Turbo-Breitband in fünf Jahren in ganz Österreich

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Beitragvon goso » Mo 13 Apr, 2009 13:32

hotze_com hat geschrieben:
goso hat geschrieben:
ad Allgemeinheit bezahlen: Wer hat die Entbündelung der VST bezahlt? Ihr, die ISP, aus eigener Tasche? Oder habt ihr das nicht doch den Kunden weiterverrechnet?


also: ich musste das gesamte Risiko schon für mich alleine tragen, oder meinst du da haben mir Nochnichtkunden dabei geholfen? Meinst du das ehrlich? Also manchmal frage ich mich schon ...


Das nennt man unternehmerisches Risiko, was möchtest du, Investitionen, bei denen irgendwer den Gewinn garantiert? Jede mögliche Rendite, die über dem Geldmarktzinssatz liegt, beinhaltet Risiko, sicher ist der Tod.
hotze_com hat geschrieben:
Aber klar, die armen kleinen ANB a la UPC und T2 werden nichts investieren, die TA soll mal machen, die Gewinne, die dann UPC oder T2 einfahren wandern zu den Konzernzentralen, feines Geschäftsmodell, ich brauche nur wenig zu investieren, ein Mitbewerber dagegen sehr viel, und den Gewinn teilen wir uns, ist das Marktwirtschaft?


Nun, am Besten ist es mit möglichst wenig Einsatz den größten Gewinn zu machen.
Was versuchst du in deinem Job? Etwa keine Gewinnmaximierung und Effizienzsteigerung?


Doch, mache ich, ich versuche Tag für Tag besser zu sein als Unternehmen, die für PR mehr Geld ausgeben können als ich in 10 Jahren als Gewinn verbuchen werde können, trotzdem "überlebe" ich und schreie nicht Wettbewerbsverzerrung, Bitte Herr Regulator, ich will Geld verdienen, helfen sie mir dabei.
goso
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1813
Registriert: Do 28 Feb, 2008 08:01

Beitragvon hardliner » Mo 13 Apr, 2009 18:24

Den VATlern geht der "A*sch auf Grundeis" weil sie ihre Felle davonschwimmen sehen, falls FTTH Realität wird.
Ist dann halt schon ein gewaltiger Unterschied gegen gerade mal 90Kb/s (in der Provinz) via EDGE gegen Glas mit bis zu 50Mb/s!
Kenne keinen Mobilfunker, bei dem die angegebene Maximalgeschwindigkeit auch nur annähernd erreicht wird.
Selbst bei mir, unmittelbar neben der Autobahn ist A1 und Teuton-Mobil nicht imstande UMTS zu liefern! Von DREI rede ich lieber gar nicht! Bei denen hat das Netz mehr Löcher als ein Golfplatz!
Es steht den VATlern jederzeit frei, Schaufel und Krampen in die Hand zu nehmen, und auch in der Prärie zu graben und dafür Förderungen zu lukrieren!
Die VATler und ANBs sind die wahren Bremser der technischen Evolution!
Das fängt bei den abgesetzten DSLAMs der TA an und hört beim lahmärschigen mobilen Internetz auf!
Die VATler wollen den Status Quo einzementieren aus Gründen der Gewinnmaximierung.
Selber nichts dazu beitragen zu wollen, aber groß die Fresse aufreißen, wenn in der Provinz der Netzzugang an internationale Standards angepasst wird.
Außer Motzen und Raunzen haben die Typen (in der Provinz) nichts drauf!
Kopschüttel!
h.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon wicked_one » Mo 13 Apr, 2009 19:06

Auch wenn ich dir grundsätzlich Recht gebe, mobiles Breitband ist halt die Variante für Anspruchslose die 1 mal die Woche E-Mails checken.

Dennoch, deine Umwelt als repräsentativ für die Internetlandschaft in .at heranzuziehen ... naja
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon hotze_com » Mo 13 Apr, 2009 20:02

Es ist wie mit Blinden über die Farbe zu reden.

