GrĂĽatzi Zeke!
Jupp geht natĂĽrlich 

 Hierbei hilft Dir das /proc Filesystem (vorausgesetzt der Kernel ist nicht steinalt und die Option wurde aktiviert - i.A. kannst Du aber davon ausgehen, daĂź Du sie zu VerfĂĽgung hast).
CPU-Info: cat /proc/cpuinfo
Speicher: free oder cat /proc/meminfo
HD: cat /proc/partitions mehr Details folgen unten
Interrupts: cat /proc/interrupts
LinuX-Version: cat /proc/version
Laufzeit: cat /proc/uptime
Im Verzeichnis /proc findest Du weitere Unterverzeichnisse und Datei die alle Infos ĂĽber Dein System beinhalten. Wenn Du z.B. eine SCSI-Platte verwendest, dann existiert /proc/scsi. Am Besten Du schaust mal selber rein und und gibst den Inhalt dieser virtuellen Dateien mit cat aus.
Z.B. liefert hier cat /proc/scsi/scsi
Host: scsi0 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00
  Vendor: QUANTUM  Model: ATLAS IV 9 WLS   Rev: 0808
  Type:   Direct-Access                    ANSI SCSI revision: 03
Host: scsi0 Channel: 00 Id: 01 Lun: 00
  Vendor: QUANTUM  Model: ATLAS IV 9 WLS   Rev: 0808
  Type:   Direct-Access                    ANSI SCSI revision: 03
Host: scsi0 Channel: 00 Id: 02 Lun: 00
  Vendor: QUANTUM  Model: ATLAS IV 9 WLS   Rev: 0808
  Type:   Direct-Access                    ANSI SCSI revision: 03
Host: scsi0 Channel: 00 Id: 03 Lun: 00
  Vendor: PLEXTOR  Model: CD-ROM PX-40TS   Rev: 1.03
  Type:   CD-ROM                           ANSI SCSI revision: 02
Host: scsi0 Channel: 00 Id: 05 Lun: 00
  Vendor: PLEXTOR  Model: CD-R   PX-W8220T Rev: 1.04
  Type:   CD-ROM                           ANSI SCSI revision: 02
Tschoeee Roman!
-- 
Eine Raucherecke im Restaurant ist wie eine Pinklerecke im Schwimmbad.