andererseits habe ich mein BusinessSpeed ganz normal uebers online-shop bestellt und der ta-mitarbeiter, der den router gebracht und installiert hat, hat mich gefragt welche lan-ip ich haben moechte. ich sagte, dass ich lieber routed haette und mir nat und portforwarding ueber einen eigenen router selbst machen moechte. daraufhin hat er mir ohne mit der wimper zu zucken, routed installiert.
nat + bestimmte ports forwarden haette er sicher auch gemacht, nur muss man dafuer halt schon einen plan haben welche und wohin. (und das sollte sich auch nicht pausenlos aendern. nachtraegliche aenderungen sind wahrscheinlich schwieriger zu kriegen, wenn man nicht das advanced-secure paket dazu nimmt.)
dh: keine 100% garantie, aber die burschen (und ev maedels) duerften flexibel sein.
zur hardware: dzt cisco 837 (bei pots-leitung). es werden auch speedtouch modems verwendet, diese vorwiegend auf wunsch von resellern, die sich die remote-administration eines ciscos anscheinend nicht zutrauen
