S-ATA Treiber auf Platte bekommen

Das Forum rund um Windows sowie Hard- und Software, die mit diesem Betriebssystem laufen.

S-ATA Treiber auf Platte bekommen

Beitragvon andreasgruendauer » Mo 26 Jun, 2006 15:08

Hallo!

Nunmal ein weiterer Thread von mir. Hoffe es kann mir auch diesmal geholfen werden.
Habe mit meinem System, AMD 3700+ 2 GB 400Mhz Ram, ASUS A8N-E MB u. ATI 1800XT versucht, meine Samsung S-ATA mit einem System, entweder Vista (war eigentlich so gedacht, oder XP zu bespielen).

Dies funktioniert bis jetzt leider nicht.

Habe auf Anraten von einigen hier im Forum mein Floppy Laufwerk wieder eingebaut, unter Windows XP (mit der alten ATA Platte) eine S-ATA Treiberdiskette erstellt.

S-ATA eingebaut, Rechner gestartet, Floppy gestartet, mein Auswahlmenü auf dem Bildschirm angezeigt bekommen, und ausgewählt dass meine Treiber installiert werden sollen.

Sobald ich ihm diesen Befehl erteile kommt folgende Meldung:

NTLDR fehlt

Weiss wer an was das liegt?

http://spotlight.de/zforen/apch/m/apch- ... -5782.html

Hier mal ein Link, doch so wie ich das rauslese komme ich ja soweit und bin auch soweit. Nur wie bekomm ich jetzt diese/n Treiber auf die Platte, damit ich dann endlich mal ein OS draufspielen kann?

Anfangs fand der PC die Platte sowieso nicht, hab sie dann als 2e Platte angehängt und in XP partitioniert und formatiert etc..

Mit Vista kommt nur Blue Screen, mit XP komm ich zum Fenster wo ich meine Partitionen auswählen kann und danach wird die Platte auch formatiert.

DANN kommt die Fehlermeldung dass die Platte kaputt sein soll oder es sich um eine SCSI Platte handeln könnte (ich geh mal davon aus dass XP einfach nicht kapiert dass es sich um eine S-ATA Platte handelt und darum auch diese beiden falschen Meldungen rausgibt).

Am einfachsten wäre es jetzt, wenn mir wer weiterhelfen könnte, WIE ich die Treiber installieren kann, DAMIT ich dann XP und danach Vista installieren kann, und auf meine gute ATA Platte nur XP rennen lassen kann.

Ich hoffe es wird mir auch dieses Mal weitergeholfen.

DANKSCHĂ–N
LG Andy
andreasgruendauer
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi 24 Mai, 2006 11:59

Re: S-ATA Treiber auf Platte bekommen

Beitragvon hellbringer » Mo 26 Jun, 2006 15:37

NTLDR fehlt


die meldung kommt normal nur wenn man von einem laufwerk (festplatte, diskette, cdrom, etc.) booten will, auf dem sich kein betriebssystem befindet. und sie kommt auch nicht im windows xp setup, sondern direkt nach dem (neu)start des rechners. bist du sicher dass du weiĂźt wie man windows installiert? schon mal ins handbuch geschaut?

http://spotlight.de/zforen/apch/m/apch-1097262307-5782.html


"Ich bin von S-ATA begeistert....das Tempo ist einfach geil!"

lol. zwischen S-ATA und normales ATA merkt man genau keinen unterschied was das tempo betrifft.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon andreasgruendauer » Mo 26 Jun, 2006 15:49

Äääähhh, yepp ich bin mir sicher dass ich weiß, wie man ein OS installiert, hatte auchh noch nie Probleme in der Art wie jetzt mit Vista, und eben nun mit der SATA Platte. Vielleicht habe ich mich ja falsch ausgedrückt, NTLDR kommt nicht im XP Setup, sondern eben wenn ich von der ASUS MB CD versuche, die SATA Treiber zu installieren.

Der Link war ja auch nur als Erläuterung gedacht, diese Aussage ist ja wirklich amüsant.

Dennoch hoffe ich, dass mir hier wer weiterhelfen kann.
LG Andy
andreasgruendauer
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi 24 Mai, 2006 11:59

Beitragvon hellbringer » Mo 26 Jun, 2006 16:00

zuerst hast du die ganze zeit von einer treiberdiskette geredet (die man gleich am anfang vom windows setup ladet). jetzt ist es auf einmal eine CD und nicht mehr im windows setup. wie jetzt? :)

der übliche vorgang ist so, dass man beim windows setup F6 drückt wenn man dazu aufgefordert wird (weiß jetzt nicht 100%ig obs bei vista genauso ist, aber ich glaub schon dass ich das gesehen habe). darauf legt man die treiberdiskette ein, wählt den treiber aus, windows setup kopiert die treiberdateien. danach nimmt man die diskette wieder raus und fährt ganz normal mit der installation fort. und das wars dann schon.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon andreasgruendauer » Mo 26 Jun, 2006 16:13

Treiberdiskette: wo die S-ATA Treiber installiert sind (die man ladet wenn der PC hochfährt, sich aber noch lange nicht im Windows Setup befindet)

CD: Windows XP CD (wo mir nach dem Formationsvorgang gesagt wird, dass mit der Platte was nicht stimmt)

SO wie ich Dich jetzt verstanden habe, soll ich mit der S-ATA Platte das Windows XP Setup von der CD starten und danach, wenns auf dem Bildschirm zur Auswahl steht, F6 drĂĽcken, danach die Diskette ins Floppy schieben, die S-ATA Treiber, welche auf der Diskette sind, installieren lassen, und dann den XP Installationsvorgang fortsetzen. Liege ich damit richtig?

