entlich auch wieder bald schneller

weiter so

chello light = 400/128 kbit
chello classic = 3.072/384 kbit (neu)
chello plus = 6.144/512 kbit (neu)
chello extrem = 16.384/1.024 kbit (neu)
Slavi hat geschrieben:Kael ist Kabel und bleibt Kabel
da geht schon was drĂĽber
nur ist es halt nun mal so das wen zu viele dran hängen
es etwas langsam werden KANN
lnode-Melkkuh hat geschrieben:naja Anpassung an inode wĂĽrd ich das nicht nennen, inode kann oder will ja nicht mehr als 5 mbit anbieten (das total speed - oder wie immer es jetzt heiĂźt - gibt's ja nur in Graz und nur mit sehr niedrigem Limit).
hab ja schon viel schlechtes über chello gehört (vor allem die dubiose politik mit fair-use ohne zu sagen wie hoch das limit ist haben mich von chello abgeschreckt) aber die upgrade-politik ist bei chello wenigstens fair und für alle, und vor allem nicht so absurd, dass vormals langsamere/billigere produkte über teurere hinaus upgegradet werden.
tszr hat geschrieben:
ich hatte mit chello noch nie probleme, hab es schon fast 5 jahre, angefangen hat chello classic mit 600/128 kb !!!! im jahr 2001 bei mir, und jetzt ende 2005, hab ich OHNE preiserhöhung bereits 3072/384 kbit![]()
aber ich stimme zu, es muss mal auch bei chello ein produkt mit flatrate her ! am besten mit aufpreis so wie bei inode um 9,90 euro fĂĽr alle produkte, ausser bei chello extrem natĂĽrlich
ZurĂĽck zu KABEL & GLAS, SAT & STROM
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste