ORF digital Sendeausfälle

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

ORF digital Sendeausfälle

Beitragvon t0H0 » Mo 22 Jan, 2007 14:56

Ich habe seit Weihnachten einen digitalen Receiver und freute mich schon sehr darauf endlich ATV zu gucken (was mit der ORF-digital Karte ja möglich sein sollte). Am Anfang funktionierte ja noch alles, aber innerhalb der ersten Woche kam es vermehrt zu Sendeausfällen, die alles betroffen haben, was ich mit dieser verdammten Karte empfangen könnte. Schließlich funktioniert jetzt seit einiger Zeit konstant kein ORF und auch kein ATV mehr. Alle anderen Sender funktionieren problemlos. Liegt es an der Karte? Liegt es am ORF? Habe ich diese Probleme alleine?

Ich weiß es zumindest nicht. Es macht mich nur täglich aufs Neue wütend, dass der Schmarr'n Geld kostet und eigentlich zum Schei*** ist. Am Satelliten kann's ja wohl nicht liegen, da ansonsten ja kein Sender funktionieren würde.
t0H0
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo 15 Jan, 2007 15:41

Beitragvon jai » Mo 22 Jan, 2007 14:59

Also ich hab das Problem gehabt, dass die Schüssel nicht exakt ausgerichtet war.
Andere Sender gingen nur die verschlüsselten ORF Kanäle nicht,...
Nach einigen Minuten am Dach hatte ich kalte Finger, dafür ORF ohne Probleme ;-)
Anscheinend sind die etwas "heikel"

lg, Hannes
Angenommen, es gibt die Wiedergeburt; wer Angst vor dem Sterben hat, war im früheren Leben vielleicht tot.
jai
upc
upc
 
Beiträge: 816
Registriert: Di 26 Apr, 2005 12:32

Beitragvon t0H0 » Mo 22 Jan, 2007 15:00

Oje, das könnte in einem 3-stöckigen Wohnhaus schwierig werden...
t0H0
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo 15 Jan, 2007 15:41

Beitragvon Gorbag » Mo 22 Jan, 2007 15:10

ORF ist einer der empfindlichsten Sender, wenn die Schüssel nicht exakt ausgerichtet ist, da dieser Sender im höchsten empfangbaren Frequenzband liegt. Kannst du z.B. Bahn-TV empfangen?
Oder die "nächsttiefere" Ebene: Pro7, Kabel1? Wenn du hier Klötzchenbildung und tw. Ausfall hast (während ORF komplett fehlt), dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Schüssel nicht exakt ausgerichtet ist.

Eine weitere Möglichkeit liegt in den Kabeln: Wie lang sind die Kabel von der Schüssel zum Receiver?
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Beitragvon t0H0 » Mo 22 Jan, 2007 15:16

Ja, wie bereits oben beschrieben, die anderen Sender funktionieren einwandfrei. Bahn-TV kenne ich allerdings nicht. Keine Ahnung, ob ich den empfangen kann. Über die Kabellänge habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht, da ich aber im 2. Stock wohne, glaube ich nicht, dass diese zu lang sind.

Also das mit dem empfindlichen ORF hört sich durchaus plausibel an.
Sollte man das Einrichten der Schüssel (wenn man zwar überhaupt keine Ahhnung aber zumindest Höhenangst hat) selbst wagen? Wie groß sind die Chancen, dass man danach noch schlechteren Empfang hat?
t0H0
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo 15 Jan, 2007 15:41

Beitragvon jai » Mo 22 Jan, 2007 15:27

Na ja,.. entweder Sichtkontakt auf den betreffenden Fernseher oder brauchbaren Satfinder.
Im Zweifelsfall (und bei Höhenangst) ist ein Fachmann sicher nicht verkehrt.

lg, Hannes
Angenommen, es gibt die Wiedergeburt; wer Angst vor dem Sterben hat, war im früheren Leben vielleicht tot.
jai
upc
upc
 
Beiträge: 816
Registriert: Di 26 Apr, 2005 12:32

Beitragvon wavenetuser » Mo 22 Jan, 2007 15:50

Hier läuft ORF auch via Sat ohne Probleme.
Ebenfalls ATV läuft.
Müsste also wohl ein lokales Problem sein.
Falls Du es doch "selbst machen willst", es geht dabei eigentlich eher nur um mm - höchstens 1 cm (was aber schon sehr übertrieben ist).
Also nicht anfangen zu rütteln sondern sehr vorsichtig zuerst schauen ob die Schüssel ev. wackelt / nen Spiel hat.
Ansonsten: Fachmann ist immer ein guter Rat !
Bild
wavenetuser
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1266
Registriert: Do 09 Feb, 2006 02:35

