So ich habe so ziemlich das gleiche System (Athlon64 3200+ Winchester und A8V Deluxe Rev. 2.0)
Mir wĂĽrden da einmal folgende Dinge einfallen:
1.) Hast du überprüft, ob die Maus auf einem anderen Rechner problemlos funktioniert. Ich habe so einen Fall auch mit meiner alten PS/2 Maus gehabt. Die ist manchmal gegangen, manchmal ein bisschen und manchmal gar nicht. Die Lösung war, dass das Kabel in der Maus selbst anscheinend zu viel gebogen war und deswegen irgendwo keinen Kontakt mehr gehabt hat. Vielleicht ist es ja gar nicht das An- und Ausstecken sondern einfach nur die Bewegung des Kabels, die sie wieder zum Gehen bringt.
2.) Ist dein Rechner ĂĽbertaktet? Ich habe schon einmal einen Fall gehabt mit dem Board, wo ab ca. 285-290MHz Referenztakt die Maus angefangen hat zu spinnen.
3.) Hast du schon einmal versucht die Maus an einem anderen USB-Steckplatz anzustecken. Diesen Fall habe ich auch einmal gehabt, dass eine USB-Maus nur auf dem Steckplatz gelaufen ist, an dem sie vorher angesteckt war. Das war irgendein Fehler bei der Erkennung. Das Ganze war sowohl beim K8V Deluxe, K8V SE Deluxe als auch beim A8V Deluxe reproduzierbar.
4.) Hast du zufällig ein alternatives Betriebssystem. Zur Not lade dir schnell ein Knoppix herunter und boote davon (mit deiner 5120er Leitung müsste das ja schnell gehen

) Damit kannst du herausfinden, ob es ein Treiberproblem ist.
5.) Bringt es etwas, wenn du den USB-Speed runterstellst von High Speed (USB 2.0) auf Full Speed (USB 1.1). Weiters kann ich dir nicht sagen, ob der USB 2.0 Treiber auf dem SP1 richtig funktioniert, da ich dieses nie oben gehabt habe. Ich habe nur ohne SP ohne USB-Treiber (da funktioniert kein USB 2.0) und mit SP2 mit USB-Treiber probiert (da funktioniert USB 2.0).
6.) Wie schon gesagt kannst du die Maus mit Adapter an den PS/2 Anschluss anstecken und schauen, ob es dann geht. Wenn es hier auch nicht läuft kannst du dir eigentlich den Punkte 3 und 5 sparen
