja nicht ins internet kommen.
die einen stellen antivirus und firewall recht hoch ein und regen sich auf, dass provider schlechte verbindung hat.
dann gibts leute, die antivirus und firewall abschalten, wenns ins internet gehen, weil sonst nicht reinkommen.
also gering eingestellter virenscan und firewall funkt auch und behindert eigentlich gar nicht, bis wenig.
NAT nĂĽtzt nur voll, wenn man kein port offen hat und es schĂĽtzt keinesfalls vor installierten trojanern.
ob der oder der andere virenscanner besser ist, sei dahingestellt...dem einem sag der eine zu, der andere meint wieder der andere sei besser.
das gilt auch fĂĽr den firewall.
laut fernsehwerbung ist man von den grossen gelben bestens geschĂĽtzt, das unding daran ist, dass er aktive trojaner need findet ...
noch ein häufiger fehler ist, dass man bei trojanern, diesen entfernt und nicht die wiederherstellung löscht(den dort wird er nicht entfernt - nur beim löschen)
das könnte es sein nach 14-tägigem auftauchen oder man hat einen bootvirus noch dabei ....