Beitragvon radditz » Mo 22 Jan, 2007 18:04

probiers erstmal mit einer anderen karte/anderen Receiver
evtl. mal vom Nachbar ausleihen? oder bekannten oder so ;)

Alternativ mal schaun, was denn für zusätzliche Daten angezeigt werden können
vor allem Empfangsstärke und Signalpegel... falls das geht ;)

Es kann leicht passieren, dass der Wind deine Sat-Schüssel um ein paar mm verdreht hat.
Bei verschlüsselten Inhalten ist das dementsprechend schlecht, weil du das dann nicht mehr entschlüsseln kannst, weil einfach ein paar Teile fehlen.

Ich würde mich an deiner Stelle nicht selbst auf das Dach trauen, sondern entweder jemanden im Bekanntenkreis fragen oder einen Fachmann holen.

Alternativ sch***t du aufs Fernsehn und beschäftigst dich mit den sinnvollen Dingen des Lebens, wie z.B. Bücher lesen :P
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon t0H0 » Mo 22 Jan, 2007 19:32

...oder Internet halt :D
t0H0
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo 15 Jan, 2007 15:41

Beitragvon hardliner » Mo 22 Jan, 2007 20:03

Kann auch ein Problem mit der Qualität der verwendeten HW sein:
Zu kleine Schüssel, mieser LNB, lange Leitungen, schlechte Schirmung.
Am besten lassen sich Schüsseln auf HDTV-Sender ausrichten. Die sind schnell bleidigt wenn die Ausrichtung nicht stimmt.
HDTV-Receiver auf Antenneneinstellung und die Qualität durch Verdrehen der Schüssel auf 100% stellen, Dann stimmt es auch mit SDTV-Sendern. Skew (Schräglage des LNBs nicht vergessen)!
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon Earny » Mi 24 Jan, 2007 13:28

Die Empfangswerte zwischen receivern sind unterschiedlich.

In den seltensten Fällen zeigt ein receiver 100% Signalqualität an.
bei ORF bin ich mit 93-96% gut bedient.
Empfangsstärke liegt bei 60-70% mehr is net drin.. geht bei jedem Wetter gut.
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon Gorbag » Mi 24 Jan, 2007 15:04

@Earny: Wenn die Signalqualität<99% (oder eben 100%) ist, dann liegt auf jeden Fall ein Einstellungsproblem an der Satschüssel vor. Denn dann muss nämlich bereits die Fehlerkorrektur intensiv arbeiten.
Deine 93% fallen deswegen noch nicht auf, weil diese Fehler im Bild mit dem freien Auge generell nicht so schnell entdeckbar sind. Ab 80% kommt es dann zu sichtbarer Blockbildung und/oder eingefrorenen Bildern.

Daher: IMMER 99 oder 100% Qualität! (Bei manchen Receivern nur 99, weil sie keine dreistelligen Werte anzeigen).
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Beitragvon hardliner » Mi 24 Jan, 2007 16:19

Die Signalqualität ist völlig unabhängig von der Signalstärke!
Zumindest ab einem Mindeswert!
Habe 3 Sat-Schüsseln. Bei allen war es mir möglich, eine Signalqualität von 100% einzustellen. AUch bei der USALS Drehanlage.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon Earny » So 28 Jan, 2007 08:16

Gorbag hat geschrieben:@Earny: Wenn die Signalqualität<99% (oder eben 100%) ist, dann liegt auf jeden Fall ein Einstellungsproblem an der Satschüssel vor. Denn dann muss nämlich bereits die Fehlerkorrektur intensiv arbeiten.
Deine 93% fallen deswegen noch nicht auf, weil diese Fehler im Bild mit dem freien Auge generell nicht so schnell entdeckbar sind. Ab 80% kommt es dann zu sichtbarer Blockbildung und/oder eingefrorenen Bildern.

.


Es mag sein dass manche receiver nach optimaler Einstellung 99-100% Signalqualität anzeigen können aber nicht jeder.

Regel ist: so gutwie möglich einstellen : wen Du beim Schwenken der Schüssel horizontal vertikal horizontal wieder horizontal wieder vertikal usw. (bis zur Vegasung)kein einziges mal 99%-100% schaffst und außerdem siehst in welchem Bereich der Wert in Ruhestellung schwankt dann wirst Du bald erkennen dass das reine Wertkosmeik ist, die auch ein Profi nicht besser kann. Das sagen auch Profis (wobei die i.d.R. natürlich viel schneller sind beim Einstellen, weil sie die Übung und besseren Geräte haben).
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18


Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste

cron