Welchen Telefonapparat an D-Link DVG-1402S

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

Welchen Telefonapparat an D-Link DVG-1402S

Beitragvon mills » Do 31 Mai, 2007 08:01

Hallo,

ich hab einen D-Link DVG 1402S.

Daran betreibe ich ein Siemens Gigaset Schurlostelefon. Dies funktioniert auch einwandfrei.

Nun bräuchte ich zus. noch einen Standapparat. Hab mir daraufhin ein günsitges Telefon min Clip gekauft (TopCom, oder so).
Leider kommt es bei diesem zu starken Summgeräuschen im Hörer, wenn ich es am Router betreibe.
Am Gigaset Schnurlos ist dieses Summen allerdings nicht zu hören.

Nun meine Frage: Welches Standtelefon könnt Ihr mir am DVG-1402S empfehlen? Hat hier schon jemand Erfahrungswerte?
Ich möchte nämlich nicht endlos Telefone kaufen, bis eines dabei ist, das am Router gut funktioniert.

WĂĽrde mich ĂĽber RĂĽckinfos sehr freuen

mfg
mills
mills
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 63
Registriert: Mi 26 Okt, 2005 18:32

Beitragvon wernerkl » Do 31 Mai, 2007 08:15

Leider kommt es bei diesem zu starken Summgeräuschen im Hörer, wenn ich es am Router betreibe.
Am Gigaset Schnurlos ist dieses Summen allerdings nicht zu hören.


es gibt geräte die auf slt´s empfindlich reagieren, probier mal dieses 50cm weg vom topcom stellen, ansonsten höherwertiges fixgerät kaufen, z.b. siemens 5020
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon jutta » Do 31 Mai, 2007 08:15

ich habe den d-link ata mit einem gesko ikarus 1200 und mit einem uralten post-telefon (aus den 1970er-jahren) getestet. hat beides gut funktioniert.
allerdings habe ich nicht lange getestet. die alten post-telefone sind imo von der ton-qualitaet her ueberhaupt unuebertroffen. clip/clir udgl. gibts bei denen natuerlich nicht.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon wernerkl » Do 31 Mai, 2007 08:19

post-telefon (aus den 1970er-jahren)


auf der unterseite steht das herstellungsjahr!
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon jutta » Do 31 Mai, 2007 08:25

> auf der unterseite steht das herstellungsjahr!

weiss ich :) aber zwischen mir und dem telefon sind ca 20 km und die donau *g*
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon grĂĽnspecht » Do 31 Mai, 2007 09:12

Hi,

hier ähnliches Problem an CyXEL 660HW/Sipura 2002.

Standgerät Canon B840 - starke Brummgeräusche (allerdings keine Störungen bei Fax/Anrufbeantworterbetrieb)
SL AEG Ventura - keine Probleme

Kann aber damit leben, da Standgerät nur zum (gelegentlichen) Faxen und Abhören des Anrufbeantworters genutzt und praktisch nur mit SL telefoniert wird.

Fred
Alle gefundenen Rechtschreibfehler dĂĽrft Ihr behalten
grĂĽnspecht
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 188
Registriert: Mi 17 Aug, 2005 11:27
Wohnort: Wien

Beitragvon wernerkl » Do 31 Mai, 2007 09:47

schalt das slt mal komplett ab und schau ob du dann noch ein brummen hast (basis und mobilteil)
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon grĂĽnspecht » Do 31 Mai, 2007 10:24

Hi,

danke, habe schon wirklich alles probiert, leider keine Verbesserung zu erreichen.

Fred
Alle gefundenen Rechtschreibfehler dĂĽrft Ihr behalten
grĂĽnspecht
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 188
Registriert: Mi 17 Aug, 2005 11:27
Wohnort: Wien

Beitragvon mills » Do 31 Mai, 2007 12:39

Hi,

naja iss ja schon schön, wenn man nicht der einzige ist. :?

Also das SLT kann ich ausschlieĂźen, denn das hab ich schonmal komplett abgesteckt und stromlos gemacht.

Was mir auffällt, ist dass sich das Brummen irgendwie übers micro einkoppelt, denn wenn ich am Telefon die "Micro stumm" Taste drücke, ist das Brummen restlos weg.

Außerdem wird das Brummen strärker, wenn ich mit meiner Hand das Telefonhörerkabel anfasse.

Absolut merkwĂĽrdig. Mit dem SLT gibts auch bei mir keinerlei Brumm. Nur mit dem Kabelgebundenen.

cu all
mills
mills
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 63
Registriert: Mi 26 Okt, 2005 18:32

Beitragvon wernerkl » Do 31 Mai, 2007 12:43

Was mir auffällt, ist dass sich das Brummen irgendwie übers micro einkoppelt, denn wenn ich am Telefon die "Micro stumm" Taste drücke, ist das Brummen restlos weg.


würd den app. umtauschen sofern noch möglich
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon mills » Do 31 Mai, 2007 18:23

Hi,

der Apparat allein iss auch nicht Schuld, denn an einem normalen Telefonanschluss funktioniert er einwandfrei.

Dennoch hab ich ihn gestern bei MediaMarkt zurĂĽckgegeben. Iss ja bei denen ehh kein Problem in den ersten zwei Wochen.

Na und nun hab ich eben das Problem, dass ich nicht weiĂź, was ich nun nehmen soll.

cu all
mills
mills
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 63
Registriert: Mi 26 Okt, 2005 18:32

Beitragvon mills » Fr 01 Jun, 2007 20:58

Hallo,

so nun hab ich ein neues Telefon besorgt.
Ein Tiptel 160.

Erst die gute Nachricht: ES BRUMMT NICHT MEHR!!!

So, nun die schlechte: Clip haut nicht optimal hin.

Das Problem ist Folgendes: Der 1402S (VoIP-Router) sendet in der Clipinformation die rufende Nummer auch als Namensinfo mit (Text).

Dies ist normalerweise auch kein Problem, aber das Tiptel macht dann Folgendes:
Es gibt der vom 1402S gesendeten Namensinfo den Vorrang und zeigt dann den zugehörigen Namen aus dem Tiptel-Telefonbuch nicht an.

Gibts da eine Möglichkeit die zus. Clipinfo, die der Dlink da sendet zu deaktivieren?

cu all
mills
mills
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 63
Registriert: Mi 26 Okt, 2005 18:32

Beitragvon wernerkl » Fr 01 Jun, 2007 21:03

jedes telefon kann auch nicht mit jeder clip umgehen, 2 versionen
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg


ZurĂĽck zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste