Outlook: empfangene E-Mail Empfangsdatum verändern?

Das Forum rund um Windows sowie Hard- und Software, die mit diesem Betriebssystem laufen.

Outlook: empfangene E-Mail Empfangsdatum verändern?

Beitragvon michaelw » Sa 08 Jul, 2006 11:47

Kann man bei einer E-Mail die man empfangen hat nachträglich das Empfangsdatum mit VBA oder so ändern?
Ich hab da öfters E-Mails die einen Tag zu spät geschickt werden und die dann bei den nach Datum sortierten Gruppen beim falschen Tag dabei sind.
michaelw
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: So 24 Okt, 2004 04:48

Beitragvon lordpeng » Sa 08 Jul, 2006 11:57

ich bezweifle, dass das vorgesehen ist ... wäre es nicht sinnvoller einfach die suchfunktion von outlook zu verwenden?
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon medice » Sa 08 Jul, 2006 12:07

da ist es zielführender den Absender darauf hinzuweisen, dass seine Zeiteinstellungen vermutlich irgendnen Fehler haben...
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon lordpeng » Sa 08 Jul, 2006 12:29

>da ist es zielführender den Absender darauf hinzuweisen, dass seine Zeiteinstellungen vermutlich irgendnen Fehler haben...

wieso? wenn er's einen tag zu spät wegschickt? welche einstellungen sollen da falsch sein? oder meinst du die einstellungen seiner zeitmaschine? *g*
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon jutta » Sa 08 Jul, 2006 12:37

ich glaub, dass medice eher eine falsche systemzeit meint. ich hab in meinem spam-folder zb grad ein mail, das am 2. maerz 2007 erstellt wurde ;)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon medice » Sa 08 Jul, 2006 12:43

bei spam is das gang und gebe - grad heute wieder hab ich was aus den 80ern bekommen ;)

aber auch reguläre Mails sind oft etwas verplant - z.B. kommen Antworten auf Mails "vor" der vorausgegangen Korrespondenz an usw ;)
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon lordpeng » Sa 08 Jul, 2006 12:49

>aber auch reguläre Mails sind oft etwas verplant - z.B. kommen Antworten auf Mails "vor" der vorausgegangen Korrespondenz an usw
was aber nix ändert wenn das mail tatsächlich zwar mit der richtigen zeit, allerdings zum falschen zeitpunkt weg geschickt wird ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon medice » Sa 08 Jul, 2006 13:06

nö das änderts nicht - aber ich seh auch keinen Sinn solche Mails umsortieren zu müssen.
Relevanter ist es aber, wenn man einer Mailliste schön der Reihe nach folgen will, und irgendeiner schreibt ständig Mails von übermorgen, während antworten darauf dann wieder von heute sind - usw...
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon lordpeng » Sa 08 Jul, 2006 13:10

>nö das änderts nicht - aber ich seh auch keinen solche Mails umsortieren zu müssen
vielleicht will man ja auch irgendwann mal belegen können, dass man das mail von herrn sowieso 2 tage zu spät bekommen hat und deswegen die ausschreibung für das grossprojekt xy verloren hat ...

das soll jetzt aber keine diskussion über die verwendbarkeit von emails als rechtlich bindende beleg-grundlage werden ...

ich sehe jedenfalls (für mich) absolut keinen bedarf das empfangsdatum willkürlich zu ändern
Zuletzt geändert von lordpeng am Sa 08 Jul, 2006 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon medice » Sa 08 Jul, 2006 13:12

und um das belegen zu können ändere ich das Datum, damit das pünktliche Mail 2 Tage zu spät kam? ;)
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon jutta » Sa 08 Jul, 2006 13:45

umgekehrt machts mehr sinn. wenn man die systemzeit ein bissl zurueckstellt, schafft man vielleicht grad noch eine deadline, die zb ein paar stunden vorher an der amerikanischen ostkueste abgelaufen ist.

bei travel-grants, calls-for-papers und aehnlichen deadlines geht das durchaus rein. bei wirklich "grossen" ausschreibungen besteht die gefahr, dass es vielleicht jemand ueberprueft.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon roro » Sa 08 Jul, 2006 13:59

Ist normalerweise leicht zu überprüfen, da alle Server, die am Versand beteiligt sind Ihren Timestamp setzt (Einmal die erweiterten Header ansehen, da steht Einiges drinnen)
roro
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di 11 Jan, 2005 15:22
Wohnort: Weiz

Beitragvon medice » Sa 08 Jul, 2006 14:40

und da wirds dann spannend - weil einige Mail-Spam-Pointer bei timestamp-inkonsistenzen gern mal Punkte verteilen - und je nach Einstellung des Mailssystems das dann zur Spam-Markierung führen kann ;)
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz


Zurück zu WINDOWS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste