VoIP Feature Request / Fragen --> INODE <--

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

VoIP Feature Request / Fragen --> INODE <--

Beitragvon orso » Do 06 Mai, 2004 08:02

Guten Morgen!

Nun habe ich seit einigen Monaten Inodes xdsl@home in Kombination mit Voice over IP. Im Großen und Ganzen bin ich damit zufrieden - Systemhänger gibt es hin und wieder und ich hoffe, dass diese nun immer seltener werden.
Was ich allerdings an dem System schwer vermisse, sind Dienste, die im analogen (POTS) Netz der TA Standard sind. Was mich daran noch mehr stört, ist die Tatsache, dass ein INODE Mitarbeiter hier im Forum des öfteren angekündigt hat, dass das System ständig ausgebaut wird und diese Dienste demnächst kommen werden. Davon ist allerdings nichts zu bemerken. Die VoIP Grundgebühr ist geringer, als die billigste TA Grundgebühr, doch bietet der VoIP Anschluß auch viele Dinge nicht, die ein POTS Anschluß der TA hat.

Diese wären zum Beispiel:

    Rufumleitung
    Anklopfen
    Makeln
    Rückruf bei Besetzt
    Anrufbeantworter (virtuell)


Ein Webinterface wie in Deutschland (siehe dazu Bilder in diesem Beitrag) zur Konfiguration des Anschlusses wäre auch ein nettes Feature, wenn auch nicht so nötig, wie die Standarddienste.

Also, Firma INODE, wann wird das System, wie schon so oft angekündigt, erweitert werden? Videotelefonie braucht kein Mensch - dieses Feature wurde in Ihrem Kundenmagazin als geplant angekündigt.

BITTE ZUERST STANDARDDIENSTE, DANN ERST DIE SPIELEREIEN ALS EYECATCHER!

So, nun noch eine Frage zu VoIP bei ISDN. Ist es möglich, VoIP auch bei einem ganz simplen ISDN-Basisanschluß zu nutzen, an dem keine Telefonanlage, sondern lediglich ein NT und ein ISDN-Apparat hängen? Dies wäre sicherlich für einige Kunden ein Hit, die derzeit AON Complete besitzen. Die meisten dieser Kunden sind Privatkunden, die vermutlich keine Telefonanlage haben, da sie ISDN nur aus dem Grunde installieren ließen, um Complete zu haben.
EIn solches Produkt wäre sicherlich für einige TA Complete Kunden ein Grund, Inode xdsl zu nehmen mit VoIP, da man andernfalls auf seiner ISDN Hardware sitzen bliebe.

Auf Antworten hoffend, Orso
KEIN ChellODE -- xDSL Privat medium 4096/512 - TeleNode -- MEHR!
orso
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa 13 Dez, 2003 09:37
Wohnort: Steiermark

Beitragvon BlueSystem » Do 06 Mai, 2004 08:29

Dieser Forderung schließe ich mich vollinhaltlich an :pro:

Gruß
BlueSystem
_________________________________
Machen Sie Sich eine Xerox von Ihrem Leben - wenn Sie es verlieren, haben Sie später eine Kopie davon
BlueSystem
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1912
Registriert: So 24 Aug, 2003 20:46
Wohnort: Wien, 11.Bez.

Beitragvon mas » Do 06 Mai, 2004 08:35

@orso

morgen,

ich hab das ganze jetzt so wie du es gschrieben hast, intern weiterkommuniziert. Ich werd hier mal am Ball bleiben und schauen ob ich hier aus der Entwicklung wieder irgendwelche informationen bekomme die ich euch kommunizieren kann. Wenn ich etwas neues habe geb ich es natürlich gleich weiter, aber bitte erwarte hier jetzt von mir keine Wunder, aber ich bleibe da auf jeden fall dran.

lg

mas
Es gibt nur zwei Dinge, die unendlich sind: Das Universum und die menschliche Dummheit. Und beim Universum bin ich mir nicht sicher.

[Albert Einstein]
mas
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 08 Aug, 2003 12:50
Wohnort: 48,08383°N / 16,28295°O

Beitragvon BlueSystem » Do 06 Mai, 2004 11:06

@mas
Wunder erwarten wir uns eh keine :D .
Wie schon orso geschrieben hat, bedarf es eines Ausbaues von VoIP mit div. Standardfeatures, die schon standardmäßig bei der TA vorhanden sind. Echte IP-Telefonie (nicht die über PC mit Software und Headset) ist mit Sicherheit ein Produkt, welches ausgestattet mit den Standardfeatures, von den Kunden sicher auch angenommen wird (die die Möglichkeit dazu per xDSL haben). Dass man die Videotelefonie anderen Zusatzoptionen vorzieht, geht mir nicht ein. Ich möchte Rufumleitung, Anklopfen usw. nutzen und nicht "videotelefonieren" (dazu gibts eh scho Handies, die das können wollen :D ).
Fakt: Supergünstige Grundgebühr gegenüber der TA; wenns noch mehr "normale" Features gibt, stimmt auch wieder das Preis/leistungsverhältnis. Und: wer möchte schon seinen Gesprächspartner nach einer rauschigen Nacht ins Auge sehen ... ;) ?

Gruß
BlueSystem
_________________________________
Machen Sie Sich eine Xerox von Ihrem Leben - wenn Sie es verlieren, haben Sie später eine Kopie davon
BlueSystem
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1912
Registriert: So 24 Aug, 2003 20:46
Wohnort: Wien, 11.Bez.

Beitragvon BlueSystem » Do 06 Mai, 2004 11:07

Da stellt sich doch die Frage:
Videotelefonie verlangt wohl einen dementsprechenden Down/Upload-Speed. Klingt nach einer Erhöhung des Down/Up wenn die "TV-Fonie" Realität werden sollte, da mit 800/128 oder 1280/256 wohl kein Leiber zu reissen sein wird. Seh ich das richtig oder wird dieser "Eyecatcher" - mir wären andere Features wichtiger- über den komprimierten Port 1 des ATA dahindumpern :D ?

Gruß
BlueSystem
_________________________________
Machen Sie Sich eine Xerox von Ihrem Leben - wenn Sie es verlieren, haben Sie später eine Kopie davon
BlueSystem
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1912
Registriert: So 24 Aug, 2003 20:46
Wohnort: Wien, 11.Bez.

Beitragvon mas » Do 06 Mai, 2004 19:34

bezüglich der VoIP Features hab ich folgendes erfahren:

Es gab ja vor ein paar Tagen eine generelle Umstellung im VoIP System das nun die Grundlage dafür geschaffen hat das neue Features implementiert werden können. Ein genaues Datum hab ich noch keines aber ich werd jetzt jede Woche mal bei der VoIP Truppe vorbeischaun und nachhacken wann es denn neurungen gibt.

lg

mas
Es gibt nur zwei Dinge, die unendlich sind: Das Universum und die menschliche Dummheit. Und beim Universum bin ich mir nicht sicher.

[Albert Einstein]
mas
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 08 Aug, 2003 12:50
Wohnort: 48,08383°N / 16,28295°O

Beitragvon orso » Do 06 Mai, 2004 20:40

mas hat geschrieben:bezüglich der VoIP Features hab ich folgendes erfahren:

Es gab ja vor ein paar Tagen eine generelle Umstellung im VoIP System das nun die Grundlage dafür geschaffen hat das neue Features implementiert werden können. Ein genaues Datum hab ich noch keines aber ich werd jetzt jede Woche mal bei der VoIP Truppe vorbeischaun und nachhacken wann es denn neurungen gibt.

lg

mas


Guten Abend, MAS!

Das klingt doch schon einmal recht gut. Mach den Burschen Feuer unterm A... Ata186 ;-)

Steht das Angebot eigentlich noch, Telefone, bei denen Clip net geht, bei Euch zum Testen vorbeibringen zu können? Ich habe da dieses verdammte TA gebrandete Siemens Euroset....

Kannst Du auch etwas zu meiner Frage bez. VoIP mit ISDN BA ohne Telefonanlage sagen?

Ich hätte ja auch nichts gegen Videotelefonie, doch sollte dieses Feature absolut keine Priorität bekommen.

VoIPige Grüße, Orso
KEIN ChellODE -- xDSL Privat medium 4096/512 - TeleNode -- MEHR!
orso
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa 13 Dez, 2003 09:37
Wohnort: Steiermark

Beitragvon BlueSystem » Do 06 Mai, 2004 20:43

Na das freut uns aber, dass nun die Grundlage mal dafür geschaffen wurde (war die vorher gar nicht vorhanden :-? ) und dass uns unser Inode-Guru :D doch auch auf dem Laufenden halten wird, wenn man schon auf der HP nichts nachlesen kann ...

Gruß
BlueSystem
_________________________________
Machen Sie Sich eine Xerox von Ihrem Leben - wenn Sie es verlieren, haben Sie später eine Kopie davon
BlueSystem
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1912
Registriert: So 24 Aug, 2003 20:46
Wohnort: Wien, 11.Bez.

Beitragvon mas » Do 06 Mai, 2004 20:46

Ja steht noch -> allerdings bei mir in Graz :D alternativ kannst mir das Teil auch schicken. adresse ist in der Signatur.

Was das ISDN Angeht, soweit ich informiert bin sollte das möglich sein, da du ja wie bei einem TA ISDN Anschluss zwischen Point-to-Point & Point-to-Multipoint umschalten kannst (per Firmware). Das eine ist für eine Telefonanlage das andere für normale Endgeräte. Ich hoffe das passt jetzt so weil das ist ned unbedingt mein Fachgebiet *G*.

@bluesystem

Die möglichkeiten waren da, aber mit dem neuen System lassen sich diese Features nun einfacher Implenentieren, das war früher sehr umständlich.

lg

mas
Es gibt nur zwei Dinge, die unendlich sind: Das Universum und die menschliche Dummheit. Und beim Universum bin ich mir nicht sicher.

[Albert Einstein]
mas
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 08 Aug, 2003 12:50
Wohnort: 48,08383°N / 16,28295°O

Beitragvon orso » Do 06 Mai, 2004 20:54

mas hat geschrieben:Ja steht noch -> allerdings bei mir in Graz :D alternativ kannst mir das Teil auch schicken. adresse ist in der Signatur.mas


Und der Postler klescht dann mit dem großen Stempel drauf - dann ist das Fon doppelt gebrandet. Nein, nein, ich würde vorbeikommen - weiß allerdings noch net, wann ich es einmal da runter schaffe.

mas hat geschrieben:Was das ISDN Angeht, soweit ich informiert bin sollte das möglich sein, da du ja wie bei einem TA ISDN Anschluss zwischen Point-to-Point & Point-to-Multipoint umschalten kannst (per Firmware). Das eine ist für eine Telefonanlage das andere für normale Endgeräte. Ich hoffe das passt jetzt so weil das ist ned unbedingt mein Fachgebiet *G*.


Hmmmm....das heißt, man kann den ATA186 auch an ISDN BA betreiben, wenn dieser eine andere Firmware reinbekommt? Könntest da nochmals nachfragen, denn wenn das so wäre, würdet Ihr doch sicherlich VoIP auch für ISDN BAs anbieten, und dem ist derzeit ja noch nicht so.
Außerdem wäre es besonders bei einer solchen Lösung wichtig, erweiterte Features zu haben, denn wer steigt schon von ISDN auf ein von den Funktionen her nicht einmal POTS um?
Wäre nett, wenn Du dazu Infos auftreiben könntest - ich hätte nämlich drei potentielle Interessenten...


mas hat geschrieben:@bluesystem

Die möglichkeiten waren da, aber mit dem neuen System lassen sich diese Features nun einfacher Implenentieren, das war früher sehr umständlich.

lg

mas


Ja dann freuen wir uns drauf!

mfg- Orso
KEIN ChellODE -- xDSL Privat medium 4096/512 - TeleNode -- MEHR!
orso
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa 13 Dez, 2003 09:37
Wohnort: Steiermark

Beitragvon mas » Do 06 Mai, 2004 21:03

Hmmmm....das heißt, man kann den ATA186 auch an ISDN BA betreiben, wenn dieser eine andere Firmware reinbekommt? Könntest da nochmals nachfragen, denn wenn das so wäre, würdet Ihr doch sicherlich VoIP auch für ISDN BAs anbieten, und dem ist derzeit ja noch nicht so.
Außerdem wäre es besonders bei einer solchen Lösung wichtig, erweiterte Features zu haben, denn wer steigt schon von ISDN auf ein von den Funktionen her nicht einmal POTS um?
Wäre nett, wenn Du dazu Infos auftreiben könntest - ich hätte nämlich drei potentielle Interessenten...


Das hast jetzt irgendwie falsch verstanden. An einem Analogen Telefon Adapter kannst niemals ein ISDN gerät zum laufen bringen. Dafür gibts die ITAs (einmal darfst du raten wofür die abkürzung steht). Derzeit läuft ja gerade die ISDN VoIP Testphase. Sobald die Abgeschlossen ist (frag mich bitte nicht wegen eines Datums, ich hab nämlich keines) wird es wahrscheinlich auch ein Produkt in der Richtung wie du es gerne hättest geben.

lg

mas
Es gibt nur zwei Dinge, die unendlich sind: Das Universum und die menschliche Dummheit. Und beim Universum bin ich mir nicht sicher.

