Drucken in Datei - Wie geht es, Was für Möglichkeiten?

Das Forum rund um Windows sowie Hard- und Software, die mit diesem Betriebssystem laufen.

Drucken in Datei - Wie geht es, Was für Möglichkeiten?

Beitragvon michaelw » So 13 Aug, 2006 01:17

Ich will um eine unerwünschte Weitergabe von ausgedruckten Daten zu verhindern, standardmäßig bei Win 2000 und Win XP "Ausgabe in Datei umleiten" einstellen.

Nur wie beeinflusse ich wo die Dateien standardmäßig gespeichert werden, was für ein Format haben diese Dateien und vorallem WIE drucke ich sie dann selber aus?

Die Lösung einen PDF erzeugenden Druckertreiber zu nehmen will ich nicht, das wäre für DAU-User zu einfach auszudrucken, oder kann man PDFs mittels PAsswort vor dem Ausdrucken und Betrachten schützen?
michaelw
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: So 24 Okt, 2004 04:48

Beitragvon hellbringer » So 13 Aug, 2006 01:29

Entzieh doch einfach die Rechte beim Drucker.

Ich versteh übrigens nicht, warum in eine Datei gedruckt werden soll. Was soll dann mit der Datei passieren? Schaut die irgendwer durch und druckt die dann aus oder wie soll das funktionieren?

IMHO is es am vernünftigsten direkt dem Benutzer die jeweiligen Rechte zu geben, die er braucht.

Man kann auch in den Überwachungsrichtlinien festlegen, dass die Ausdrucke überwacht und protokolliert werden.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon michaelw » So 13 Aug, 2006 05:31

Drucken soll ausdrücklich schon möglich sein, nur eben soll das Ganze nicht gleich auf Papier landen sondern in einer Datei.
Die Dateien will ich dann später selber woanders ausdrucken.

hellbringer hat geschrieben:Man kann auch in den Überwachungsrichtlinien festlegen, dass die Ausdrucke überwacht und protokolliert werden.

Kann jemand konkretisieren was, wo und wie man bei einem Standalone Win 2000 das Drucken überwachen kann?
Zuletzt geändert von michaelw am So 13 Aug, 2006 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
michaelw
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: So 24 Okt, 2004 04:48

Beitragvon jutta » So 13 Aug, 2006 05:39

geht es da um einen pc oder um mehrere?
sind die personen, die nicht ausdrucken koennen sollen, uebers netzwerk verteilt oder sitzen sie an deinem pc?
um welchen drucker geht es?
win xp home oder pro? win2k server oder workstation?

ist dir klar, dass man daten auch weitergeben kann, ohne sie auszudrucken? (meistens sogar viel schneller)

wenn ich mir die formulierung der aufgabenstellung durchlese, meine ich, dass die einfachste loesung waere, das druckerkabel wegzunehmen und nur bei bedarf anzustecken.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon -slcp- dark » So 13 Aug, 2006 10:33

Also bei mir wird die Datei am Desktop gespeichert.

Vl. findest du hier noch was zum Thema : http://www.tu-chemnitz.de/urz/pdf/
!nodE xDSL Privat medium 4096/512, unlimited -Xp- ~NOSCE TE IPSUM~
-slcp- dark
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1300
Registriert: So 18 Sep, 2005 09:11
Wohnort: Nö

Beitragvon medice » So 13 Aug, 2006 12:05

ich würd in dem Zusammenhang eher die Erziehung zum sinnvollen Gebrauch des Mediums Drucker empfehlen, als irgendwelche komplizierten Konstruktionen, die dann vielleicht nur den abenteuerhungrigen Anreiz liefern, umgangen werden zu wollen ;)
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon lordpeng » So 13 Aug, 2006 12:38

>Die Lösung einen PDF erzeugenden Druckertreiber zu nehmen will ich nicht
>das wäre für DAU-User zu einfach auszudrucken
du täuscht dich, sicher gibt es mittel und wege geschützte PDF's mit mehr oder weniger hohem aufwand zu drucken, aber adobe acrobat ist grundsätzlich so ausgelegt, dass man dokumenten unterschiedliche berechtigungsklassen zuteilen kann, wo man unter anderem auch das ausdrucken verbieten kann

ich weiss nicht wie das bei den ganzen kostenlosen PDF druckern aussieht, mit adobe acrobat gehts jedenfalls tadellos, der wurde ja immerhin für mehr als nur die erstellung von PDF's entwickelt ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon lordpeng » So 13 Aug, 2006 12:43

>wenn ich mir die formulierung der aufgabenstellung durchlese, meine ich, dass die
>einfachste loesung waere, das druckerkabel wegzunehmen und nur bei bedarf anzustecken.

*lol* der war gut ...

wenns rein darum geht in einem bestimmten büro das drucken zu unterbinden, gäbs eine bessere lösung, alle halbwegs brauchbaren laserdrucker (zumindest die grösseren) bieten die möglichkeit druckjobs von bestimmten hosts bzw. usern zu sperren, das hindert den user dann allerdings nicht die datei auf einer diskette mit zum nächsten pc (eventuell zu hause) mit zu nehmen wo er sie dann ausdruckt ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Drucken in Datei - Wie geht es, Was für Möglichkeiten?

