
der da kanns anscheinend nimmer erwarten. is des net wuascht, ob die deppate aru-kraxn am 18.1.2016 oder am 35.13.2017 die vertriebsfreigabe kriegt? da kannst nur noch den kopf schütteln...
lg
zid
zid hat geschrieben:...is des net wuascht, ob die deppate aru-kraxn am 18.1.2016 oder am 35.13.2017 die vertriebsfreigabe kriegt?
zid hat geschrieben:...da kannst nur noch den kopf schütteln...
.Nein, sicher nicht! Wenn man seit Jahren max. 3,5 MB/s down und 0,2 MB/s up hat und die neuen ARU’s seit einem halben Jahr funktionslos herumstehen, ist Dir das sicher nicht mehr Wurst
Ja, vor allem über einen komplett inhaltslosen Beitrag wie er von Dir gekommen ist.
trezeget hat geschrieben:Also mich würde mal Interessieren ob die TA auch an den ARUs die Anbindung zum Wählamt verändert?
Es werden ständig die möglichen Bandbreiten mit jetzt 100mbit angeboten, jedoch sind die Arus mit (nur) 1 Gbit mit dem Wählamt angebunden. Ich denke mal dass bei 50 - 150 Usern pro Aru die allesamt auch immer schnellere Produkte nehmen 1 Gbit nicht mehr ausreicht! Wie schauts da aus und wer kann Auskunft geben?
kleinem hat geschrieben:trezeget hat geschrieben:Also mich würde mal Interessieren ob die TA auch an den ARUs die Anbindung zum Wählamt verändert?
Es werden ständig die möglichen Bandbreiten mit jetzt 100mbit angeboten, jedoch sind die Arus mit (nur) 1 Gbit mit dem Wählamt angebunden. Ich denke mal dass bei 50 - 150 Usern pro Aru die allesamt auch immer schnellere Produkte nehmen 1 Gbit nicht mehr ausreicht! Wie schauts da aus und wer kann Auskunft geben?
Also ohne Anspruch das ich es jetzt besser wüsste, aber wie kommst du darauf,
Oder sollte ich besser sagen weißt du mit Sicherheit das ARUs mit "nur" 1GBit angebunden sind?
radditz hat geschrieben:Selbst wenn es "nur" 1 Gbit/s sind, kann A1 bei Ãœberbuchungsfaktor 1:30 noch immer 300 Kunden mit 100 Mbit/s aufschalten.
Und ich bezweifle mal, dass die normalen ARUs hierzulande wirklich Platz für 300 Kupferleitungen haben.
PS: https://www.a1blog.net/2015/12/14/aru/
PPS: https://www.a1blog.net/2015/03/26/die-n ... jahr-2015/
radditz hat geschrieben:...
Und ich bezweifle mal, dass die normalen ARUs hierzulande wirklich Platz für 300 Kupferleitungen haben.
....
Schiwi hat geschrieben:radditz hat geschrieben:...
Und ich bezweifle mal, dass die normalen ARUs hierzulande wirklich Platz für 300 Kupferleitungen haben.
....
In kleinen "Nestern" hast du keine 300. Aber sonst sind 300 Leitungen eher unterer Durchschnitt. Platz ist in der Aru mehr als genug.
Wenn du 300 ADSL/VDSL Kunden meinst statt Leitungen dann stimmts wieder. Da sind 100-150 so der Schnitt.
trezeget hat geschrieben:radditz hat geschrieben:Selbst wenn es "nur" 1 Gbit/s sind, kann A1 bei Ãœberbuchungsfaktor 1:30 noch immer 300 Kunden mit 100 Mbit/s aufschalten.
Und ich bezweifle mal, dass die normalen ARUs hierzulande wirklich Platz für 300 Kupferleitungen haben.
Und wie schaut es bei Business Kunden aus? Die hängen ja auch am gleichen Kasterl! Überbuchung glaub ich 1:5 soviel ich mich erinnern kann! Ich wollte mit der Diskussion ja auch nicht die 1Gbit schlecht machen sondern nur wissen wie es technisch dahinter Aussieht. Und g.fast kommt schneller als wir denken und einige haben dann vielleicht 500mbit und vielleicht noch Bonding usw. Da schauts mit 1 Gbit halt einfach nicht so rosig aus.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 55 Gäste