[Albert Einstein]
mas
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 08 Aug, 2003 12:50
Wohnort: 48,08383°N / 16,28295°O

Beitragvon orso » Do 06 Mai, 2004 21:10

mas hat geschrieben:Das hast jetzt irgendwie falsch verstanden. An einem Analogen Telefon Adapter kannst niemals ein ISDN gerät zum laufen bringen. Dafür gibts die ITAs (einmal darfst du raten wofür die abkürzung steht). Derzeit läuft ja gerade die ISDN VoIP Testphase. Sobald die Abgeschlossen ist (frag mich bitte nicht wegen eines Datums, ich hab nämlich keines) wird es wahrscheinlich auch ein Produkt in der Richtung wie du es gerne hättest geben.

lg

mas


Wenn Du mir nur so wenig Zeit zum Nachdenken gibst und mich zu übereilten Postings nötigst! :conspiration: :cry:

Ja, das mit dem ITA habe ich mir auf der Website durchgelesen... Macht schnell mit VoIP ISDN für Private, denn das wäre ein Hit.

Wieviel würde es denn eigentlich kosten, von Inode ADSL auf Inode XDSL zu wechseln?

So, das war mein letztes Posting für heute - jetzt hole ich mir einen Burger.

Gute N8! Orso
KEIN ChellODE -- xDSL Privat medium 4096/512 - TeleNode -- MEHR!
orso
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa 13 Dez, 2003 09:37
Wohnort: Steiermark

Beitragvon mas » Do 06 Mai, 2004 21:14

Ob es das ITA auch für Privatkundenanschlüse geben wird kann ich dir nicht beantworten, aber ich werde das mal einbringen.

lg

mas
Es gibt nur zwei Dinge, die unendlich sind: Das Universum und die menschliche Dummheit. Und beim Universum bin ich mir nicht sicher.

[Albert Einstein]
mas
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 08 Aug, 2003 12:50
Wohnort: 48,08383°N / 16,28295°O

Warum ITA???

Beitragvon Andreas2000 » Fr 07 Mai, 2004 09:40

Also eins versteh ich nicht - ich hab auch noch bis Montag AON Complete... mit einem externen a/b Wandler und analogen Endgeräten. Ab Montag krieg ich dann mein xDSL@home mit VoIP. Für mich ändert sich nicht wirklich was - ausser preismässig - ich hab zum Preis von 9 Euronen und ein paar zerquetschten wieder 2 Telefonleitungen mit unterschiedlichen Nummern, und kann meine Endgeräte weiterverwenden. Und ich denk nicht, daß es in der Sprachqualität sooo gravierende Unterschiede gibt, als daß ISDN wirklich notwendig wäre.
STRESSFREI ROUTEN MIT FLI4L :ok:
Andreas2000
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 150
Registriert: Di 06 Apr, 2004 12:54

Re: Warum ITA???

Beitragvon orso » Fr 07 Mai, 2004 09:54

Andreas2000 hat geschrieben:Also eins versteh ich nicht - ich hab auch noch bis Montag AON Complete... mit einem externen a/b Wandler und analogen Endgeräten. Ab Montag krieg ich dann mein xDSL@home mit VoIP. Für mich ändert sich nicht wirklich was - ausser preismässig - ich hab zum Preis von 9 Euronen und ein paar zerquetschten wieder 2 Telefonleitungen mit unterschiedlichen Nummern, und kann meine Endgeräte weiterverwenden. Und ich denk nicht, daß es in der Sprachqualität sooo gravierende Unterschiede gibt, als daß ISDN wirklich notwendig wäre.


Hallo, Andreas!

Dann warte einmal ab.... die Gesprächsquali von ISDN wird bei VoIP ABSOLUT NICHT erreicht. Des weiteren darf man nicht vergessen, dass bei ISDN eine Verbindung sofort sthet, man extrem viele komfortabel zu nutzende Features hat, die im Preis inkludiert sind. Wenn Du natürlich bei ISDN nur analoge Geräte via NT 2a/b betrieben hast, dann ist das etwas anderes, nur dann solltest Du auch nicht unbedingt von ISDN sprechen, denn ISDN wird nur wirklich mit ISDN Endgeräten voll ausgenutzt und dabei hat man den absoluten Hammerkomfort.

mfg. Orso
KEIN ChellODE -- xDSL Privat medium 4096/512 - TeleNode -- MEHR!
orso
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa 13 Dez, 2003 09:37
Wohnort: Steiermark

Nächste

Zurück zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron