Vorsicht vor Chello!

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Beitragvon CCookie » Fr 30 Nov, 2007 19:36

@winini:

Ist kein Gerücht - sondern mir selbst passiert! Ich persönlich weiß auch noch von 2 anderen jetzt im November, d.h. das sind sicher keine Einzelfälle!

Schade, dass Du so wenig Interesse daran hast, dass Firmen, bei denen Du vielleicht Kunde bist (gilt ja nicht nur für UPC) ihre vertraglich zugesicherten Leistungen einhalten! Du lässt Dich wohl gerne bescheißen, ich aber nicht!

Da geht's um's Prinzip - heutzutage werden die Firmen immer dreister und erlauben sich alle möglichen Frechheiten - nur wenn man sich dagegen auflehnt, kann man diesen Prozess vielleicht aufhalten.

Siehe z.B. alle Handybetreiber: die werben alle mit "gratis in alle Netze", etc. und im Kleingedruckten steht dann "ausgenommen Drei". Das ist eigentlich auch irreführende Werbung - streng genommen müssten sie mit "gratis in FAST alle Netze" werben. Schade, dass niemand sie dazu zwingt - wäre sicher möglich!

Bei den Handynetzen findet man die Einschränkungen aber immerhin bei langem und genauem Suchen in den AGBs - bei UPC werden die Limits nirgendwo auch nur irgendwie erwähnt - das ist ein Unterschied!

LG!
CCookie
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 29 Nov, 2007 10:17

Beitragvon jutta » Fr 30 Nov, 2007 19:45

> nur wenn man sich dagegen auflehnt, kann man diesen Prozess vielleicht aufhalten.

das wirksamste mittel, das man als konsument/in in der hand hat, ist die kuendigung. anrufen, faxen, schreiben, laestig sein beschaeftigt nur die mitarbeiter/innen, die in der hackordnung ganz unten sind.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Krieger_79 » Fr 30 Nov, 2007 20:36

jutta hat geschrieben:>die in der hackordnung ganz unten sind.


genau das ist der punkt... die leute sind dann arm... die geschäftsleitung wird es nie erfahren... denk mal nach würdest du zum boss gehen und sagen das da nun 3 leute mit kündigung drohen??

dann bis morgen bei österreichs grössten firma beschäftigt , dem AMS...

also wennst echt 500GB gesaugt hast , gratuliere
Krieger_79
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1861
Registriert: Di 03 Feb, 2004 15:27
Wohnort: Graz - Wetzelsdorf

Beitragvon lnode-Melkkuh » Fr 30 Nov, 2007 23:58

jutta hat geschrieben:> nur wenn man sich dagegen auflehnt, kann man diesen Prozess vielleicht aufhalten.

das wirksamste mittel, das man als konsument/in in der hand hat, ist die kuendigung. anrufen, faxen, schreiben, laestig sein beschaeftigt nur die mitarbeiter/innen, die in der hackordnung ganz unten sind.


find ich nicht, dadurch erhöht sich immerhin der personalaufwand durch das mißmanagement oder aber er bleibt gleich und das service sinkt noch weiter -> noch mehr kündigungen.

abgesehen davon, dass ich es als konsument als mein verdammtes recht ansehe, lästig zu sein, wenn der ISP versucht, mich zu bescheissen.

mit der persönlichen "unschuld" der support-mitarbeiter zu argumentieren ist etwas erbärmlich, kommt mir so ähnlich vor wie kinder als menschlichen schutzschild für einen US-Bombenangriff auf einen Schurkenstaat zu benutzen - nur dass diese kinder nix dafür können, während keiner dazu gezwungen wird, für einen ISP im Support zu arbeiten.
lnode-Melkkuh
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 848
Registriert: Mi 07 Sep, 2005 19:10
Wohnort: Wien

Beitragvon jutta » Sa 01 Dez, 2007 01:56

du hast mein argument nicht verstanden oder nicht verstehen wollen: ob du der hotline laestig bist, ist den managern voellig wurscht. die hotline wird dafuer (schlecht) bezahlt, dass sie sich dein gesuder anhoeren muss (und das von allen anderen), aber deine beschwerde bei der hotline hat genau null effekt, egal ob du sie telefonisch oder per fax oder reitendem boten ueberbringst.

sich beschweren bringt (vielleicht) was, wenn die unternehmensverantwortlichen daduerch ueber einen ihnen bisher unbekannten missstand erfahren. aber du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die produkteigenschaften und die hausinternen definitionen von "unlimited" "flat" oder "fair-use" der geschaeftsfuehrung nicht bekannt sind?

wenn (viele) kunden kuendigen, spricht sich das spaetestens nach ende des quartals bis zu den managern und zu den eigentuemern durch.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon lnode-Melkkuh » Sa 01 Dez, 2007 10:50

wenn der typ mit dem wirklichen problem aber 3h an der hotline warten muss weil ich sie mit ihrer schwammigen unlimited definition derweil vollquassle, und dann deshalb kündigt, und ich noch dazu...

du unterstellst, es würden an der hotline nur eine fixe anzahl von leute sitzen, die sich ein gesuder anhören müssen, und deren kapazität vollkommen unabhängig vom anrufaufkommen nie und nimmer angepasst wird, und die auch nie dazu da sind, irgendeinem kunden tatsächlich bei einem problem zu helfen, sondern ausschließlich um sich gesuder anzuhören.
lnode-Melkkuh
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 848
Registriert: Mi 07 Sep, 2005 19:10
Wohnort: Wien

Beitragvon jutta » Sa 01 Dez, 2007 11:27

> du unterstellst,

leider nicht.

"nie und nimmer" kann man so nicht sagen, durch grippewellen aendert sich sicher was, im laufe der jahre koennens auch mal mehr oder weniger sein. und zur problemloesungskompetenz der chello-hotline gibts seit vielen jahren genuegend erlebnisberichte in den diversen foren und newsgroups. du brauchst btw nur die stellenannoncen lesen. edv-kenntnisse werden nicht einmal erwartet.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon sonntags-surfer » Sa 01 Dez, 2007 13:18

Hehe, ich habe mich gerade köstlich amüsiert und meinen Informanten an diesem Thema teilhaben lassen.

Dieser berichtet mir, daß tasächlich 10 (von 418,000) Wohneinheiten es geschafft haben, die fiktive Schallmauer zu erreichen. Und der erste muß natürlich immer die bittere Pille schlucken.

Eins kann ich dir schon sagen, ohne meinem Informanten zu schaden: Euer Verhalten hat wohl schon für ein bisschen Gesprächsstoff an den Kaffeautomaten der benannten Firma gesorgt ;-)

@Hotline:

Hat sich schon wer überlegt, das Leute mit vorhandenen "EDV Kenntissen" (denn dieser Begriff ist einfach lächerlich) an der Hotline echt unterfordert und gelangweilt sind? Diejenigen echt wenigen auf die das überraschenderweise nicht zutrifft, sitzen eh schon an den Hotlines diverser kleiner und auch größerer Provider.
Denn bei großen Providern tut ein Hotliner von ca 10 Anrufen 9 Mal jemanden erklären wie er Outlook Express einrichtet oder bedient.

@CCookie:
Tut mir leid,
hätte ich vorher geahnt daß es nur zwei handvoll Leute betrifft hätte ich dort gar nicht nachgefragt.
sonntags-surfer
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: So 15 Okt, 2006 14:41

Beitragvon winini » So 02 Dez, 2007 01:18

CCookie hat geschrieben:Schade, dass Du so wenig Interesse daran hast, dass Firmen, bei denen Du vielleicht Kunde bist (gilt ja nicht nur für UPC) ihre vertraglich zugesicherten Leistungen einhalten! Du lässt Dich wohl gerne bescheißen, ich aber nicht!

Mach dir bitte darum keine Sorgen! :rofl:
Ich hatte mal vor Jahren Chello, und als das Theater mit der "Ampel" angefangen hat,
hab ich mich nicht lang geärgert, sondern bin einfach gegangen.
Und nachdem "Die Guten" es meiner Meinung nun auch nicht mehr sind, kündige ich halt wieder.
Und ich kündige nicht deshalb, dass sie "sehen, was sie davon haben", sondern einfach nur,
wenn ich mit dem Produkt nicht mehr zufrieden bin, und wenn es bessere Alternativen gibt.
Ich verstehe nicht, warum viele Chello-Nutzer ignorieren, dass es auch andere Internet-Provider gibt,
und sich lieber auf den Kopf stellen, zu öffentlichen Protesten aufrufen (ich glaube mich zu erinnern,
dass es sogar mal eine Demo vor der UPC Zentrale gegeben hat), und sich jahrelang weiter verarschen lassen,
während sie eine Eingabe nach der anderen verfassen, dass sie nicht weiter verarscht werden wollen.

Dieser berichtet mir, daß tasächlich 10 (von 418,000) Wohneinheiten es geschafft haben, die fiktive Schallmauer zu erreichen.

Es tut mir leid, dass ich etwas als Gerücht bezeichnet habe, das sich nicht nur für dich inzwischen als bittere Wahrheit herausgestellt hat.
MMC ADSL 8192/768 + AonTV
winini
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 258
Registriert: Mo 21 Feb, 2005 21:20
Wohnort: Wien

Beitragvon M@x » So 02 Dez, 2007 10:50

Ist mir auch unverständlich, warum chello (noch) soviele Kunden hat.
Entweder geht's bei den meisten tatsächlich ohne Reibereien, oder es ist einfach "bequem", weil man sowieso Kabel-TV schon hat und dann "noch schnell" Internet dazu nimmt. :-?

Wie auch immer. Vielleicht werden wir's erleben, daß chello mit dem Rotz raufen muß.
Die sind erst dann eine Alternative für mich, wenn es keine anderen Provider in Wien mehr gibt. Solange ich es mir aussuchen kann, werde ich DIE NICHT durch meinen Obolus stärken.
Es lebe die UPC-freie Zone:
[bcolor=#a6d514]aon Kombipaket + aon.tv[/bcolor]=24,80€:GUTE 60€ gespart
M@x
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Di 04 Jan, 2005 11:12

Beitragvon Fragebär » So 02 Dez, 2007 11:03

M@x hat geschrieben:Ist mir auch unverständlich, warum chello (noch) soviele Kunden hat.
Entweder geht's bei den meisten tatsächlich ohne Reibereien, oder es ist einfach "bequem", weil man sowieso Kabel-TV schon hat und dann "noch schnell" Internet dazu nimmt. :-?
.


...weil sich der Prozentsatz an Problemfällen in Grenzen halten dürfte.

Dem Normalbenutzer wird gar nicht auffallen, dass er zB zeitweise nur 300 statt 900kb download hat, der Ping 50 statt 20ms in schlechten Zeiten beträgt oder irgendwas geshaped wird...
Und wie es so oft is: die, die am meisten sudern, bleiben oder kommen immer wieder zahlen.
Ein guter Kunde schweigt und geht. :D
Fragebär
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa 01 Dez, 2007 13:39

Beitragvon woodworm » So 02 Dez, 2007 12:03

Fragebär hat geschrieben:
M@x hat geschrieben:Ist mir auch unverständlich, warum chello (noch) soviele Kunden hat.
Entweder geht's bei den meisten tatsächlich ohne Reibereien, oder es ist einfach "bequem", weil man sowieso Kabel-TV schon hat und dann "noch schnell" Internet dazu nimmt. :-?
.


...weil sich der Prozentsatz an Problemfällen in Grenzen halten dürfte.

