Grundsätzlich würde das für deine "eierlegende Woll-Milch-Sau" (=Server für alles gleichzeitig) locker reichen. Ich habe aber dabei sehr grobe Sicherheitsbedenken. Es gibt genug Plagegeister aus dem Internet(Botnetze, Spam, Troianer, Würmer, andere Viren,.....) die sich über einen nur mit der Windows-Firewall gesicherten leistungsfähigen Rechner mit guter Internetanbindung freuen. Genau soetwas willst du aber bauen!OwenBurnett hat geschrieben:Also mein Wunschtraum wäre meine alte Workstation (AMD64FX mit 4 GB RAM und einem 0.5TB RAID) als Router+VPNGateway+Server zu benutzen.
Warum muß es unbedingt der Windows-Server sein? Die Firewall würde zwischen deinem Netzwerk und dem Modem von UPC/Inode sein und als Gateway ins Internet und VPN-Server dienen.OwenBurnett hat geschrieben:Also Nochmal der server soll sich über PPPoE bei Inode einwählen und den PC's in meinem (W)LAN, die an den Inode Moden/Switch connected sind, die Internet Verbindung bereitstellen wie ein Router halt, inklusive Port Forwarding wen möglich.
Die Windows-Firewall fĂĽr den eigenen Bedarf umstellen kann fast jeder Botnet-Client bzw. Troianer. Da kannst da machen was du willst, es wird aber nichts bringen. Deshalb ist die Windows-Firewall fĂĽr deine Zwecke nicht geeignet. VPN und VNC sind auch nicht an "den" Server bzw. an ein bestimmtes Betriebssystem gebunden.OwenBurnett hat geschrieben:Andersrum soll er zugleich einem PC der sich aus dem Internet ĂĽber VPN connected Zugang zum LAN bereitstellen so das ich auf meine Netzwerk Laufwerke und VNC zugreifen kann.
Und halt Firewall am Server am liebsten die von Windows, halt nur die ports von sperren die nicht benötigt werden.
Da ist schon das nächste Sicherheitsrisiko! Aber für das Funktionieren deinen Netzwerkes bzw. für rechtliche Probleme bist du selbst verantwortlich.OwenBurnett hat geschrieben:Der Server soll auch andere Sachen machen wie P2P und ähnliches, daher kann ich da nicht einen kleinen P100 hinstellen und brauche eben Windows >= 2000.
Es soll alles können, aber nichts kosten!lordpeng hat geschrieben:>Naja, haben den die preiswerten router einen VPN server?
>befĂĽrchte da mĂĽste ich schon tiefer in die tasche greifen.
geben tut's genug, stellt sich halt die frage, wie professionell/einfach/komfortabel du es gerne hättest ...
Da gebe ich dir Recht, ich glaube wir sind da wiedereinmal nahe am DAU.lordpeng hat geschrieben:>Ob das viel sicherer wäre weis ich nicht, der einzige unterschied wäre ja
>das der angrifs punkt der server selbst und nicht ein router ist aber wen auf
zumindest kannst bei einer dedizierten firewall bzw. einem router ned soviel falsch konfigurieren, wie bei einem windows server der öffentlich im web hängt, kA wieviel knowhow du hast, aber der letzte satz in deinem ersten beitrag ganz oben spricht eigentlich für sich
zigan hat geschrieben:schau dir mal ipcop an
Ich habe die Befürchtung, OwenBurnett ist für solche Ratschläge immun/taub und blind/nicht Aufnahmefähig/........., siehe DAUpenguinforce hat geschrieben:schau dir pfsense an.
genau!lordpeng hat geschrieben:>Es soll alles können, aber nichts kosten!
und am besten per knopfdruck oder?
ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE
Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler], Majestic-12 [Bot], Trendiction [Crawler] und 44 Gäste