medice hat geschrieben:Technisch gesehen würd ich ja eigentlich sagen: Binaries raus, die Vollständigkeit der Text-Gruppen lässt sich einfach leichter bewerkstelligen und ist Resourcensparsamer.
Versteh bitte - das ist deine persönliche Meinung dazu, und sie sei dir unbenommen.
medice hat geschrieben:Bin kein wirklicher Usenetter, nur in einigen wenigen Textgroups ...
Ich dagegen kann mich getrost als *heavy usenetter* bezeichnen, und guckemal -> mir
sind die Binaries wichtig.
Wichtig genug, um schlappe ~ 20,-/Mon. zusätzlich zu meinem INetanschluss dafür auszugeben.
Stichwort "Ressourcensparsamer", da sitzt du IMHO einer Milchmädchenrechnung auf, wenn wir mich als repräsentativen Binaryusenet-user mal hernehmen: Die Serverfarm meines NSPs befindet sich in den USofA, der Traffic - und da generiere ich nächtlich das Maximum, das meine xDSL-Leitung hergibt - läuft über den teueren Atlantik-Backbone (oder wie er heissen mag), dessen Kosten letztlich von allen Inodekunden getragen werden müssen.
Nun können die meisten Binarynewsreader mehrere Newsserver bündeln und hierarchisch verwenden. Man kann den Newsserver des eigenen ISPs bevorzugen, und nur Teile die sich nicht darauf befinden (incompletes) vom weit entfernten Newsserver ergänzen lassen. Damit bliebe ein nennenswerter Teil des Traffics im internen Netz (bzw. regionalen Backbone) und das spart dem ISP Kosten. Eine Ersparnis, von denen dann wiederum alle Kunden des ISPs was haben.
Kurzum, die einmaligen Investitionen in eine Kapazitätsaufstockung spielen sich definitiv wieder ein, weil das einen Teil des Traffics vom teureren, auswärtigen Backbone in den billigeren, regionalen umschichtet.