Drucken in Datei - Wie geht es, Was für Möglichkeiten?

Das Forum rund um Windows sowie Hard- und Software, die mit diesem Betriebssystem laufen.

Beitragvon lordpeng » So 13 Aug, 2006 17:14

>sobal der inhalt am bildschirm erscheint kann der reader es genauso ausdrucken
ich hab mich mit der materie zwar noch nie tiefer beschäftigt, allerdings weiss ich, dass das nicht ganz so einfach ist, wie du dir das vorstellst, ich hab jetzt allerdings keine lust acrobat 7 rauszukramen und zu installieren ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon hellbringer » So 13 Aug, 2006 17:27

ich hatte bis jetzt noch kein einziges PDF, das man nicht einfach ausdrucken kann. zeig mir eins, dann glaub ichs dir :)
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon Tom-Wien » So 13 Aug, 2006 17:35

give your email-addi - then you get one

abgesehen natürlich von der hardcopy und paste....
LG

Tom
TA KOMBI
Tom-Wien
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3559
Registriert: So 07 Mär, 2004 11:02
Wohnort: Wien / LA

Beitragvon lordpeng » So 13 Aug, 2006 17:47

>ich hatte bis jetzt noch kein einziges PDF, das man nicht einfach ausdrucken kann. zeig mir eins, dann glaub ichs dir

wie schon erwähnt, ich hab weder die lust noch die zeit dazu mich diesbezüglich zu spielen, tatsache ist, dass man pdf's entsprechend absichern kann, die leute bei adobe sind ja auch ned blöd, wenns die kommerzielle version vom acrobat ned ein paar features mehr hätte als die ganzen kostenlosen pdf konverter dann hätt er ja eh keine daseinsberechtigung meinst ned auch?

btw. das portfolio vom acrobat wo dessen features aufgezählt sind findest auf http://www.adobe.com ...

>abgesehen natürlich von der hardcopy und paste....
wobei'st sogar das deaktivieren kannst, da hilft dann nur noch ein screenshoot und diesen ausdrucken oder halt abtippen ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon Tom-Wien » So 13 Aug, 2006 17:50

wobei'st sogar das deaktivieren kannst, da hilft dann nur noch ein screenshoot und diesen ausdrucken oder halt abtippen ...


das meint ich damit - hab mich wohl schlecht ausgedrückt ...
LG

Tom
TA KOMBI
Tom-Wien
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3559
Registriert: So 07 Mär, 2004 11:02
Wohnort: Wien / LA

Beitragvon Air20 » So 13 Aug, 2006 18:30

Hier ein test pdf wo printen nicht geht,
erstellt mit acrobat 6
sogar mein foxit reader sagt das ich keine permissions zum drucken hab...
pw: abc
connected by
xDSL Business silber @16384/1024 flat
inode Etherlink flat @
Bild
und aon Gigaspeed 16 @12352/1024 :rofl:
http://www.youtube.com/watch?v=PtXtIivRRKQ
Air20
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1360
Registriert: Fr 16 Apr, 2004 18:32
Wohnort: 2540 Bad Vöslau

Beitragvon -slcp- dark » So 13 Aug, 2006 18:30

ich hatte bis jetzt noch kein einziges PDF, das man nicht einfach ausdrucken kann. zeig mir eins, dann glaub ichs dir.


Gäbe es keinen PDF-Schutz, dann gäbe es auch nicht das :

http://www.crackpdf.com/

lg
!nodE xDSL Privat medium 4096/512, unlimited -Xp- ~NOSCE TE IPSUM~
-slcp- dark
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1300
Registriert: So 18 Sep, 2005 09:11
Wohnort: Nö

Re: Drucken in Datei - Wie geht es, Was für Möglichkeiten?

Beitragvon michaelw » So 13 Aug, 2006 22:36

superracer hat geschrieben:ausdrucken kann man die dann zb mit "copy foobar lpt1:" an der command line.

Tja mein Laser zum Ausdrucken hängt aber im Netz und der Anschluss in den Windows Druckereigenschaften heißt "IP_192.168.1.5". Dahin kann man man zwar auch ein copy probieren aber es kommt nix beim Drucker an und raus.

Es muss doch wohl in Windows selber eine Lösung geben wie man so eine Datei ausdrucken kann?!
Und es wäre auch gut wenn man gar keinen Dateinamen mehr angeben müsste sondern die Dateien durchnummeriert in einem gewissen Ordner landen würden.
michaelw
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: So 24 Okt, 2004 04:48

Beitragvon lordpeng » So 13 Aug, 2006 23:28

>Tja mein Laser zum Ausdrucken hängt aber im Netz und der Anschluss in den Windows Druckereigenschaften heißt "IP_192.168.1.5"

>Es muss doch wohl in Windows selber eine Lösung geben wie man so eine Datei ausdrucken kann?!
ja, du erstellst ein batch file, das die datei auf LPT9 kopiert ...

zuerst den drucker lokal freigeben, freigabename beispielsweise "druckername"

---snip---
@echo off
net use lpt9 /del
net use lpt9 \\%computername%\druckername
copy %1 lpt9:
---snap---

das ganze dann noch als verknüpfung in den sendto ordner des benutzerprofils stellen und fertig ...

jetzt kannst das printfile mit der rechten maustaste anklicken und per 'senden an' an den drucker jagen ...

das funktioniert einwandfrei und ging schon damals unter NT tadellos, viele CAD'ler sind mit dieser lösung recht glücklich geworden, weil zum plotfiles zu drucken isses recht praktisch ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon MarkusId » Mo 14 Aug, 2006 09:00

Hallo!

Sagt mal, vielleicht eine etwas dumme Frage, aber:

Wenn der Druck in ein File umgeleitet wird, egal welches Format, und man versucht, die Datei zu drucken (ich nehme an, am selben Drucker), würde sie dann nicht ohnehin wieder in einem File landen?

Wenn der User den Druck-Port (und damit, ob gedruckt wird, oder ob's in einem File landet) ändern kann, ist das ganze hinfällig. Und wenn er's nicht ändern kann, wird er es auf regulärem Weg ohnehin nicht schaffen, die Datei zu drucken, weil sie immer wieder in einem neuen File landen würde.

Irgendwie wird's hier philosophisch....

LG

Markus
MarkusId
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 03 Sep, 2005 16:03

Beitragvon wavenetuser » Mo 14 Aug, 2006 10:14

Ich denke, der Teil mit dem PDF-Schutz wurde nur aus reiner Neugier angefragt. Vorrangig soll es darum gehen, beim klick auf "Drucken" eine Datei anzulegen die später (nach Kontrolle?) auf nem anderen Drucker ausgedruckt wird.
Es gibt da für Druckereien/Verlage nette Sachen - die sind jedoch nicht ganz so günstig wie der PDF-Writer von Adobe...
Bild
wavenetuser
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1266
Registriert: Do 09 Feb, 2006 02:35

Beitragvon lordpeng » Mo 14 Aug, 2006 10:19

>Wenn der Druck in ein File umgeleitet wird, egal welches Format, und man versucht, die Datei zu drucken (ich nehme an, am selben Drucker),
>würde sie dann nicht ohnehin wieder in einem File landen?

ich habs nicht getestet, aber theoretisch solltest du recht haben, sofern der drucker auf einem netbios fähigen printserver hängt, besteht das problem aber nicht, da hier die daten direkt aufm printserver und somit aufm drucker landen, nur wer verwendet schon freiwillig netbios fürs drucken ...

wenn der drucker nicht via netbios fähigen printserver sondern lokal oder halt per ip angesprochen wird, muss man dafür halt einen zusätzlichen drucker einrichten, das ganze ist dann zwar alles andere als eine professionelle lösung, aber es funktioniert

wenn das printfile mit der funktion 'in datei drucken' der jeweiligen applikation erstellt wurde sollt sich das problem auch nicht ergeben, da man hierbei den anschluss des druckers nicht auf file umstellen muss ...

es gibt auch software, die einem das macht, aber solche software ist meist nicht wirklich billig ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon lordpeng » Mo 14 Aug, 2006 10:23

>Es gibt da für Druckereien/Verlage nette Sachen
>die sind jedoch nicht ganz so günstig wie der PDF-Writer von Adobe...
ich nehm mal an, du denkst da an rip, oder preflight software, das wär eine möglichkeit, allerdings gibt es für 'normalbetriebe' auch tools mit denen druckjobs gezielt kontrolliert werden, wär vermutlich besser geeignet als irgendein software rip, weils wirklich auf die administration der druckjobs abzielt, ein software rip zielt eher darauf ab ein optimales druckergebnis zu erreichen, daher meiner meinung nach in einem normalbetrieb eher suboptimal
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon wolfgangA » Mo 14 Aug, 2006 13:41

Eine genauere Beschreibung der Aufgabe wäre schon interessant

Soll der selbe User der zuerst nur in einen File drucken darf diesen File dann anschliessend an den Drucker schicken oder ein anderer User?

Auf was sollen die Druckfiles vor dem Drucken überprüft werden?
Lesbar ist der Inhalt nämlich in der Regel nicht

Wenn die Dateien dann am Laser gedruckt werden sollen müssen sie übrigens auch vorher mit dem Druckertreiber für den Laser erstellt werden.
Wenn Du dem Laser Druckdateien schickst die für einen Tintenspritzer erstellt wurden kommt da nichts sinnvolles heraus

Vielleicht zum besseren Verständnis:
Wenn Du etwas ausdruckst wird der Inhalt der Datei durch den Druckertreiber in eine vom Drucker interpretierbaren "Sprache" (Postscript oder auch nur binäre Daten) umgewandelt.
Druckst Du in eine Datei so werden diese umgewandelten Daten nicht an den Drucker geschickt sondern in einer Datei gespeichert.
Daher muss diese Datei mit einem Druckertreiber erstellt werden der zu dem später zum Ausdruck verwendeten Drucker passt.
Wolfgang
wolfgangA
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 241
Registriert: Mi 20 Okt, 2004 12:52
Wohnort: Salzburg

Beitragvon michaelw » Mo 14 Aug, 2006 14:14

lordpeng hat geschrieben:ja, du erstellst ein batch file, das die datei auf LPT9 kopiert ...

zuerst den drucker lokal freigeben, freigabename beispielsweise "druckername"

---snip---
@echo off
net use lpt9 /del
net use lpt9 \\%computername%\druckername
copy %1 lpt9:
---snap---

das ganze dann noch als verknüpfung in den sendto ordner des benutzerprofils stellen und fertig ...
jetzt kannst das printfile mit der rechten maustaste anklicken und per 'senden an' an den drucker jagen ...
Aha, direkt in Windows selber gibt es also keine Möglichkeit so eine Datei auszudrucken.

Und kann man obigen Batch Code eigentlich auch so umbauen das es beliebig viele Dateien ( zumindest 30) auf einmal nimmt oder ist die Parameteranzahl bei einer Batch Datei irgendwie limitiert?
michaelw
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: So 24 Okt, 2004 04:48

VorherigeNächste

Zurück zu WINDOWS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste