Berichte und Protkolle über Schlichtungsverfahren mit RTR

Wo gibt es Erfahrungsberichte über Schlichtungsverfahren mit der Runfunk und Telekom Regulierung (RTR)? Mich würd interessieren wie so etwas abläuft, um was es geht und ob's was bringt.
Alles zum Thema Breitband / Internet / Provider / Linux
http://dsl.at/
Beispiel 2: Eine garantierte Mindestbandbreite?
Herr X. bringt im Rahmen des Schlichtungsverfahrens vor, dass er mit der Bandbreite seines von
A1 Telekom bezogenen Internetanschlusses nicht zufrieden sei. Obwohl dieser mit einer Band-
breite von 8 Mbit/s beworben werde, erreiche sein Anschluss im besten Fall 0,43 Mbit/s Down- und
0,05 Mbit/s Upstream.
Die Schlichtungsstelle überprüfte infolge dessen die vertraglichen Vereinbarungen um festzustel-
len, ob die tatsächliche Bandbreite noch innerhalb des vertraglich zugesicherten Leistungsspek-
trums liegt. Tatsächlich konnte infolge eine vertragliche Mindestbandbreite auf Basis eines Best
Effort-Prinzips von mindestens 256/64 kbit/s (Downstream/Upstream) als Untergrenze festgestellt
werden. Die Ursache für die doch erhebliche Einschränkung der Leistung lag darin, dass aufgrund
der physischen Leitungsqualität eine bessere Bandbreite nicht möglich war. Es erscheint zwar un-
befriedigend, wenn in den Vertragsbedingungen Mindestleistungen festgelegt sind, die erheblich
von den beworbenen Werten abweichen. Aufgrund der vorliegenden vertraglichen Vereinbarungen
musste die Schlichtungsstelle jedoch den Verfahrensantrag des Beschwerdeführers abweisen. Da-
bei war aber auch zu beachten, dass es sich beim Beschwerdeführer um einen Unternehmer han-
delte und somit die Schutzvorschriften des Konsumentenschutzgesetzes nicht anwendbar waren.