Dem Normalbenutzer wird gar nicht auffallen, dass er zB zeitweise nur 300 statt 900kb download hat, der Ping 50 statt 20ms in schlechten Zeiten beträgt oder irgendwas geshaped wird...
Und wie es so oft is: die, die am meisten sudern, bleiben oder kommen immer wieder zahlen.
Ein guter Kunde schweigt und geht. :D
Nur einige Kunden werden sich das nicht gefallen lassen diese freche Firmenpolitik so quasi ich bin der Platzhirsch. Und wenn einer kündigt weil er unzufrieden ist kommen im selben Augenblick 10 neue. Also es kratzt UPC wenig wenn ein paar User ein paar " proplemchen " haben.
woodworm
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 149
Registriert: So 12 Nov, 2006 15:02

Beitragvon lukas22 » So 02 Dez, 2007 13:13

btw, ich bin noch immer nicht umgestellt :scream:
UPC Fiber Power Ultra 102400/10240@Thomson TWG870U
Bild
lukas22
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 197
Registriert: So 12 Jun, 2005 09:56
Wohnort: Wien

Beitragvon Fragebär » So 02 Dez, 2007 13:32

Nur einige Kunden werden sich das nicht gefallen lassen diese freche Firmenpolitik so quasi ich bin der Platzhirsch. Und wenn einer kündigt weil er unzufrieden ist kommen im selben Augenblick 10 neue. Also es kratzt UPC wenig wenn ein paar User ein paar " proplemchen " haben

Naja, wer einen persönlichen Rachefeldzug gegen den Provider unternehmen will - seine Sache. Sinn macht´s keinen - wenn die gewünschte Leistung nicht kommt, muss ich eben gehen und die Gschicht "abhaken".

Blöd is, wenn es Leute erwischt, die den Anschluss tatsächlich nur für "normales" verwenden...

Die Hardcore-Zutzler, die den Provider ärgern wollen, haben eh nix anderes verdient. ;)
Fragebär
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa 01 Dez, 2007 13:39

Beitragvon CCookie » So 02 Dez, 2007 14:22

@Fragebär:
Wieso glaubst Du, Kunden wollen den Provider ärgern, nur weil sie die vertraglich zugesicherte und bezahlte Leistung in Anspruch nehmen wollen? Denk doch mal nach, was Du da sagst! Wenn bei der Produktbeschreibung steht, man darf nur 20% des Angebots auch wirklich nutzen, dann sage ich ja nix, aber Versprechungen machen und bewerben und dann nicht einhalten, das geht einfach nicht! Da geht's um's Prinzip.

@Alle:
Die Support-Mitarbeiter können natürlich nichts dafür, aber bei eintsprechender Anzahl von Anfragen und Beschwerden zum gleichen Thema, wird die Sache natürlich weitergegeben. Aucßerdem hat mir die Service-Hotline gesagt, ich soll einfach "An die Geschäftsleitung" als Subject meiner EMails verwenden - die gehen dann direkt dorthin und werden auch von der Geschäftsleitung gelesen. Scheint auch zu stimmen, denn es kommen von dort "andere" Antworten zurück.

Kündigen ist keine Alternative, denn damit hat UPC gewonnen - die Kunden, die was für ihr Geld wollen sind weg und die anderen können weiter mit total überhöhten Preisen gemolken werden. Viel besser ist es zu bleiben, sich zu beschweren und bei Drosselung auch einfach das Recht auf Minderung zu nutzen, d.h. anteilig einfach weniger zu zahlen. Das mach ich so und UPC kann nichts dagegen tun. Wenn ich dann gekündigt werde, dann müssen Sie zugeben, dass dies wegen zu hohen Downloads geschieht und damit begehen sie Vertragsbruch. Ein Fall für die Rechtsschutzversicherung. Man darf auch nicht vergessen, dass man mit ständigen Beschwerden auch Kosten für UPC verursacht, denn damit zwingt man sie, sich mit den Emails zu befassen - die Zeit, die das denen kostet, ist ja auch was wert.

Übrigens wurde das Limit für Dezember mit 1000 GB pro Monat festgelegt - also wirklich nicht einmal 20% der verkauften Leitungskapazität. Sicher ist das ordentlich viel, aber trotzdem rechtswidrig, weil die Produkte als unlimitiert verkauft werden und daher darf es keinerlei LImit geben, egal wie hoch. Wird wohl Zeit, rechtliche Schritte einzuleiten, bzw. den Konsumentenschutz darauf anzusetzen...

LG!
CCookie
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 29 Nov, 2007 10:17

VorherigeNächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste

cron