Vorsicht vor Chello!

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Beitragvon Fragebär » So 02 Dez, 2007 14:50

CCookie hat geschrieben:@Fragebär:
Wieso glaubst Du, Kunden wollen den Provider ärgern, nur weil sie die vertraglich zugesicherte und bezahlte Leistung in Anspruch nehmen wollen? Denk doch mal nach, was Du da sagst! Wenn bei der Produktbeschreibung steht, man darf nur 20% des Angebots auch wirklich nutzen, dann sage ich ja nix, aber Versprechungen machen und bewerben und dann nicht einhalten, das geht einfach nicht! Da geht's um's Prinzip.


Da geht´s nicht ums Prinzip, sondern darum, dass sich die Provider (nicht nur Chello/Upc) von den Dauersaugern nicht Ihr Netz verhunzen lassen wollen.

Wenn es für dich ein Problem ist, seitens des Providers bei jenseits von mehreren 100 GB gedrosselt zu werden, solltest du den Fehler zuerst bei dir selber suchen...

Aus heutiger Sicht kommt da vielleicht noch dazu, dass Massenverbraucher eher in die Fänge der Urheberrechtsklagen kommen und so den Provider automatisch mehr Arbeit u Ärger machen?
Fragebär
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa 01 Dez, 2007 13:39

Beitragvon CCookie » So 02 Dez, 2007 15:12

@Fragebär:
Wenn die Provider nicht wollen, dass man die angebotene Leistung voll ausnützt, dann sollen sie es gefälligst sagen! Wo ist Dein Problem? Warum verteidigst Du Vertragsbrecher? Wenn UPC z.B. klar und deutlich schreibt, dass die Anschlüsse bei Überschreitung von 1000 GB pro Monat gedrosselt werden, dann ist alles ok! Es geht darum, dass man wesentliche Einschränkungen von Angebotenen Produkten anführen muss, und nicht wissentlich mit Falschangaben werben darf! Offenbar verstehst Du das nicht...

Es ist auch nicht alles illegal, was groß und downloadbar ist, im Gegenteil - glaubst Du, mit Downloaden von MP3s oder DVDs könnte man auf mehrere hundert GB im Monat kommen? Das bezweifle ich...

In meinem Fall ist es so, dass ich einen Freund in den USA habe, der aktuelle TV-Sendungen (z.B. Talk-Shows) in HDTV aufnimmt und mir dann zur Verfügung stellt. Das sind viele (oft zig) GB pro Tag und es ist völlig legal, weil es ja Privataufnahmen sind, die er nicht öffentlich anbietet, sondern nur mir weitergibt. Und mir macht das Spaß, aktuelle Shows zu sehen - und das in bester Qualität, dafür hab ich ja einen unlimitierten Anschluss! Muss ich darauf verzichten, nur weil UPC nicht einhält was sie versprechen?

LG!
CCookie
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 29 Nov, 2007 10:17

Beitragvon woodworm » So 02 Dez, 2007 16:11

Fragebär hat geschrieben:Nur einige Kunden werden sich das nicht gefallen lassen diese freche Firmenpolitik so quasi ich bin der Platzhirsch. Und wenn einer kündigt weil er unzufrieden ist kommen im selben Augenblick 10 neue. Also es kratzt UPC wenig wenn ein paar User ein paar " proplemchen " haben

Naja, wer einen persönlichen Rachefeldzug gegen den Provider unternehmen will - seine Sache. Sinn macht´s keinen - wenn die gewünschte Leistung nicht kommt, muss ich eben gehen und die Gschicht "abhaken".

Blöd is, wenn es Leute erwischt, die den Anschluss tatsächlich nur für "normales" verwenden...

Die Hardcore-Zutzler, die den Provider ärgern wollen, haben eh nix anderes verdient. ;)

Du sagst es ich kenne so einen normalen User der über UPC/Inode ein Callcenter betreibt 0900 Nummern und hat Täglich schon Ausfälle im Sekunden bereich und das wenn in dieser einen Sekunde mal locker 50 Leute anrufen geht das schon ins Geld. :( :(
woodworm
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 149
Registriert: So 12 Nov, 2006 15:02

Beitragvon Fragebär » So 02 Dez, 2007 16:15

Doch doch, kapier ich schon.

Was ich nicht kapier ist, wie man sich über 500 gb "Limit" aufregen kann...
Was hat eine Dvd? 4,5gb?
500/4,5 = 111 Filme / 30 Tage = 3,7 Filme/Serien/Pornos bei durchschnittlich 1,5h Dauer pro Stück = ~5,5h jeden Tag an Stoff. (eh net verrechnet?)

Das Material ist selbst für relativ süchtige unsichtbar auf Dauer und wenn die Qualität nur halb so gut ist, sind wir gleich bei 10h/Tag und mehr :unworthy:

Mir persönlich ist schleierhaft, wie man überhaupt nur soviel Traffic zusammenkratzen kann.

Kurz gesagt: in früheren Zeiten, wo es noch die 3, 4 oder max 10 Gb Limit gab, konnte ich die Aufregung ja verstehen. Aber bei hunderten Gig?
Wahrscheinlich werden sich die gleichen in 10 Jahren auch noch aufregen, wenn man mit 100/100 sym fährt und sich Provider dann erlauben, einen 10TB Grenze einzuführen... :ichsagnix:
Fragebär
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa 01 Dez, 2007 13:39

Beitragvon woodworm » So 02 Dez, 2007 16:16

CCookie hat geschrieben:@Fragebär:
Wenn die Provider nicht wollen, dass man die angebotene Leistung voll ausnützt, dann sollen sie es gefälligst sagen! Wo ist Dein Problem? Warum verteidigst Du Vertragsbrecher? Wenn UPC z.B. klar und deutlich schreibt, dass die Anschlüsse bei Überschreitung von 1000 GB pro Monat gedrosselt werden, dann ist alles ok! Es geht darum, dass man wesentliche Einschränkungen von Angebotenen Produkten anführen muss, und nicht wissentlich mit Falschangaben werben darf! Offenbar verstehst Du das nicht...

Es ist auch nicht alles illegal, was groß und downloadbar ist, im Gegenteil - glaubst Du, mit Downloaden von MP3s oder DVDs könnte man auf mehrere hundert GB im Monat kommen? Das bezweifle ich...

In meinem Fall ist es so, dass ich einen Freund in den USA habe, der aktuelle TV-Sendungen (z.B. Talk-Shows) in HDTV aufnimmt und mir dann zur Verfügung stellt. Das sind viele (oft zig) GB pro Tag und es ist völlig legal, weil es ja Privataufnahmen sind, die er nicht öffentlich anbietet, sondern nur mir weitergibt. Und mir macht das Spaß, aktuelle Shows zu sehen - und das in bester Qualität, dafür hab ich ja einen unlimitierten Anschluss! Muss ich darauf verzichten, nur weil UPC nicht einhält was sie versprechen?

LG!


Offentlich oder nicht sobald er es an dritte " weitergibt " wie auch immer bist mit einem Fuss schon im Häfn. Vorallem die in USA sind da ganz scharf. :ok:
woodworm
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 149
Registriert: So 12 Nov, 2006 15:02

Beitragvon WaJoWi » So 02 Dez, 2007 16:24

CCookie hat geschrieben:Wenn ich dann gekündigt werde, dann müssen Sie zugeben, dass dies wegen zu hohen Downloads geschieht und damit begehen sie Vertragsbruch.


Wieso müssen sie das zugeben? Die können jeden Kunden ohne Angabe von Gründen kündigen. Das Kündigungsrecht ist kein einseitiges!
WaJoWi
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 23 Aug, 2003 07:58
Wohnort: Wien

Beitragvon CCookie » So 02 Dez, 2007 16:53

woodworm hat geschrieben:Offentlich oder nicht sobald er es an dritte " weitergibt " wie auch immer bist mit einem Fuss schon im Häfn. Vorallem die in USA sind da ganz scharf. :ok:


Warum? Ist doch das gleiche, wie wenn er es auf Video aufnimmt und mir die Kassette borgt - nur eben in besserer Qualität. Das ist doch nicht verboten...

Im Privatbereich sind solche Weitergaben erlaubt. Er darf es nur nicht allgemein zugänglich machen, dann wär's vielleicht ein Problem, wobei das bei Nachrichtensendungen und Talk-Shows wahrscheinlich auch nicht so wild wäre...

LG!
CCookie
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 29 Nov, 2007 10:17

Beitragvon CCookie » So 02 Dez, 2007 16:55

WaJoWi hat geschrieben:Wieso müssen sie das zugeben? Die können jeden Kunden ohne Angabe von Gründen kündigen. Das Kündigungsrecht ist kein einseitiges!


Stimmt schon, aber nachdem ich ja die Emails von UPC habe, in denen Sie zugeben dass der Anschluss wegen Überschreitung eines Downloadlimits gedrosselt wurde (dessen Existenz ja offiziell bestritten wird), ist der Fall relativ eindeutig. Könnte man rechtlich sicher ausnützen, wenn man sich die Arbeit machen will...

LG!
CCookie
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 29 Nov, 2007 10:17

Beitragvon CCookie » So 02 Dez, 2007 17:03

Fragebär hat geschrieben:Doch doch, kapier ich schon.

Was ich nicht kapier ist, wie man sich über 500 gb "Limit" aufregen kann...
Was hat eine Dvd? 4,5gb?
500/4,5 = 111 Filme / 30 Tage = 3,7 Filme/Serien/Pornos bei durchschnittlich 1,5h Dauer pro Stück = ~5,5h jeden Tag an Stoff. (eh net verrechnet?)

Das Material ist selbst für relativ süchtige unsichtbar auf Dauer und wenn die Qualität nur halb so gut ist, sind wir gleich bei 10h/Tag und mehr :unworthy:

Mir persönlich ist schleierhaft, wie man überhaupt nur soviel Traffic zusammenkratzen kann.

Kurz gesagt: in früheren Zeiten, wo es noch die 3, 4 oder max 10 Gb Limit gab, konnte ich die Aufregung ja verstehen. Aber bei hunderten Gig?
Wahrscheinlich werden sich die gleichen in 10 Jahren auch noch aufregen, wenn man mit 100/100 sym fährt und sich Provider dann erlauben, einen 10TB Grenze einzuführen... :ichsagnix:


Nochmal: ich rege mich nicht über die Höhe des Limits auf, sondern über die Tatsache, dass ein Limit existiert obwohl dies von offizieller Seite abgestritten wird. Selbst wenn ich das Limit nie erreiche, dann ist es immer noch rechtswidrig ein Produkt als unlimitiert zu verkaufen, wenn in Wirklichkeit ein Limit besteht. Das ist doch irgendwie logisch, oder? Und nur dagegen wehre ich mich! Ich habe nichts gegen das Limit, aber gegen die verlogene Geschäftspolitik, wo man sich in betrügerischer Weise durch Falschangaben einen Wettbewerbsvorteil verschaffen will.

Und natürlich werde ich mich deshalb auch bei 100Mbit aufregen, wenn die als unlimitiert verkauft werden und dann ein 100 TB Limit existiert...

Seht Euch mal um in der heutigen Zeit: überall wird alles immer undurchsichtiger, Werbung irreführender, Betrug wird einfach so akzeptiert, etc. Warum soll das immer so weitergehen? Wenn das allen wurscht ist, dann werden die Firmen das weiter so betreiben und es wird immer schlimmer werden! Irgendwo muss man anfangen, sich zu wehren. In jeder Packung muss drin sein, was außen draufsteht!

LG!
CCookie
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 29 Nov, 2007 10:17

Beitragvon Fragebär » So 02 Dez, 2007 17:19

Naja, dann ab zum Ra und notfalls bis zum EuGh ausjudizieren. ;)
Fragebär
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa 01 Dez, 2007 13:39

Beitragvon woodworm » So 02 Dez, 2007 17:28

CCookie hat geschrieben:
woodworm hat geschrieben:Offentlich oder nicht sobald er es an dritte " weitergibt " wie auch immer bist mit einem Fuss schon im Häfn. Vorallem die in USA sind da ganz scharf. :ok:


Warum? Ist doch das gleiche, wie wenn er es auf Video aufnimmt und mir die Kassette borgt - nur eben in besserer Qualität. Das ist doch nicht verboten...

Im Privatbereich sind solche Weitergaben erlaubt. Er darf es nur nicht allgemein zugänglich machen, dann wär's vielleicht ein Problem, wobei das bei Nachrichtensendungen und Talk-Shows wahrscheinlich auch nicht so wild wäre...

LG!

Hi
Nein ist nicht das gleiche. Wenn er Dir eine Kassette borgt und Du keine Copie ziehst das ist OK nur er schickt Dir via E Mail und da ist der Hacken an der Gschicht und wenns über Internet geschickt wird dann ist es quasi Öffentlich.

Alles was Bild und Ton ist ist Copyright drauf ausser von dem's kommt gibt das OK das es im zb. Internet verteilt werden darf ansonsten grösste Vorsicht " Der grosse Bruder hört mit " .

Ich habe hier vom Stern TV einen Bericht wo alleine wennst von einer Musik CD an einem Freund ein Stück oder Lied weitergibst weil er es mal höhren will schon Post vom Rechtsanwalt in der Post war.
woodworm
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 149
Registriert: So 12 Nov, 2006 15:02

Beitragvon CCookie » So 02 Dez, 2007 17:47

Na zum Glück ist ja alles verschlüsselt und damit nicht öffentlich...

LG!
CCookie
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 29 Nov, 2007 10:17

Beitragvon Herculess » So 02 Dez, 2007 17:52

woodworm hat geschrieben:... nur er schickt Dir via E Mail und da ist der Hacken an der Gschicht und wenns über Internet geschickt wird dann ist es quasi Öffentlich.

wo genau hast du diesen schwachfug aufgeschnappt?
man schickt eine e-mail ja nicht als offenen brief, sondern privat, das als öffentlich abzutun ist doch etwas weit hergeholt.
Ich habe hier vom Stern TV einen Bericht wo alleine wennst von einer Musik CD an einem Freund ein Stück oder Lied weitergibst weil er es mal höhren will schon Post vom Rechtsanwalt in der Post war.

mag schon sein, dass er brief bekommt, nur wird er sich damit sicher nicht vor gericht waagen.
die privatkopie ist bis jetzt noch nicht verboten und das wird hoffentlich auch so bleiben (auch wenn die IFPI dagegen arbeitet)

greets
Herculess
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1474
Registriert: Sa 31 Jan, 2004 18:59

Beitragvon roro » So 02 Dez, 2007 19:29

man schickt eine e-mail ja nicht als offenen brief, sondern privat, das als öffentlich abzutun ist doch etwas weit hergeholt.


Ich würde eine Email nicht als Brief bezeichnen sondern eher als Postkarte. Jeder der am Versand beteiligt ist (ISP, Mailserver, ....) kann an sich alles lesen.
roro
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di 11 Jan, 2005 15:22
Wohnort: Weiz

Beitragvon winini » So 02 Dez, 2007 20:09

CCookie hat geschrieben:Kündigen ist keine Alternative, denn damit hat UPC gewonnen - die Kunden, die was für ihr Geld wollen sind weg und die anderen können weiter mit total überhöhten Preisen gemolken werden. Viel besser ist es zu bleiben, sich zu beschweren und bei Drosselung auch einfach das Recht auf Minderung zu nutzen, d.h. anteilig einfach weniger zu zahlen. Das mach ich so und UPC kann nichts dagegen tun. Wenn ich dann gekündigt werde, dann müssen Sie zugeben, dass dies wegen zu hohen Downloads geschieht und damit begehen sie Vertragsbruch. Ein Fall für die Rechtsschutzversicherung. Man darf auch nicht vergessen, dass man mit ständigen Beschwerden auch Kosten für UPC verursacht, denn damit zwingt man sie, sich mit den Emails zu befassen - die Zeit, die das denen kostet, ist ja auch was wert.

Du bist also der Robin Hood des Downloadvolumens.
Obwohl es dir stinkt, bleibst du und lädst monatlich wegen diesem vermaledeiten Limit
nur ca. das tausendfache des Durchschnitts-Users, und das um zu verhindern,
dass die anderen User gemolken werden. Gehts noch ??

Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich finde es auch falsch,
dass UPC wieder mal ein Limit nicht kommuniziert,
aber deine Reaktion darauf finde wenig nachvollziehbar.
Du suchst dir sogar noch Rechtfertigungen dafür, zu bleiben und dich weiter zu ärgern.

Ãœbrigens: dein
Das mach ich so und UPC kann nichts dagegen tun.

ist vielleicht zu kurz gedacht, denn UPC bleibt immer noch die Möglichkeit,
dich einfach zu ignorieren.
Da haben sie viel Ãœbung drin. :rofl:
MMC ADSL 8192/768 + AonTV
winini
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 258
Registriert: Mo 21 Feb, 2005 21:20
Wohnort: Wien

VorherigeNächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste