o.w.

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fĂĽrs "technische Offtopic".

o.w.

Beitragvon jutta » Sa 07 Apr, 2007 15:04

jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon codec » Sa 07 Apr, 2007 15:38

schon probiert unter microsoft.com/mac ? :D
codec
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 553
Registriert: Di 28 Okt, 2003 12:48

Beitragvon jutta » Sa 07 Apr, 2007 16:48

nope. ich defragmentiere grad. und das dauert bei fat auch bei kleinen hdds einige zeit. win 98 samt der festplatte in einen neuen rechner uebersiedeln ist jedenfalls eine interessante aufgabe ;)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon martin » So 08 Apr, 2007 10:03

du verwendest tatsächlich noch windows 98? :nixkapier:
martin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
Wohnort: KremsmĂĽnster

Beitragvon ANOther » So 08 Apr, 2007 10:31

ein schnelles betriebssystem, nahezu fehlerfrei, und beinahe unanfällig gegen virenbefall, für das es billigst lizenzen gibt[os und officepack], warum sollte man das nicht verwenden?
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon jutta » So 08 Apr, 2007 16:12

@martin: "verwenden" ist ist konkreten fall nicht der richtige ausdruck. es geht darum, von einem alten rechner ein paar anwendungen, die dort installiert sind, aber zu denen es keine installations-cds mehr gibt, auf einen neuen zu migrieren. da das nicht *so* easy ist (noch dazu, wenn sich bei der 9 jahre alten festplatte ein defekt ankuendigt), habe ich alle moeglichen alten win98 installationen, die irgendwo verstaubten, hergenommen, die hdds in funktionierende rechner gesteckt, die natuerlich ganz andere treiber brauchen usw. und weiss jetzt fast alles ueber boot-disketten, diverse rettungs-versuche von dos aus, wie man win98 auf 98se upgradet, obwohl man eigentlich die falsche cd hat usw ;) und auch, welche hersteller noch treiber fuer win98 anbieten und welche nicht.

ansonsten ist es ein sehr schlankes und, wenn richtig aufgesetzt, sehr zuverlaessiges und sicheres os. wir haben zb in der fa auf jedem rechner eine versteckte wartungspartition mit einem (minimalen) win98. das bootet immer, solang die festplatte nicht physisch kaputt ist und von dort aus kann man im fall des falles bequem mit netzwerkunterstuetzung daten retten oder auch das win2k wieder zum laufen bringen.

mein persoenlicher uptime-rekord mit win98se war ueber ein halbes jahr. dann hab ich abgeschaltet, weil mir der rechner im weg war. (zugegebenermassen lief darauf kein office und auch sonst keine absturzgefaehrdeten anwendungen)

hier gibts eine "win98 still alive" aktion http://www.bpa23.host.sk/98alive.html und auch ein paar leute, die es noch weiter entwickeln http://www.msfn.org/board/?showtopic=71476 die grosse anzahl der noch funktionierenden win98/98se/me rechner hat ja sogar microsoft dazu veranlasst, das end-of-support ein paarmal zu verschieben.
Zuletzt geändert von jutta am So 08 Apr, 2007 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon lordpeng » So 08 Apr, 2007 16:21

>da das nicht *so* easy ist (noch dazu, wenn sich bei der 9 jahre alten festplatte ein defekt ankuendigt), habe ich alle moeglichen

machst da ein image der windows installation uns spielst's image in einer virtuellen maschine zurĂĽck - fertig ...

is am wenigsten umscheissen, wennst jedoch willst, dass die programme nativ auf einer aktuellen windows version laufen musst halt ein bissl expirimentieren ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon jutta » So 08 Apr, 2007 16:49

images hab ich eh als ersten schritt gemacht und in sicherheit gebracht. aber die ersten waren auf der neuen festplatte zwar wunderbar lesbar, haben aber nicht gebootet. dh rumprobieren, obs an der platte, am tool, an der mondphase liegt ...

und vmware nehm ich mir schon ewig vor, leider installiert sich das nicht von alleine. vom damit umgehen lernen ganz abgesehen. (ausserdem wars vor nicht allzulanger zeit noch sauteuer)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon lordpeng » So 08 Apr, 2007 16:56

>(ausserdem wars vor nicht allzulanger zeit noch sauteuer)
es genĂĽgt fĂĽr solche sachen der kostenlose vmware server bzw. der vmware player es gibt third-party tools mit denen man vmdk's erstellen kann - professioneller und vermutlich auch performanter is natĂĽrlich die 'kauf'-version, immerhin will vmware ja auch was verdienen ...

ich verwende vmware seit geraumer zeit um uralt anwendungen auf aktuelle hardware bzw. betriebssysteme rĂĽber zu retten ...

>vom damit umgehen lernen ganz abgesehen.
da gibts ned viel zu lernen (zumindest bei den standard-versionen) sogar das handbuch vom gsx server hat grad mal knapp ĂĽber 200 seiten, das manual fĂĽr die vmware infrastructure is auch ned viel dicker ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon penguinforce » So 08 Apr, 2007 19:04

man braucht netmal 3rd-party-tools - die vmx generiert man sich im web, fertige (leere) images in vielen grössen gibts auch, z.b. hier...

und ein bestehendes system kannst mit qemu-img und einer livecd umwandeln (die zu konvertierende platte darf nicht gemountet sein):

[font=Courier New]qemu-img convert -f raw /dev/[platte] -O vmdk image-name.vmdk[/font]

:diabolic:
penguinforce
 

Beitragvon diskette » So 08 Apr, 2007 19:39

http://derstandard.at/?url=/?id=2813701

VMware und xp zum gratis download

oder hier die Serverversion
http://www.microsoft.com/germany/virtualserver/default.mspx

Microsoft und gratis --> cool
diskette
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1153
Registriert: So 13 Aug, 2006 11:07
Wohnort: Niederneukirchen

Beitragvon lordpeng » So 08 Apr, 2007 19:45

was hat das mit gratis zu tun? is eh lediglich zum testen, die server VM's sind IMHO noch dazu zeitlich begrenzt ... also auch nix anderes als eine evaluation copy ...

btw. du kannst da sogar einen w2k3r2 mit exchange2k7 runterladen ... aber da sollt man schon ein halbwegs starkes system haben und vor allem viel speicher ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon jutta » Mo 09 Apr, 2007 05:44

> und vor allem viel speicher ...

da koennen dann schon ein paar hundert euro ram drinnen stecken:

RAM: Add the RAM requirement for the host operating system that you will be using to the requirement for the guest operating system that you will be using. If you will be using multiple guest operating systems simultaneously, total the requirements for all the guest operating systems that you need to run simultaneously.

quelle: [url]http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=04D26402-3199-48A3-AFA2-2DC0B40A73B6&displaylang=de]mocrofosft.com[/url]
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon diskette » Mo 09 Apr, 2007 08:13

die VMware und XP (welche in VM läuft) sind gratis

und die VMware welche auch unterm Server läuft.

@lordpeng
wer lesen kann, ist hier klar bevorteilt.

VMware = gratis

nicht gleich alles schlecht machen.
diskette
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1153
Registriert: So 13 Aug, 2006 11:07
Wohnort: Niederneukirchen

Beitragvon jutta » Mo 09 Apr, 2007 08:50

> die VMware und XP (welche in VM läuft) sind gratis
> und die VMware welche auch unterm Server läuft.

soweit ich das bisher gelesen habe, sind dafuer win xp pro, win2k3 oder einige vista-versionen als host-system voraussetzung. das schraenkt den anwenderkreis schon sehr ein. interessant ist es aber sucger trotzdem.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Nächste

ZurĂĽck zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste

cron