ja ich kenn putty...nur hab ich nicht immer eine diskette mit wo ich das draufhab, ich weiss dass telnet die pwds in plain -text überträgt, aber ich bin halt drauf angewiesen sonst hätt ich eh sshd installiert ich denk ich werd das mit samba machen, klingt am einfachsten
danke an alle..
@Manuel:
Der cygwin ssh client geht bei mir gar nicht gut (Win98SE). Da kommt nach einiger Zeit ein Bluescreen und dann ist der Terminal abgestuerzt. Wenn ich dann neuen starte funktioniert ssh nicht mehr.
Naja gut Win98 ist auch Mist, aber fuer alle die Win98 verwenden empfehle ich eher Putty, vor allem hat das scrollbare Konsole und startet nicht eine Shell in der MS-Dos Shell. Was ja auch langsam ist. (Tastendruck benoetigt einige Zeit bis er am Bildschirm zu sehen ist.)
<HTML>hmmm, zu win98 sag ich lieber nix *g* versuchs mal unter windows NT damit sollt's besser laufen ... oder du kompilierst ihn mit cygwin nochmal neu, ein gcc ist ja dabei ...</HTML>
bei outlook express musst du z.b beim konto einstellen unter "Server". Erfordert Autentifizierung. Und dann: gleiche Einstellung wie Posteingangsserver.
dann gehts.
Bei Sylpheed geht das glaub ich noch nicht. Die Option ist zwar da aber greyd out.
da dieser thread anscheinend nicht totzukriegen ist.....*ggg*......stell ich nochmal ne frage dazu...
nehmen wir an ich mounte also das windows share in ein verzeichnis auf dem server.
dann speichere ich eine neue datei auf dem windows share --- ist die sofort auf dem server verfĂĽgbar oder muss ich dazu erst unmounten und wieder mounten ?
"aktualisieren" sozusagen ?