Ist das eine Art Bridgemodus? Könnte nach diesen Settings ein eigener Router an das UPC Modem angeschlossen werden und bekommt dann eine öffentliche IP per DHCP? Hat das schon jemand getestet oder weis mehr darüber?
L.G.!

fisch hat geschrieben:Was bewirken die Einstellungen welche bei den FAQ von UPC angeboten werden? http://fragen.upc.at/app/answers/detail ... 2w%3D/p/15
Ist das eine Art Bridgemodus? Könnte nach diesen Settings ein eigener Router an das UPC Modem angeschlossen werden und bekommt dann eine öffentliche IP per DHCP? Hat das schon jemand getestet oder weis mehr darüber?
L.G.!
maosmurf hat geschrieben:UPC AT Wien, TC7200
Dann habe ich von der geheimen URL gelesen![]()
![]()
Dort (/switch-mode.asp) umgestellt: nun läuft mein TC7200 wieder brav als Bridge (ich trau mich aber nicht neu startenund Speed ist auch 75/7.5
An dieser Stelle: Danke an das Forum, dank Euch habe ich wieder eine nutzbare Netzwerk-Topologie zuhause!
pepo83 hat geschrieben:Es geht ja nicht um die Anzahl der Geräte, sondern ums doppelte NAT.
TC7200 DMZ (NAT) + eigener Router (NAT) = 2xNAT
TC7200 Bridge (kein NAT) + eigener Router (NAT) = 1xNAT
Modem (kein NAT) + eigener Router (NAT) = 1xNAT
http://www.computerpartner.at/sites/dyn ... 5131654782
Meddten hat geschrieben:Internet -> NAT -> NAT vs. Internet -> NAT DMZ -> NAT
Elbart hat geschrieben:Meddten hat geschrieben:Internet -> NAT -> NAT vs. Internet -> NAT DMZ -> NAT
Bitte was?
Davon redet keiner. Was soll das Gesumpere?
Wenn es die Möglichkeit des Bridge-Modus gibt, warum soll man sich mit einer DMZ rumschlagen? Wenn es keine Möglichkeit gibt, hat man eh keine Wahl.
Hauptsache gesudert.
erdie hat geschrieben:Kann man an den TC7200 im Router Modus einfach x Geräte mit Ethernet anschließen und die kriegen dann alle eine private IP?
ZurĂĽck zu KABEL & GLAS, SAT & STROM
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 35 Gäste