Adressvergabe/Routing über mehrere Standorte
Verfasst: Fr 26 Dez, 2014 16:03
Liebe alle,
ich versuche gerade die Internetanschlüsse für ein paar Standorte zu planen. Vermutlich kommt dann eh noch in ein paar Monaten einmal ein Post mit mehr Details, wenn alles konkreter ist. Im Moment interessiere ich mich allerdings nur mal für die Adressvergabe, und vor allem deren technische Realisierung.
Ich war inzwischen schon in Kontakt mit einigen Anschlüssen (Kabel, xDSL Business, ...). Dabei sind mir prinzipiell zwei "Deployment-Szenarios" aufgefallen:
1) Von ISP gestelltes Modem/Router wählt sich ein (vermutlich via PPPoA) und fungiert als NAT-Gateway ( und FW,.etc) für die Hosts, die dran hängen, dabei hat nur der Router/Modem eine öffentliche IP. Ich denke, dass das das typische Szenario für den großteil der Privatanschlüsse ist.
2) wie 1), nur, dass mehrere Hosts mit öffentlichen IPs den Modem/Router als Gateway verwenden. Der Router stellt hierbei also nicht nur eine einzelne von außen erreichbare IP zur Verfügung, sondern routet ein gesamtes Subnetz (PA-Space).
Was mich in beiden Fällen interessiert, wie kommt die IP in beiden Fällen an diesen Router/Modem? Eventuell kann mir da jemand ein paar Stichwörter/RFCs geben, dass ich weiß wo ich zu Lesen anfangen kann.
Konkrete fikitive Situation an die ich jetzt denke: 1x /28er-Subnet; 3x xDSL-Anschluss (an verschiedenen Standorten); 2x Server mit statischen IPs.
Kann man das alles in einem Subnet unterbringen? Irgendwo würde ich ja dann die zwei obigen "Deployment-Szenarios" mischen, sprich Subnetrouting für die Server und für die restlichen Anschlüsse ...?
Ich hoffe es ist halbwegs klar, was ich zu vermitteln versuche?
Ist sowas dann etwas, was für einen ISP großartigen Konfigurationsaufwand darstellt, oder schnell gemacht, wenn man die richtigen Leute kennt?
Ich hoffe jemand kann mir etwas mehr Informationen zu dem Thema geben. In jedem Fall bereits jetzt Danke für das Durchackern des Beitrags.
ich versuche gerade die Internetanschlüsse für ein paar Standorte zu planen. Vermutlich kommt dann eh noch in ein paar Monaten einmal ein Post mit mehr Details, wenn alles konkreter ist. Im Moment interessiere ich mich allerdings nur mal für die Adressvergabe, und vor allem deren technische Realisierung.
Ich war inzwischen schon in Kontakt mit einigen Anschlüssen (Kabel, xDSL Business, ...). Dabei sind mir prinzipiell zwei "Deployment-Szenarios" aufgefallen:
1) Von ISP gestelltes Modem/Router wählt sich ein (vermutlich via PPPoA) und fungiert als NAT-Gateway ( und FW,.etc) für die Hosts, die dran hängen, dabei hat nur der Router/Modem eine öffentliche IP. Ich denke, dass das das typische Szenario für den großteil der Privatanschlüsse ist.
2) wie 1), nur, dass mehrere Hosts mit öffentlichen IPs den Modem/Router als Gateway verwenden. Der Router stellt hierbei also nicht nur eine einzelne von außen erreichbare IP zur Verfügung, sondern routet ein gesamtes Subnetz (PA-Space).
Was mich in beiden Fällen interessiert, wie kommt die IP in beiden Fällen an diesen Router/Modem? Eventuell kann mir da jemand ein paar Stichwörter/RFCs geben, dass ich weiß wo ich zu Lesen anfangen kann.
Konkrete fikitive Situation an die ich jetzt denke: 1x /28er-Subnet; 3x xDSL-Anschluss (an verschiedenen Standorten); 2x Server mit statischen IPs.
Kann man das alles in einem Subnet unterbringen? Irgendwo würde ich ja dann die zwei obigen "Deployment-Szenarios" mischen, sprich Subnetrouting für die Server und für die restlichen Anschlüsse ...?
Ich hoffe es ist halbwegs klar, was ich zu vermitteln versuche?
Ist sowas dann etwas, was für einen ISP großartigen Konfigurationsaufwand darstellt, oder schnell gemacht, wenn man die richtigen Leute kennt?
Ich hoffe jemand kann mir etwas mehr Informationen zu dem Thema geben. In jedem Fall bereits jetzt Danke für das Durchackern des Beitrags.