bin atm nämlich am überlegen, zumal ich ab montag endlich die wohnung in wien habe

reddi hat geschrieben:laut http://futurezone.orf.at/futurezone.orf ... &tmp=55405 wird jetzt chello immer interessanter! weniger installationskosten bzw. wartezeiten + ähnliche konditionen lassen für mich inode immer uninteressanter werden! jetzt stellt sich folgende frage: wird inode nachziehen oder soll man gnadenlos bei chello zuschlagen?
bin atm nämlich am überlegen, zumal ich ab montag endlich die wohnung in wien habe
erdie hat geschrieben:reddi hat geschrieben:laut http://futurezone.orf.at/futurezone.orf ... &tmp=55405 wird jetzt chello immer interessanter! weniger installationskosten bzw. wartezeiten + ähnliche konditionen lassen für mich inode immer uninteressanter werden! jetzt stellt sich folgende frage: wird inode nachziehen oder soll man gnadenlos bei chello zuschlagen?
bin atm nämlich am überlegen, zumal ich ab montag endlich die wohnung in wien habe
inode hat zumindest beim classic noch immer mehr speed - und v.a. eins:
MEHR VOLUMEN + NIGHTFLAT
reddi hat geschrieben:erdie hat geschrieben:reddi hat geschrieben:laut http://futurezone.orf.at/futurezone.orf ... &tmp=55405 wird jetzt chello immer interessanter! weniger installationskosten bzw. wartezeiten + ähnliche konditionen lassen für mich inode immer uninteressanter werden! jetzt stellt sich folgende frage: wird inode nachziehen oder soll man gnadenlos bei chello zuschlagen?
bin atm nämlich am überlegen, zumal ich ab montag endlich die wohnung in wien habe
inode hat zumindest beim classic noch immer mehr speed - und v.a. eins:
MEHR VOLUMEN + NIGHTFLAT
aber höhere installationsgebühren und wenn man student connect in betracht zieht auch höhere gebühren! student connect geht ja über den uni proxy quasi auch unlimitiert!
erdie hat geschrieben:reddi hat geschrieben:erdie hat geschrieben:reddi hat geschrieben:laut http://futurezone.orf.at/futurezone.orf ... &tmp=55405 wird jetzt chello immer interessanter! weniger installationskosten bzw. wartezeiten + ähnliche konditionen lassen für mich inode immer uninteressanter werden! jetzt stellt sich folgende frage: wird inode nachziehen oder soll man gnadenlos bei chello zuschlagen?
bin atm nämlich am überlegen, zumal ich ab montag endlich die wohnung in wien habe
inode hat zumindest beim classic noch immer mehr speed - und v.a. eins:
MEHR VOLUMEN + NIGHTFLAT
aber höhere installationsgebühren und wenn man student connect in betracht zieht auch höhere gebühren! student connect geht ja über den uni proxy quasi auch unlimitiert!
als hät' inode nicht auch student@home...
jonny007 hat geschrieben:Ich denke auch, daß es immer noch viele gibt (mich zum Beispiel), für die die "Kabel"-Lösung nicht in Betracht kommt, da es einfach kein Telekabel (oder wie auch immer das jetzt heißen mag) im Haus gibt und eine Einleitung furchtbar teuer wäre.
Telefon-Leitung gibt's aber fast überall...
reddi hat geschrieben:über inode komm ich _nur_ über die uni raus -> d.h. ausfälle
bei chello komm ich über uni _oder_ uni raus -> ausfälle der uni können kompensiert werden!
über den uni proxy ist chello student connect quasi unlimitiert!
...
wäre halt fein von inode, wenn die angesprochenen sachen teilweise kompensiert werden könnten, dann stünde inode nix mehr im wege!
hannibal218bc hat geschrieben:reddi hat geschrieben:über inode komm ich _nur_ über die uni raus -> d.h. ausfälle
bei chello komm ich über uni _oder_ uni raus -> ausfälle der uni können kompensiert werden!
über den uni proxy ist chello student connect quasi unlimitiert!
...
wäre halt fein von inode, wenn die angesprochenen sachen teilweise kompensiert werden könnten, dann stünde inode nix mehr im wege!
Also Inode hat deutlich mehr Probleme als die Uni (und das heißt was - schließlich steht auch das xDSL eigentlich bombenfest, aber die TU Wien... whatever).
Herstlelung von xDSL ist idR in 2-3 Wochen erledigbar, wenn der Bautrupp nicht grad überlastet ist, und du einen telefonanschluss hast...
lg
-h
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 86 Gäste