Österreich Vorreiter in Sachen Überwachungsstaat

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Österreich Vorreiter in Sachen Überwachungsstaat

Beitragvon hmmmm » Fr 12 Mai, 2006 12:49

Was Heise im März berichtete, weiß nun auch der ORF: Die österreichische Delegation hat bei einem informellen Treffen in Wien zugestimmt, personenbezogene Daten (wer wann mit wem gechattet hat / welche webseiten angesurft wurden etc.) an die USA weiterzuleiten. Aufgrund des aktuellen Datenschutzskandals in den USA kann keine rechtsstaatlich kontrollierte Speicherung bzw. Verwertung garantiert werden. Die Vorratsdatenspeicherung bzw. die Weiterleitung an die USA dürfte auch gegen die österr. Verfassung verstossen.

Link
http://www.orf.at/060512-99422/index.html
hmmmm
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 749
Registriert: Mi 02 Mär, 2005 15:52

Re: Österreich Vorreiter in Sachen Überwachungsstaat

Beitragvon mgr » Fr 12 Mai, 2006 12:53

hmmmm hat geschrieben:Was Heise im März berichtete, weiß nun auch der ORF.


lol - die sind halt von der ganz schnellen truppe ^^
mgr
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 285
Registriert: Do 13 Apr, 2006 16:26

Beitragvon Elbart » Fr 12 Mai, 2006 18:38

"Die Vorratsdatenspeicherung bzw. die Weiterleitung an die USA dürfte auch gegen die österr. Verfassung verstossen."

Tja, in einer funktionierenden Demokratie würde der VerfGH dieses "Gesetz" natürlich sofort nach der In-Kraft-Setzung kippen, nicht so in der Bananenrepublik Österreich.

Wenn der Herr Abramovich (oder wer auch immer in dem Laden das Sagen hat) dem Wolferl ins Süpplein spuckt, dann wird unser Bundesschüssel ganz behende mit seinem übermächtigen Dikt-- Koalitionspartner BehindereZukunftÖsterreichs ganz fix was deichslen, denn was die EU sagt, das ist in nationales Recht umzuwandeln.

Es wundert mich wirklich, dass bei diesem himmelschreienden Blödsinn nicht jeder vernünftige Mensch in der EU aufschreit!

Für Journalisten geht mit dieser Regelung jede rechtliche Grundlage zur Geheimhaltung ihrer Quellen verloren.
Die Bürger verlieren ihre telekommunikative Unabhängigkeit und Mündigkeit.
Etc pp

Falls diese Vorratsdatenspeicherung (die beileibe nicht gegen den Terrorismus gedacht ist, sonder einzig und allein zur Unterdrückung und Präventiv-Einschüchterung der eigenen Bürger dient) wirklich kommt, dann Gnade uns Gott/Allah/$DEITY.

Gehabt euch wohl!
Elbart
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 743
Registriert: So 17 Okt, 2004 14:53
Wohnort: Celovec

Beitragvon medice » Fr 12 Mai, 2006 18:50

Prof. Adamovic ist schon die längste zeit in Ruhestand und nicht mehr Präsident der Verfassungsgerichtshofs
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon Earny » Fr 12 Mai, 2006 19:20

Österrreichs vorauseilender Gehorsam ist wirklich sprichwörtlich.
Land der Radelfahrer. :twisted:
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon medice » Fr 12 Mai, 2006 20:09

das ganze is doch eh ein ausgemachter Topfen in dem Artikel. der Ratsvorsitz tut das ja nicht als das Land das ihn stellt sondern im Namen der gesamten EU - die EU hat die Zusage gemacht - nicht Österreich.
Österreich hat noch (und die frage is wielange?) keine Vorratsdatenspeicherung und dieses Nichts können sie gerne weitergeben - mit voller Hose is gut stinken ;)
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon Elbart » Fr 12 Mai, 2006 20:15

medice hat geschrieben:das ganze is doch eh ein ausgemachter Topfen in dem Artikel. der Ratsvorsitz tut das ja nicht als das Land das ihn stellt sondern im Namen der gesamten EU - die EU hat die Zusage gemacht - nicht Österreich.
Österreich hat noch (und die frage is wielange?) keine Vorratsdatenspeicherung und dieses Nichts können sie gerne weitergeben - mit voller Hose is gut stinken ;)


Wenn der Bundesschüssel diese Aussage schon als EU-Wichtel macht, glaubst du dann allen Ernstes, dass er als Österreich-Wichtel das Gegenteil sagt? (Wenn er denn was sagt, der kleine Schweiger ;))
Elbart
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 743
Registriert: So 17 Okt, 2004 14:53
Wohnort: Celovec

Beitragvon littlety » Fr 12 Mai, 2006 22:38

Was ich poste, chatte oder per Skype abhandle, darf jeder lesen / hören.
Meinen sonstigen Datentransfer vergönne ich jedem, schönen Gruß von PGP / SSL... :D

Im übrigen bin ich der Ansicht,
daß es zu derartig allumfassenden Aktionen (noch) an den Kapazitäten fehlen wird,
vielleicht nicht beim Speichern, sehr wohl aber beim Auswerten.
UPC-Inode Web&Phone 3072 / 512
littlety
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: Do 22 Sep, 2005 12:52
Wohnort: Absam

Beitragvon max_payne » Sa 13 Mai, 2006 10:28

sehr wohl aber beim Auswerten.

dann hamma wenigstens keine arbeitslosen mehr! :-D
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon medice » Sa 13 Mai, 2006 15:01

aber ein budget-defizit - wer soll denn das bezahlen? ;)
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon lordpeng » Sa 13 Mai, 2006 15:23

>Im übrigen bin ich der Ansicht,
>daß es zu derartig allumfassenden Aktionen (noch) an den Kapazitäten fehlen wird,
>vielleicht nicht beim Speichern, sehr wohl aber beim Auswerten
das seh ich ein bissl anders, riesige datenmengen auszuwerten ist keine kunst, sofern man weiss wonach man sucht, wenn man natürlich nicht weiss wonach man sucht wirds ein problem ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon littlety » Sa 13 Mai, 2006 15:44

Ob man es weiß oder nicht - mal ganz theoretisch:
Nehmen wir eimal an, der IFPI gehen hierzulande 50.000 File-Sharer ins Netz.
IP ausforschen, Name und Adresse ermitteln mag ja eventuell zu automatisieren sein.

Dann kommt die große Zeit der Rechtsanwälte, es hagelt Klagen (besser gesagt Einschüchterungsversuche).

Bis die alle vor Gericht landen, ist die Häfte dieser Vergehen verjährt.

Mir gefällt mir die Mastdarmakrobatik unserer Politiker gegenüber EU / U.S.A. auch nicht, glaubs mir...
Zuletzt geändert von littlety am Sa 13 Mai, 2006 15:49, insgesamt 2-mal geändert.
UPC-Inode Web&Phone 3072 / 512
littlety
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: Do 22 Sep, 2005 12:52
Wohnort: Absam

Beitragvon max_payne » Sa 13 Mai, 2006 15:46

medice hat geschrieben:aber ein budget-defizit - wer soll denn das bezahlen? ;)

ach verkauf ma wieder irgendwas...wie wärs mit der TA, oder bissl was von den bundesforsten?
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon hotze_com » Sa 13 Mai, 2006 20:31

littlety hat geschrieben:Im übrigen bin ich der Ansicht,
daß es zu derartig allumfassenden Aktionen (noch) an den Kapazitäten fehlen wird,
vielleicht nicht beim Speichern, sehr wohl aber beim Auswerten.


na, was meinst du wer die Ãœberwachung bezahlen wird?

im Übrigen ist die Überwachungsverordnung der EU in .AT noch nicht in nationales Recht umgesetzt worden, die Dep^wPolitiker müssen dann noch festlegen wie lange (im vorgegebenen Rahmen zw. 6 und 24 Monaten) gespeichert werden muss und wer für die Kosten aufkommt.

zahlen wird entweder der Kunde direkt über schlechtere Konditionen bei seinem Internettarif oder indirekt über Steuern.

lg, martin, der er "erfreulich" findet dass ich für meine Überwachung selber zahlen "darf".
hotze_com
 

Beitragvon hotze_com » Sa 13 Mai, 2006 20:34

littlety hat geschrieben:Ob man es weiß oder nicht - mal ganz theoretisch:
Nehmen wir eimal an, der IFPI gehen hierzulande 50.000 File-Sharer ins Netz.
IP ausforschen, Name und Adresse ermitteln mag ja eventuell zu automatisieren sein.

Dann kommt die große Zeit der Rechtsanwälte, es hagelt Klagen (besser gesagt Einschüchterungsversuche).

Bis die alle vor Gericht landen, ist die Häfte dieser Vergehen verjährt.


nein, da die Klage ja eingereicht ist.

Wobei ja die Dateninhalte bei der Überwachung nicht gespeichert werden soll, so hört man. Also ist das alles doppelt unsinnig.
Aber das Gros der Bevölkerung ist eben auf dem Niveau der Bildzeitung und die haben "eh nix zu verbergen".

Mir gefällt mir die Mastdarmakrobatik unserer Politiker gegenüber EU / U.S.A. auch nicht, glaubs mir...


dito.

Aber: wir haben genau die Politiker bekommen die wir verdient haben.

lg, martin
hotze_com
 

Nächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste

cron