Naja der Netgear kann das LAN Netz von der Pirelli (10.0.0.0/0) ja nicht kennen, er kennt nur sein eigenes (192.168.1.0/24) und die Standardgateway, die in Richtung internetz zeigt.
Wenn also ein PC daherkommt, der im LAN von der Pirelli sitzt (zb. 10.0.0.1), und zu einem PC im LAN vom Netgear möchte (zb. 192.168.1.20), dann routet die Pirelli brav zu dem PC weiter (da sie ja eine Schnittstelle im 192.168.1.0/24 hat), ändert die Quelladresse aber im Modus Routing nicht (im LAN zu NAT-en ist ja eigentlich blödsinn).
Der PC im Netgear-LAN empfängt jetz ein IP Packerl mit der Quelladresse 10.0.0.1. Nachdem es nicht in seinem eigenen Netzbereich ist (192.168.1.0/24) schickt er seine Antwort an seine Standardgateway - den Netgear.
Der Netgear kennt 10.0.0.1 ebenfalls nicht und schickts an seine Standardgateway - das groĂźe weite Internetz. Dort versandet das natĂĽrlich.
Du musst deinem netgear also beibringen, dass er eine statische Route ins Netz 10.0.0.0 255.255.255.0 mit gateway 192.168.1.2 (die IP von der Pirelli im Netgear-LAN) benutzen soll. Wie das bei dem Netgear krempel geht - keine Ahnung

Aber ich kann mich erinnern dass sie das auf jeden Fall im Webinterface anbieten.
Die Pirellis bzw. das OpenRG sind - wie du schon gemerkt hast - unheimlich mächtig, aber einige Dinge sind je nach Firmwareversion halt mehr oder weniger verbuggt - da gilt probieren obs auch wirklich gscheid geht
