für max 100mbit und max 30m noch ein bisschen zu teuer um den vergleich mit Kupfer bestehen zu können
1000 MB/s sind von einen Hersteller im Labor möglich !
Die Reichweite beträgt 70M - 100M.
den einzigen vorteil den ich bei pof seh, is dass das ganze galvanisch getrennt ist und man es auch für gebäudevernetzung oder irgendwelche spezialanwendungen hernehmen könnte, aber ich glaub, die meisten leute die sowas brauchen greifen da gleich auf echtes lwl zurück, zumal die preisdifferenz bei solchen anwendungen wohl eher eine sekundäre rolle spielt...
Die Vorteile gegen Kupfer:
- Galvanische Trennung (Natürlich kein POE möglich)
- Zukunfts sicherer zu Kupfer weil wenn ich jetzt "eine" Faser lege kann ich in 10 Jahren noch 10.000MBs drĂĽber bringen (nach Meinung eines Entwicklers)
- vvviiieeellll dĂĽnner als ein Netzwerkkabel
Vorteile gegenĂĽber Glas:
- sseehhrr einfache Handhabung, 0 Technisches wissen Voraussetzung
- Kein Polieren, Crimpen, Spleißen mehr nötig (aber möglich)
- Extrem Robust zu Glas
Ich will einmal sehen ob ihr bei einer Normalen Elektriker Verrohrung in einen Bestehenden Gebäude (Wohnung) in jeder Doppeldose 2 Ports (interner Switch) rein bekommt.
Also ~ 10 Ports/ Raum.
Bis 50m kostet 1M/ 1,25€ (19%)