Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).
Ja mit der .ini hab ichs auch probiert - leider dasselbe Ergebnis...
Ich probier es heute Abend nochmal - im schlimmsten Fall spiel ich eine alte Firmware drauf (sofern das geht)
danke fĂĽr diese gute anleitung!
nachdem ich die nase SOWAS von voll hab von diesem schei** rp614v2 (so ein sturer, dummer bock) traue ich meinen augen nicht wie einfach und schnell das konfigurieren eines routers sein kann!
ich könnt mich in den A***h beissen für die ganzen mühen die ich mit dem rp614 durchgemacht hab
Hallo, ich hab auf einer Seite aus Australien von einer
ST5xx Konfiguration gelesen, wo das ST die Verbindung
aufbaut (also ohne PPTP) und dann aber die externe IP
Adresse per DHCP an einen Router im LAN weiterreicht.
Worauf muss man achten, wenn man das fuer Oesterreich
adaptieren will? Bzw, hat schon jemand eine in AT
funktionierende DHCP-Spoofing Konfigurations-Datei,
am besten spezifisch fuer ein ST570?
eine spezielle oesterreich.ini fuer diese variante ist mir noch nicht untergekommen, aber da jede suchmaschine fuer speedtouch / speed touch hunderttausende treffer auswirft, will das nichts besagen
Also ich hab auch das Speed touch und bin leider bei UTA und angeblich hab ich hier eine fixe ip adresse bekommen und was ich im Internet gelesen habe ist ja uta das man da als einziger mit PPOE arbeitet.
hab das 3,2 gb ads angebot. es soll dan zusätzlich an nem router kommen für usb drucker usw. bitte könntet mir die auszüge von der ini geben oder so damit ichs umkonfigurieren kann, bitte
was ich nicht verstehe bei dem scripts was mir die von der uta gesagt haben habe ich ne fixe ip adresse. und was ich gelesen habe benutzt uta pppoe und nicht pppp protokoll oder wie man das nennen mag, danke im vorraus
ich meinte das so, ich komm ja mit dem RJ11 kabel vom splitter in das modem und dort fahr ich mit nem RJ45 kabel weiter zum router wenn ich wie Tom-Wien direkt raufhängen sollte geht es nicht wirklich da ich kein kabel habe, was von RJ11 auf RJ45 geht
bei normalem adsl nuetzt die uta genau so pppoa (am modem) bzw pptp (am rechner oder router) wie alle anderen provider. nur bei den entbuendelten anschluessen verwendet die uta pppoe.
falls du nicht genau wissen solltest, welches produkt du hast: wenn du ein speedtouch bekommen hast, deutet das darauf hin, dass es adsl ist.