>>was bis vor ein paar wochen auf
www.alcatel.at zu finden war, habe ich vorsorglich unter
http://ju-linux.no-ip.info/kramuri/speedtouch/ kopiert.
>In welchen Bereich von Alcatel war dies zu finden?
www.alcatel.at/dsl-modems afaicr, aber die seite gibts nicht mehr.
sie ist aber unter
http://members.aon.at/alcatel-modems/ zwischengelagert. (quelle:
http://www.diskette.at/routerkonfigurationen.htm )
> Wo finde ich die .inf Datei zur Umstellung auf Router bzw. die Infos darüber für das ST530i - oder hat AON dies irgendwo veröffentlicht?
die sind afaik im modem-konfigurator aka aoncontroller enthalten. entweder einfach das programm durchlaufen lassen oder installieren und die dateien mit einem editor oeffnen und die ini-files rauskletzeln. ging bei den aelteren versionen einfacher, aber es sollte noch immer funktionieren. ansonsten: die user.ini von deinem modem runterladen und selbst nach wunsch editieren. das funktioniert oft besser, als .inis von anderen versionen und modellen zu verwenden (obwohl die speedtouch modems generell experimente recht gut ueberstehen).
[/quote]
Ich meinte ein Gerätetyp - die Firmware ist weltweit (fast) die gleiche.
[quote]
ja, was aber nicht bedeutet, dass jede fw ueberall funktioniert. und: bei zyxel muessen sich die provider die customized versions selbst machen.
wenn du genuegend erfahrung hast, kannst du auch bei speedtouch-modems ziemlich jede firmware verwenden. du darfst dich dann nur nicht beklagen, wenn das web-interface ploetzlich englisch ist, ein paar buttons fehlen, einige funktionen ganz anders gehn als vorher und du vor allem die zu deinem anschluss passende .ini selbst eintippen musst. wenn du mit den einstellungen und dem telnet-menue vertraut bist, no problem. Bender probiert alle paar wochen eine neue firmware aus und berichtet darueber. findest du mit der suchfunktion.
> Zum P660R-D1 - warum Wizzard - ich hatte so ein Ding (für ISDN) kurz zum Test - CD's rühre ich prinzipell nicht an - alles per WEB und Telnet konfiguriert
bei mir eh auch, aber wenn ich support mache, muss ich zumindest wissen, wie das funktioniert, was im quickstartguide steht. bei den p660r-d1 gibts btw kein telnet-menue mehr, dafuer noch mehr undokumentierte cli-funktionen als vorher
>Was tut den der "multimedia-auto-provisioner" besonderes?
bisher nur blinken

da ich das buero-netz nicht lahmlegen wollte, habe ich weitere tests auf daheim verschoben, wo ich auch mehr moeglichkeiten habe. ein paar screenshots gibts unter
http://ju-debian.no-ip.info/gallery/vie ... me=album03
> Kennst Du diese Seite
http://www.zyxeltech.de/
du bist noch nicht lang hier im forum, oder?