MfG
LG Andy
andreasgruendauer
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi 24 Mai, 2006 11:59

Beitragvon max_payne » Mo 26 Jun, 2006 16:16

Liege ich damit richtig?

Ja!
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon hellbringer » Mo 26 Jun, 2006 16:47

Treiberdiskette: wo die S-ATA Treiber installiert sind (die man ladet wenn der PC hochfährt, sich aber noch lange nicht im Windows Setup befindet)


eine treiberdiskette ist keine bootdiskette. damit kann man nicht booten. auĂźerdem sind die treiber nicht auf der diskette installiert, sondern einfach nur draufkopiert.

SO wie ich Dich jetzt verstanden habe, soll ich mit der S-ATA Platte das Windows XP Setup von der CD starten und danach, wenns auf dem Bildschirm zur Auswahl steht, F6 drĂĽcken, danach die Diskette ins Floppy schieben, die S-ATA Treiber, welche auf der Diskette sind, installieren lassen, und dann den XP Installationsvorgang fortsetzen. Liege ich damit richtig?


das meinte ich eigentlich mit "ins Handbuch schaun". ich bin mir ziemlich sicher dass das so drin steht :)
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon andreasgruendauer » Do 29 Jun, 2006 17:02

Hallo!

Aaaalllssssooo, bei mir geht rein gar nix mit SATA.

Weder mit Floppy und F6, weder mit Platte auf 1.5 begrenzen per Jumperstellung, noch mit 3.

Bei F6 wird mir gesagt, dass es sich nicht um die korrekten Treiber handelt (original von der ASUS CD).

Das einzige was ich noch in Betracht ziehe, ist, dass man am MB was umjumpern muss.

Im BIOS hab ich auch schon versucht mit/ohne Raid, komm immer zum Bildschirm, wo mir nach der Formation gesagt wird, dass es sich um eine SCSI oder defekte Platte handeln könnte.....

Vielleicht doch besser, wieder auf IDE umzusteigen.

Hab schon viel gelesen, dass nforce4 mit SATA Probleme bereiten kann...
LG Andy
andreasgruendauer
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi 24 Mai, 2006 11:59

Beitragvon max_payne » Do 29 Jun, 2006 17:21

Mal im Prinzip: Wird die Festplatte im Bios erkannt?
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon -slcp- dark » Do 29 Jun, 2006 17:55

Vl. mal Bios update machen .
!nodE xDSL Privat medium 4096/512, unlimited -Xp- ~NOSCE TE IPSUM~
-slcp- dark
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1300
Registriert: So 18 Sep, 2005 09:11
Wohnort: Nö

Beitragvon medice » Do 29 Jun, 2006 17:58

hattest du beim installieren mehrere Platten angeschlossen?
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon andreasgruendauer » Do 29 Jun, 2006 19:05

Jo ich hab auch schon an BIOS Update gedacht, oder eben ich tausche die Platte einfach um... Hab wirklich so gut wie alles schon versucht jetzt, aber es hilft wohl nix.

Hab immer jeweils nur eine Platte im Laufwerk gehabt, keine 2 parallel mehr..
LG Andy
andreasgruendauer
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi 24 Mai, 2006 11:59

Beitragvon max_payne » Do 29 Jun, 2006 19:29

Ich weiĂź ned, habs jetzt ned von oben an durchgelesen:
aber funktioniert die platte, wenn du sie parallel zu winxp anhängst?
(also siehst du sie in der datenträgerverwaltung?=
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon andreasgruendauer » Fr 30 Jun, 2006 07:58

Ja, wenn ich sie parallel anhänge, dann funktioniert sie als "2e" Platte einwandfrei, da wird sie schön erkannt.

Nur wie gsagt, wedrt F6 mit Treiberdiskette noch sonstwas hat mir bis jetzt geholfen, Win XP auf die Platte installieren zu können....

Wenn ich nicht wirklich bald eine LĂ–sung habe, dann tausch ich sie halt gegen eine normale ATA um, was solls, eigentlich eh wurscht, nur dass ich mit solchen bis jetzt noch nie PRobleme hatte...
LG Andy
andreasgruendauer
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi 24 Mai, 2006 11:59

Beitragvon medice » Fr 30 Jun, 2006 09:32

das problem wirst vermutlich mit jeder Platte haben können, wenns so is wie ichs vermute: Windows sucht sich mitunter selbst aus, wos den MBR dahingehend modifiziert, das man von dieser Platte booten kann. Das System wurde vermutlich auf die Sata gepackt, die Info, dass das System von der Sata booten soll auf die PATA. (Drum verzichte ich auf solche riskanten Spielchen immer und hab bei OS-Installationen nur DIE Platte angeschlossen die ich fürs aufsetzen benötige - alles weitere kann man ja später noch reinhängen.)

Lösung wäre:
- auf jedenfall mal die PATA abstecken
- von XP-Install-CD booten - wieder mit Zusatztreiber-blabla, das du schon kennen solltest
- is er fertig durchgelaufen kommt die Abfrage ob du neuinstallieren oder was bestehendes reparieren willst - in dem fall willst du reparieren.
(jetzt kommt der Teil den ich immer vergesse und deshalb oft mehrere Anläufe brauche, weil ich das falsche auswähle :D - vielleicht kann da jemand mit den relevanten Begriffen aushelfen - jedenfalls solltest du aufgefordert werden dich als Sys-Admin einzuloggen und auf einer Eingabeaufforderung landen)
- dort gibtst du dann "fixmbr" ein und gleich darauf sollte es eigentlich gehen...
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Nächste

ZurĂĽck zu WINDOWS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron