
Auch in meinem Nest mit gerade mal 300 Einwohnern und dem Wählamt mit nicht mal 400 Festnetzanschlüssen wurden ADSL eingerichtet.
Aber erst auf Grund von Initiativen der BĂĽrger mit Mitwirkung der Gemeindestube.

H.
mich66i hat geschrieben:hardliner: was soll da grob fahrlässig sein??
horrende aufschlieĂźungsgebĂĽhren??
welche??
vor nichtmal 10 jahren noch hat es weit ĂĽber 4 Mio aktive FestnetzanschlĂĽsse gegeben.
Heuer kann man froh sein, das es noch ĂĽber 2 Mio AnschlĂĽsse sind.
warum wohl?? weil etliche Österreicher selbst entschieden haben kein Festnetz mehr zu benötigen, da wird lieber weil ja "modisch im Trend" viel lieber ein Mobilvertrag mit gratis oder billigbillig handy nach dem anderen abgeschlossen (mobilfunk ist immer noch im Vergleich zu Festnetz MIT Grundgebühr schlicht und einfach teurer aber eben höchst beliebt) und zigtausende -vor allem trendige Jugendliche- in die Schuldenfalle tappen...
aber bitte, jeder wie er will....
internet geht auch dort, selbst wenns "nur Dialup" ist, UND?? also von grob fahrlässig zu sprechen ist echt haltlos....
computerherby hat geschrieben:(...)
Auch fĂĽr die Gemeinde ist die Planung und zur VerfĂĽgungstellung von Infrastruktur nicht kostenlos. Und gespart werden muss ja ĂĽberall. Auf Teufel komm raus.
Ausserdem will das Politikergfraster ja wiedergewählt werden, also muss es ja was tun
erm wozu ISDN-serienschaltungen, wenns eh adsl gibt?
erm wozu ISDN-serienschaltungen, wenns eh adsl gibt?
einerseits ein kaff, das nichtmal adsl hat, andrerseits ein groĂźes unternehmen mit vielen mitarbeitern
max_payne hat geschrieben:das passt aber wieder nicht zusammen:
einerseits ein kaff, das nichtmal adsl hat, andrerseits ein groĂźes unternehmen mit vielen mitarbeitern
Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler], Majestic-12 [Bot] und 34 Gäste