Beitragvon superracer » So 13 Aug, 2006 13:01

michaelw hat geschrieben:Nur wie beeinflusse ich wo die Dateien standardmäßig gespeichert werden, was für ein Format haben diese Dateien und vorallem WIE drucke ich sie dann selber aus?

seinerzeit (viele viele jahre ist's her) ist beim "ausdrucken" auf diese art jeweils der übliche "speichern unter" dialog erschienen und so hat man diese files dann abspeichern können. das format der files ist drucker- bzw treiberspezifisch. bei einem postscript-drucker bzw -treiber werden postscript files erstellt (no na), bei anderen druckern ist's jeweils in der nativen sprache des druckers. ausdrucken kann man die dann zb mit "copy foobar lpt1:" an der command line.
superracer
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1073
Registriert: So 04 Jul, 2004 11:18

Beitragvon lordpeng » So 13 Aug, 2006 13:03

>seinerzeit (viele viele jahre ist's her) ist beim "ausdrucken" auf diese art jeweils der übliche "speichern unter" dialog

das geht auch heute noch, einerseits in dem man im druck dialog [x] ausdruck in datei auswählt und andererseits indem man als druckeranschluss den virtuellen port FILE: wählt ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon hellbringer » So 13 Aug, 2006 13:15

lordpeng hat geschrieben:>Die Lösung einen PDF erzeugenden Druckertreiber zu nehmen will ich nicht
>das wäre für DAU-User zu einfach auszudrucken
du täuscht dich, sicher gibt es mittel und wege geschützte PDF's mit mehr oder weniger hohem aufwand zu drucken, aber adobe acrobat ist grundsätzlich so ausgelegt, dass man dokumenten unterschiedliche berechtigungsklassen zuteilen kann, wo man unter anderem auch das ausdrucken verbieten kann


da hast du die rechnung ohne dem wirten gemacht.

einige alternative pdf-reader ignorieren sämtliche sperren.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon michaelw » So 13 Aug, 2006 15:27

Und kann mir jetzt jemand konkrete Vorschläge zu den Varianten 1, 2 und 3 machen?

1.) (Derzeitiger Druckertreiber)Was mach ich mit so einer Datei die ohne irgendeine Erweiterung erstellt wurde?
Selbst wenn ich sie auf das Symbol des Drucker ziehe mit dessen Treiber die Datei erstellt wurde lässt sie sich nicht ausdrucken sondern es kommt eine Fehlermeldung das Drucken nicht möglich ist und man sich eine korrekte Anwendung fürs Ausdrucken der Datei suchen soll.

2.(PDF Erzeugen) Ist es bei den ganzen Free PDF Erzeugern möglich Rechte mittels eines Passworts einzuschränken?

Die Drucker um die es geht sind kleine HP und Canon Tintenstrahldrucker und ich möchte die Dateien dann später auf einem Laser selber ausdrucken.
3.(Postscript) Kommt wegen dem Laser vielleicht eine Lösung mittels eines Postscript Druckertreibers in Frage?
michaelw
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: So 24 Okt, 2004 04:48

Beitragvon jutta » So 13 Aug, 2006 15:57

> Was mach ich mit so einer Datei die ohne irgendeine Erweiterung erstellt wurde?

hat superracer schon erklaert. (die fehlermeldung kommt auch, wenn man eine datei mit erweiterung (hier: *.prn) aufs drucker-icon zieht. ueber die kommando-zeile funktioniert das ausdrucken aber.)

> 2.(PDF Erzeugen) Ist es bei den ganzen Free PDF Erzeugern möglich Rechte mittels eines Passworts einzuschränken?
findest du in den manuals der einzelnen programme.

> Kommt wegen dem Laser vielleicht eine Lösung mittels eines Postscript Druckertreibers in Frage?

sofern er es unterstuetzt. die beschreibung "kleine HP und Canon" klingt allerdings nicht unbedingt danach. vielleicht koenntest du wenigstens die modelle angeben, wenn du nicht weisst, wie die drucker funktionieren.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon lordpeng » So 13 Aug, 2006 16:24

>da hast du die rechnung ohne dem wirten gemacht.
>einige alternative pdf-reader ignorieren sämtliche sperren.
ich müsst jetzt glatt testen wie's mit der aktuellen version von acrobat aussieht, AFAIK soll sich dahingehend nämlich etwas getan haben, acrobat bietet übrigens schon seit langen auch eine verschlüssellungsfunktion an, ich bezweifle, dass alternative pdf tools da sooo leichtes spiel haben
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon hellbringer » So 13 Aug, 2006 16:37

nur wie will mich eine verschlüsselung daran hindern etwas auszudrucken? sobal der inhalt am bildschirm erscheint kann der reader es genauso ausdrucken.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Nächste

Zurück zu WINDOWS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste