Zoll bei Bestellung aus den USA

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Zoll bei Bestellung aus den USA

Beitragvon martin » Mo 10 Dez, 2007 09:04

ich spiele mit dem gedanken, mir ein playstation 3 spiel aus den usa zu bestellen (unreal tournament 3), da es hier noch nocht erschienen ist und der derzeit schwache dollarkurs eine ersparnis von ca. 20€ bringen würde.

leider können mir die jungs vom shop nicht sagen, wieviel zoll ich dafür bezahlen muss.

warenwert ist 40€, versendet wird direkt aus den usa.

hat irgendjemand erfahrung damit, mit wieviel zollabgaben ich rechnen muss?
martin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
Wohnort: Kremsmünster

Beitragvon muhman » Mo 10 Dez, 2007 09:30

Es gibt einen Freibetrag der so um die 25 EUR ist wenn ich mich richtig erinnere. Hab mal beim Zoll angerufen und gefragt wie das läuft wenn ich mir aus USA einen MP3-Player bestelle. Der Beamte hat dann nachgeschaut und gemeint das die Einfuhrumsatzsteuer und nochmal Zollgebühren drauf kommen. Das war insgesamt so 30% vom Warenwert und ich habe es dann gelassen..
muhman
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 560
Registriert: Do 17 Mär, 2005 20:36

Beitragvon martin » Mo 10 Dez, 2007 09:57

selbst bei 30% würde es sich noch rechnen, da sony (so wie alle konsolenhersteller) immer 1$ = 1€ zur umrechnung der hiesigen preise verwendet...

interessant wäre auf jeden fall, ob sich jemand wirklich spiele bestellt hat, da diese vermute ich mal anders verzollt werden als elektronik?
martin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
Wohnort: Kremsmünster

Beitragvon xray123 » Mo 10 Dez, 2007 13:39

glaub nicht, dass es sich für einen privaten rentiert, das unter einhaltung des "bürokratischen wegs" zu importieren.

meine erfahrung:
hab mir vor 3 jahren von einem entfernt verwandten (gratis!-)broschüren von aaa schicken lassen. das ist so was wie der öamtc hierzulande.
wurde mit der us-post verschickt. leider hatten die broschüren - wie praktisch alle kommerziellen bücher in den usa - hinten einen preis draufgedruckt (eine art schutzgebühr; aber wie gesagt für aaa-mitglieder gratis).

ergebnis: schrieb von einer spedition (!), dass ich rund 10 eur"zollstellungs- und sonstige gebühren" brennen soll. keine ahnung, warum das vom us-postsystem irgendwie an einen privaten kurierdienst überging. und wie gesagt kein zoll, sondern nur damit sich der zoll das anschaut (und feststellt, dass keiner anfällt). scheints haben die seit der eu wenig zu tun und viel zeit um privatleute zu schikanieren.

generelle knackpunkte bei usa-bestellungen:

- in den usa sind preise prinzipiell immer netto angegeben (sogar im supermarkt) - da zahlst du je nach ort/staat zusätzlich eine sales tax (so zwischen 3 und 11%) - auch wenn du's nach österreich schicken lässt. mwst-rückvergütung gibts keine. diese sales tax fällt meines wissens auch bei "mailorder" innerhalb der usa an. in den 90er jahren gabs m.w. nur im staat oregon keine sales tax; kann sich seither geändert haben -- aktuellen stand kannst du unter dem stichwort "sales tax" ergoogeln.

- versandkosten aus den usa sind relativ hoch (obwohl niederer, wie wenn du als privater was in die usa retourschicken musst, zb im reparaturfall)

- viel kürzere (gesetzliche) gewährleistung (meist 90 tage) als hierzulande; ob us-herstellergarantie in europa honoriert wird, weisst du nie

- kompatibilitätsproblematik (stromspannung; beim laptop relevant: anderes keyboard-layout; läuft die software mit einem dt. betriebssystem?)

zu den kosten:

es gibt eine bagatellgrenze für zoll/ust (glaube irgendwo bei 22,00 euro für käufe; bei geschenken isses rund das doppelte) wenn du darüber liegst, brennst in ö brennst die einfuhr-ust von 20%, dann noch ca 1,2% "aussenhandelsförderungsbeitrag" dazu (wenns den noch gibt).

das mit dem eigentlichen zolltarif ist etwas tricky. je nachdem, ob es sich um in den usa hergstellte ware handelt, oder aus einem drittland in die usa importierte.
nach meiner erfahrung: wenn usa-ware, dann günstiger (bis gar kein zoll), als wenn du zb eine japanische camera oder spielkonsole in den usa kaufst.
dann wie gesagt die zollstellungsgebühr.
und die e-ust wird am schluss auf alles draufgeschlagen (auch auf das porto).

in deinem konkreten fall mit dem spiel: ideal wäre, wenn ein amerikanischer "freund/bekannter" von dir das teil in den usa bestellt, und es dir dann als "weihnachtsgeschenk" (mit einer wertangabe von unter 40 us-dollar) schicken würd ;) ob sich eine firma darauf einlassen wird, dir das quasi "privat" und als geschenk deklariert zu schicken - wohl kaum.

falls dein freund eine monetäre gegenleistung für das "geschenk" erwartet: banküberweisungen in die usa sind irrwitzig teuer. und kreditkarten wird ein privater meist nicht annehmen.
mögliche lösung: du könntest in ö reiseschecks kaufen, diese als verrechnungsscheck (vermerk for deposit only, sowie angabe: name des empfängers und dessen bankverbindung) gleich gegenzeichnen und ihm (vorab oder danach) per post schicken. ist aber auf jeden fall eine vertrauenssache; ebenso wie eine "money order" mit western union.

hth
Zuletzt geändert von xray123 am Mo 10 Dez, 2007 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
xray123
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 750
Registriert: Di 27 Jun, 2006 15:04

Beitragvon wernerkl » Mo 10 Dez, 2007 14:09

hab mal rams bestellt bekom die auffordung den wert des packerl anzugeben um die kosten zu err. können, mehr aufwand war das nicht
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon Sette » Mo 10 Dez, 2007 14:27

Hi,
es werden noch abgeknöpft:
+3,7% Zoll auf Preis + Versandkosten
+20% Einfuhrumsatzsteuer auf alles
+6,50 (ca.) Porto (siehe unten)

Das Paket wird nicht an dich zugestellt, sondern an den Zoll. Wenn du es dann von der Post holst, ist alles dort zu bezahlen - die 6,50 (oder 6,70) sind dabei das Porto vom Zollamt Wien zu dir.

So war's zumindest bei mir. Hat sich aber trotzdem gerechnet :-) Das aber nur, wenn kein Garantiefall draus wird und wenn alles wie geplant klappt. Länger warten muss man (meist) auch.

Aufpassen: Ich habe mal gelesen, dass man bestraft wird, wenn der Versender es gut meint und Wert z.B. 20 USD und Geschenk angibt. Da kann man zwar nix dafür, aber der Zoll geht davon aus, dass man das so vereinbart hat.

Gruß
Sette
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi 15 Mär, 2006 13:42

Beitragvon lordpeng » Mo 10 Dez, 2007 14:51

is das teil nicht innerhalb der eu zu bekommen (bsp. UK?) die ham zwar gesalzene portokosten aufs festland, aber der zoll fällt weg

man könnt's ja einfach als gift und ohne rechnung schicken lassen, wenn dann noch zoll anfällt, hast halt pech gehabt ...

... is rechtlich gesehen allerdings steuerhinterziehung ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon martin » Mo 10 Dez, 2007 17:50

lordpeng hat geschrieben:is das teil nicht innerhalb der eu zu bekommen (bsp. UK?)


momentan nicht, heute ist US release dieses spiels.

in europa kommt es erst am 29. februar 2008 auf den markt, und zwar in geschnittener version (zumindest die deutsche version) um 69,90€ :conspiration:

lordpeng hat geschrieben:man könnt's ja einfach als gift und ohne rechnung schicken lassen, wenn dann noch zoll anfällt, hast halt pech gehabt ...


der shop den ich gefunden habe bietet explizit KEINE deklaration als geschenk an, steht auch in deren FAQ. dürften wohl schlechte erfahrungen damit gemacht haben...


mittlerweile habe ich auch noch im bekanntenkreis ein paar leute gefunden die das bereits hinter sich haben und im schnitt einen aufschlag von 30% bezahlt haben.

da sich das immer noch rechnet war ich mal so mutig und habe bestellt, wird schon schief gehn ;)
martin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
Wohnort: Kremsmünster

Beitragvon xray123 » Mo 10 Dez, 2007 18:03

martin hat geschrieben:da sich das immer noch rechnet war ich mal so mutig und habe bestellt, wird schon schief gehn ;)


wie hast du bezahlt - mit kreditkarte?
und du wirst dann über kosten und versanddauer berichten, oder?
xray123
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 750
Registriert: Di 27 Jun, 2006 15:04

Beitragvon martin » Mo 10 Dez, 2007 18:14

xray123 hat geschrieben:wie hast du bezahlt - mit kreditkarte?
und du wirst dann über kosten und versanddauer berichten, oder?


ja & ja ;)
martin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
Wohnort: Kremsmünster

Beitragvon wagsoul » Mo 10 Dez, 2007 20:03

Da das hier noch nicht so genannt wurde:

Wenn es durch den Zoll geht (manchmal geht es einfach so durch ohne dass was zu bezahlen wäre) musst du mit 20 % Einfuhrumsatzsteuer rechnen.

Die 20 % sind zu bezahlen auf den Warenwert + Porto - natürlich zuvor umgerechnet in einen Euro-Betrag.

Zugestellt wird dir das Paket / der Brief ganz normal per Post. Nur werden dort die Zollpapiere darauf kleben, und der Briefträger wird die Abgaben (=die Einfuhrumsatzsteuer) samt einer Zolleinhebungsgebühr die etwa 7 Euro ausmacht, von dir in Bar verlangen.

Wenn dir die 7 Euro zu teuer sind, hast du die Möglichkeit einen Paketdienst wie UPS mit deiner Lieferung zu beauftragen (wenn der Händler so eine Versandart anbietet).

Dort stellt man dir für die Zollabgaben eine Rechnung zu, die du mitsamt einer 1%-igen Manipulationsgebühr per Überweisung bezahlen kannst.

Dass aus den USA stammende Software verzollt werden müsste, ist mir übrigens nicht bekannt (und vor einiger Zeit konnte ich bei einer Suche dazu auch nichts in der TARIC-Datenbank finden)

Sette hat geschrieben:Aufpassen: Ich habe mal gelesen, dass man bestraft wird, wenn der Versender es gut meint und Wert z.B. 20 USD und Geschenk angibt. Da kann man zwar nix dafür, aber der Zoll geht davon aus, dass man das so vereinbart hat.


Man muss keine Sendung annehmen.
ZB erhält man bei einem versiegelten Brief mit Edelmetallen bzw. Münzen als Inhalt die Aufforderung, die Zollbeamten schriftlich vom Briefgeheimnis zu entbinden, sodass sie den Inhalt begutachten und lt. Rechnung für die Verzollung bewerten können.

Weigert man sich so etwas zu unterfertigen (oder die Öffnung zu beaufsichtigen, was eine Alternativmöglichkeit ist), dann gilt das als Ablehnung des Pakets und es geht zurück an den Absender.

Sollte der Absender ohne Wissen des Empfängers aus Versehen "Geschenk" auf den Aufkleber der Sendung geschrieben haben, dann wird das mit der Weigerung der Annahme wohl ähnlich ablaufen können ;-)
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Beitragvon timurinamanu » Di 11 Dez, 2007 15:43

Mein Lehrer hat mal vor 5 Jahren ein Caddylac von der USA gekauft
Das Auto selbst hat er um 10 000 bekommen wobei er noch weitere 5000€ für Zoll etc. ausgegeben hat
Bild
von meiner alten schule ^^
timurinamanu
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 283
Registriert: Do 01 Nov, 2007 06:42
Wohnort: Erde

Beitragvon codec » Mi 12 Dez, 2007 16:37

Hab mir damals Battlefield Vietnam importiert mit Preorder Bonus, der natürlich auch verzollt wurde.
In Dollar hab ich eigentlich das doppelte bezahlt, allerdings wurde dann wieder eingies rückerstattet. Im Endeffekt hab ich glaub ich ca 15-20€ mehr bezahlt als es hierzulande gekostet hätte. Verschickt wurde über UPS.

Gibts bei der PS3 kein Region Code mehr?
codec
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 553
Registriert: Di 28 Okt, 2003 12:48

Beitragvon martin » Mi 12 Dez, 2007 17:33

codec hat geschrieben:Gibts bei der PS3 kein Region Code mehr?


bei spielen erfreulicherweise nicht, nur bei blu-ray filmen. bei diesen wird aber die auswahl an region-code freien (und auch sehenswerten) filmen immer größer.
martin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
Wohnort: Kremsmünster

Beitragvon kimky » Do 13 Dez, 2007 04:05

kimky
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 13 Dez, 2007 04:01

Nächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste

cron