(nix gegen Blinde!)
hotze_com
 

Beitragvon Starvirus » Mo 13 Apr, 2009 23:45

Also ich bin vollkommen für eine Dataservice Austria GmbH.
Diese sollte jegliche Telekommunikationsleitung sprich Glasfaser,Coax oder Telefonleitung verwalten und vermieten. Dann würde endlich auch das ewige Streitthema Telekom Monopolstellung aufhören.
So würde die Telekom so wie jeder andere Mitbewerber miete zahlen.
Weiters würde ich für jeden Internetanschluss vom Endkunden eine monatliche Infrastrukturgebühr verlangen von 3 Euro. Dabei nehme ich auch keine mobilen Internetanschlüsse aus da diese indirekt auch profitieren.

Mit diesem Geld könnte man eben das Netz modernisieren und Österreich einen Schritt weiter zu einem flächendeckenden Glasfasernetz verhelfen.
Wichtig wäre auch ein öffentlicher Ausbauplan wo man auch sehen kann das sich was tut und wohin das Geld fließt.

So wie es jetzt ist wird das nie was werden. Die Telekom lässt sich mit absicht Zeit mit dem Netzausbau weil sie wissen jede Vermittlungsstelle die entbündelt wird haben sie sofort die Mitbewerber drin.
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Beitragvon ANOther » Di 14 Apr, 2009 05:52

> eine Dataservice Austria GmbH.
das wär sicher eine gute idee (gewesen), aber mittlerweile denk ich hat der exmonopolist reichlich in den netzausbau investiert, und diese investitionen müssten auch hier abgegolten werden (ähnlich des problems der mobilfunker)

> Die Telekom lässt sich mit absicht Zeit mit dem Netzausbau weil sie wissen jede Vermittlungsstelle die entbündelt wird haben sie sofort die Mitbewerber drin.
wie meinst das jetz?

--------
OT
@buckelrutschen:
irgendwie würd mich das mit der wirtschaft schon interessieren, v.a. das, wie eine firma mit negativen betriebsergebnissen auf jahre hin "gut gehen" kann. irgendwie war ich immer der naiven meinung, der sinn eines unternehmens wääre, geld zu erwirtschaften, zu vermehren...
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon xp » Di 14 Apr, 2009 10:15

http://www.live-pr.com/pollirer-eu-brei ... 269059.htm

"Wichtig ist daher, dass die österreichische Politik handelt und entsprechende nationale Maßnahmen für den Breitbandausbau in Brüssel vertritt", fordert Pollirer. Eine Koordinierung aller beteiligten österreichischen Stellen im Rahmen eines nationalen Umsetzungsplans sei gefragt. Die IKT-Wirtschaft werde dazu selbstverständlich ihren Teil beitragen.
xp
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 596
Registriert: Do 27 Okt, 2005 11:13

Beitragvon Starvirus » Mi 15 Apr, 2009 13:59

@ANOther

Wenn du die Telekom wärst würdest du Millionen in die Entbündelung pulvern, wenn damit eigentlich den Mitbewerbern den Weg ebnest. Diese Stellen ihre Geräte rein und bieten dann das selbe an zu günstigeren Preisen. Sicher bekommt die Telekom miete nur muss sich der Aufwand rentieren auch.
Das geht natürlich leichter wenn man die Monopolstellung hat.

Ich persönlich würde statt den 25,99 auch 29,99 bezahlen wenn dafür auch nachweißlich im Netzausbau was getan wird. Ich habe selbst nur ADSL,dank eines Forumsuser mit 6mbit. Wenn ich nur 3km weiter Richtung Linz wohnen würde hätte ich minium 8 mbit und maximal 32 mbit.
Nur mit einer guten Infrastruktur kann Österreich ein interessantes Land für Unternehmen bleiben.
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Beitragvon radditz » Mi 15 Apr, 2009 14:13

Nur mit einer guten Infrastruktur kann Österreich ein interessantes Land für Unternehmen bleiben.

Österreich wäre selbst mit kostenloser Gigabit Anbindung für jedes Unternehmen, egal wo es einen Sitz hat, uninteressant.
Die Firmen, die so eine Leitung brauchen, sind so groß, dass die Internet-Anbindung in den Kosten untergeht (und noch dazu wo diese Firmen sowieso alles auslagern...), und die anderen Firmen sind so unbedeutend, dass sich diese Investition niemals rechnen würde.
Die Infrastruktur für Unternehmen ist übrigens das geringste Problem. Vergleiche:
In einer Kleinstadt mit 60.000 Einwohnern (entspricht ca. 20.000-40.000 Haushalten) gibt es 1-10 Unternehmen, die eine wirklich schnelle Anbindung (mehr als 20 Mbit/s sowohl Up als auch Down) brauchen.
Die wirklich wichtige Infrastruktur is hier der Backbone, und der is in diesen Städten meistens vorhanden, zumindest von der Telekom Austria.
Die letzte Meile wird IMMER ein problem sein. Glasfaser is zu teuer, Kupfer verfault mitlerweile und es is teilweise zu wenig Kupfer drin, um Technologien wie VDSL einzusetzen. Der Mitbewerb versucht die Einführung von neuen *DSL technologien zu verhindern und Geld für den Netzausbau ist keines da.
Und ob du jetzt 25,99 oder 29,99 pro Monat zahlt, glaub mir, die 4 Euro pro Monat kannst dir im netzausbau sonst wo hin stecken, selbst wenn das 100.000 User wären, um 400.000 Euro monatlich kannst du nichtmal das vorhandene Netz warten (Österreichweit).
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon ANOther » Mi 15 Apr, 2009 17:28

Wenn du die Telekom wärst würdest du Millionen in die Entbündelung pulvern,

nein. ich würds machen wie die telekom:
nicht "entbündeln", denn die telekom muss nicht "entbündeln"

Ich persönlich würde statt den 25,99 auch 29,99 bezahlen wenn dafür auch nachweißlich im Netzausbau was getan wird

ich würde mehr bezahlen, wenn ich mehr brauchen würde (nein, nicht NUR geschwindigkeit)
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon xp » Do 30 Apr, 2009 18:58

Ein bisschen Glasfaser für TA-Festnetz

http://derstandard.at/?url=/?id=1240550089986

Pilotprojekte für millionenschweren Glasfaserausbau in Ballungsräumen vor Start
Wien - Telekom-Austria-General Hannes Ametsreiter hat den (politischen) Wink (des Miteigentümers Republik) mit dem Zaunpfahl offensichtlich verstanden und am Dienstag erstmals ein Commitment zum Glasfaserausbau im Festnetz abgegeben: "Wir starten heuer einige große Pilotprojekte in Höhe von einigen Millionen Euro", kündigte Ametsreiter im Klub der Wirtschaftspublizisten an.
Wohl schwieg sich der Neo-General über Höhe und Umfang der Investition aus, er stellte aber klar: "Wir investieren in Glasfaser dort, wo Geld zurückzuverdienen ist." Damit ist klar, dass dies nur in den Ballungsräumen sein wird. "Wenn Länder und Gemeinden etwas dazuzahlen wollen, ist uns das sehr willkommen", sagt Ametsreiter, warten, bis Förderungen der öffentlichen Hand kämen, wolle man aber nicht.


gut das er nicht warten will bis sich die politiker entscheiden geld locker zu machen vielleicht haben sie es aber auch endlich gecheckt das ihnen grad in wien upc bandbreiten mässig überlegen ist und sie endlich was unternehmen müssen
xp
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 596
Registriert: Do 27 Okt, 2005 11:13

Beitragvon radditz » Do 30 Apr, 2009 19:56

Klar, bei UPC erreicht ja auch jeder Nutzer rund um die Uhr die versprochenen Bandbreiten, Ãœberlastungen gibts dort keine ;)
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon xp » Do 30 Apr, 2009 21:02

nur leider checken das eben 95% der user nicht und lassen sich von der werbung blenden
bis zum letzten speed upgrad liefs ja auch aber möchte nicht wissen
wies dann aussieht wenn sie die 100mbit schalten
ist ja jetzt schon nur mehr möglich auf den speed zu kommen wenn man die verbindungen verschüsselt
ansonsten shapt einen upc zum besseren isdn anschluss
Bild
xp
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 596
Registriert: Do 27 Okt, 2005 11:13

Beitragvon wernerkl » Do 30 Apr, 2009 21:40

nur leider checken das eben 95% der user nicht und lassen sich von der werbung blenden



und beschweren sich dann hier im forum ;-)
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon radditz » Do 30 Apr, 2009 22:54

wernerkl hat geschrieben:
nur leider checken das eben 95% der user nicht und lassen sich von der werbung blenden



und beschweren sich dann hier im forum ;-)

UND machen Anbieter wie die Telekom nieder, weil diese keine 100 Mbit/s anbieten können.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

VorherigeNächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste