VISTA lässt sich nicht installieren

Das Forum rund um Windows sowie Hard- und Software, die mit diesem Betriebssystem laufen.

Beitragvon medice » Fr 23 Jun, 2006 22:07

zu schnelles schreiben kann theoretisch ein problem darstellen, speziell bei schlechter Rohlingsqualität
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon wavenetuser » Sa 24 Jun, 2006 09:57

medice hat geschrieben:zu schnelles schreiben kann theoretisch ein problem darstellen, speziell bei schlechter Rohlingsqualität


Aber nen bluescreen erzeugt es wohl nicht.
Ich gehe mal davon aus dass irgendwas nicht kompatibel ist.
Nachdem Vista ja Beta ist, muss man wohl damit leben dass es auf manchen rechnern nicht läuft.
:roll:
Bild
wavenetuser
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1266
Registriert: Do 09 Feb, 2006 02:35

Beitragvon andreasgruendauer » Sa 24 Jun, 2006 10:18

Jo moin!
Also am Brennvorgang liegts nicht.
Wie gsagt, habe auch alles was nicht unbedingt notwendig ist abgesteckt.
Die DVD fängt bei meinem Firmenlaptop einwanfrei zu rennen an und macht auch keine Fehler.

Ich mach es nun entweder so, dass ich mit dem Parragon Manager ein Image auf die Platte von der DVD schreibe und dann von Platte aus installiere (was ich am ehesten vermute, dasses auch funktioniert), oder ich setze auf die neue Platte zuerst Win SP auf, und danach Vista BBeta 2.

Weiß zwar noch nicht wann ich da dazu komme, aber ich werde euch auf dem Laufenden halten.

MfG
LG Andy
andreasgruendauer
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi 24 Mai, 2006 11:59

Beitragvon max_payne » Sa 24 Jun, 2006 10:22

Was stehtn auf dem Bluescreen genau drauf?
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon medice » Sa 24 Jun, 2006 10:43

wavenetuser hat geschrieben:
medice hat geschrieben:zu schnelles schreiben kann theoretisch ein problem darstellen, speziell bei schlechter Rohlingsqualität


Aber nen bluescreen erzeugt es wohl nicht.


wenn ne Komponente verwendet wird, die brenn- und/oder lesetechnisch defekt ist, kann ich mir auch DAS durchaus vorstellen - die Komponente is dann ja auch defekt.

aber es gibt auch viele andere möglichkeiten - "beta is halt beta" dürfte die wahrscheinlichste sein ;)
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon wavenetuser » Sa 24 Jun, 2006 11:19

Zum Bluescreen:
Leider hat es mich die letzten 2 Tage 3mal erwischt :(
ftdisc.sys und ntfs.sys :(

Eine meiner Platten scheint sich wohl langsam zu verabschieden *seuftz* ...

Aber zurück zum Thema: Ich würde eher sagen: Wenn die DVD nicht gelesen werden kann, wird ein Fehler ausgespuckt.

How ever andreasgruendauer wird das schon machen :)

Den XP-Treiber als Diskette für S-ATA ausprobiert ?
Bild
wavenetuser
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1266
Registriert: Do 09 Feb, 2006 02:35

Beitragvon lordpeng » Sa 24 Jun, 2006 11:24

>Zum Bluescreen:
>Leider hat es mich die letzten 2 Tage 3mal erwischt traurig
ich hatte auch erst vor ein paar tagen einen bluescreen unter vista, lag aber daran, dass ich vergessen hab mein notebook auszuschalten, als ich die festplatte ausgebaut hab *g*
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon wavenetuser » Sa 24 Jun, 2006 11:28

meine bluescreens kommen bei XP
Bild
wavenetuser
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1266
Registriert: Do 09 Feb, 2006 02:35

Beitragvon lordpeng » Sa 24 Jun, 2006 11:58

>meine bluescreens kommen bei XP
meine nicht, da ich (zumindest hier) kein xp hab
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon jutta » Sa 24 Jun, 2006 14:10

> dass ich vergessen hab mein notebook auszuschalten, als ich die festplatte ausgebaut hab *g*

<OT> wie gehts ihr?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon lordpeng » Sa 24 Jun, 2006 14:13

>> dass ich vergessen hab mein notebook auszuschalten, als ich die festplatte ausgebaut hab
><OT> wie gehts ihr?
lebt immer noch und funktioniert immer noch gleichgut wie vorher ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon max_payne » Sa 24 Jun, 2006 14:51

ntfs.sys

dann isses mit ziemlicher sicherheit ne defekte festplatte
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon wavenetuser » Sa 24 Jun, 2006 15:45

wavenetuser hat geschrieben:Eine meiner Platten scheint sich wohl langsam zu verabschieden *seuftz* ...

dann isses mit ziemlicher sicherheit ne defekte festplatte

:ok:
so wirds sein
Bild
wavenetuser
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1266
Registriert: Do 09 Feb, 2006 02:35

Beitragvon andreasgruendauer » Mo 26 Jun, 2006 06:40

Moin! Habs nun endlich geschafft. Ihr könnt euch aber nicht vorstellen welchen Aufwand ich betreiben musste, um dieses Windows installieren zu können.

Ganz einfach gesagt, ich musste die normale ATA Platte verwenden, dort allerdings zuerst Windows XP nochmals installieren, danach Vista drüber installieren, vom XP heraus, ansonsten kam immer nur Blue Screen.

Es war leider nicht einmal möglich, mit der S-ATA Platte XP zu installieren.
Sobald ich zum Bildschirm komme, wo man die Partitionen einstellen kann, und danach die Platte formatiert wird, kommt die Fehlermeldung, dass es sich um eine SCSI Platte handeln soll, oder dass die Platte beschädigt ist.

Habe mir auch extra wieder ein Floppy eingebaut, im XP die S-ATA Treiber auf Diskette gespeichtert und danach versucht die Treiber zu installieren.

Da kommt beim hochfahren gleich schon die Meldung, dass bei der Diskette "NTLDR" oder so fehlt oder sowas in der Richtung. Hab mehrere Floppys und auch Diketten versucht, ging leider nicht.

Wie auch immer, Vista ist nun drauf, wenn auch auf der falschen Platte....

Danke für eure Hilfe sag ich auf jeden Fall.
LG Andy
andreasgruendauer
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi 24 Mai, 2006 11:59

Beitragvon wavenetuser » Mo 26 Jun, 2006 09:16

S-ATA rein gelegt, wurde erkannt, installiert, läuft.
Kein Aufwand und auf der richtigen Platte.
Das einzige was ich getan hab war ne diskette mit dem S-ATA-Treiber (diese brauche ich für windows auch immer wieder - also nix neues).

Alle Geräte wurden (mit WinXp-Treiber) erkannt und installiert.
Folgendes läuft:
2 DVD-Brenner (Ricoh MP5240A und ein "Ich_finde_die_Bezeichnung_nicht" Brenner)
Sat-Karte (VisionPlus / Twinhan)
Grafikkarte (Abit Siluro FX5200 AGP)
Sound (Terratec 5.1)
Drucker Smartbase MP360 (inkl. Sharing im Netzwerk)
Logitech USB Mikro
Microsoft USB Tastatur und Maus
5 in 1 Kartenleser
PCI Wlan-Karte (D-Link Airplus Xtreme G)
Netzwerkkarte (Onboard)
CPU: Athlon XP 2800+
Board: ASRock K7S8XE+
Bild
wavenetuser
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1266
Registriert: Do 09 Feb, 2006 02:35

Vorherige

Zurück zu WINDOWS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste