MIT NEUEN SAT- RECEIVERN WERDEN AUFNAHMEN UNMÖGLICH

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Beitragvon Air20 » Do 29 Mär, 2007 08:48

radditz hat geschrieben:Abgesehen davon, stirbt Satellitenfernsehen sowieso aus.

kann ich mir nicht vorstellen ;)

bis das super iptv in den busch kommt bleibt nur das sat fernsehen,
ausserdem hab ich beim sat nur 1x kosten und nicht laufend...
connected by
xDSL Business silber @16384/1024 flat
inode Etherlink flat @
Bild
und aon Gigaspeed 16 @12352/1024 :rofl:
http://www.youtube.com/watch?v=PtXtIivRRKQ
Air20
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1360
Registriert: Fr 16 Apr, 2004 18:32
Wohnort: 2540 Bad Vöslau

Beitragvon jutta » Do 29 Mär, 2007 09:02

radditz hat geschrieben:es is rein technisch gesehen unmöglich das Aufnehmen von diesen Signalen zu verbieten.

ueberleg diese aussage noch einmal. sie ist so aehnlich wie: "es ist rein technisch gesehen unmoeglich, in der stadt 100 km/h zu verbieten."

was technisch unmoeglich oder (noch) mit exorbitanten problemen verbunden ist, braucht gesetzlich nicht geregelt zu werden. ob es sinnvoll ist, gesetze zu machen, an die sich vermutlich kaum jemand halten wird, ist eine rechtspolitische frage, hat aber wieder nichts mit moeglich oder unmoeglich zu tun hat.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Earny » Do 29 Mär, 2007 09:08

Air20 hat geschrieben:
radditz hat geschrieben:Abgesehen davon, stirbt Satellitenfernsehen sowieso aus.

kann ich mir nicht vorstellen ;)

...


Wenns so weitergeht schon weil es wird viel unternommen sodass TV unattraktiv wird: Störende Werbeblöcke die den Filmgenuß zerstören, Banner im Bild die sogar bildwesentliche Details zudecken. Interessiert bald kein Schwein mehr.

Die digitale Aufzeichnung ermöglicht Werbung rauszuschneiden und auch Parallelaufnahmen mit einem Receiver.

Um bei Analogaufnahmen Werbung rauszuschneiden muss ich analog in digital wandeln.. hab dann meist ein Speicherintensives DV-Format. 2GB >8GB;
Diese Format DVD zu bringen erfordert sehr sehr zeitintensive Umwandlung.
Parallelaufnahmen sin auf diese Weise nur über mehrfache Hardware möglich.
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon jutta » Do 29 Mär, 2007 09:15

satelliten-tv braucht man ja auch nicht fuers anschauen oder aufzeichnen von spielfilmen, die man sowieso in besserer qualitaet in jedem video-verleih oder bei amazon kriegt, sondern fuer nachrichtensendungen, sportuebertragungen und aehnliches.

wenn ich mir so anschaue, wo die meisten schuesseln montiert sind, so sind das haeuser mit hohem anteil an auslaendischen oder eingebuergerten bewohner/inne/n. fuer die ist die schuessel die einfachste (und manchmal auch einzige) moeglichkeit, den kontakt zur (ehemaligen) heimat aufrecht zu erhalten.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Earny » Do 29 Mär, 2007 09:54

jutta hat geschrieben:]satelliten-tv braucht man ja auch nicht fuers anschauen oder aufzeichnen von spielfilmen, die man sowieso in besserer qualitaet in jedem video-verleih oder bei amazon kriegt, sondern fuer nachrichtensendungen, sportuebertragungen und aehnliches. .


So wie Dus schreibst wirds vielleicht bald sein ist es aber n o c h nicht.

Ist z.B spät abends ein interessanter Film dann nehm ich ihn auf. und schau ihn mir wenn ich Zeit habe an, überspringe die Werbeblöcke, wenn, er wirklich gut ist kommt es auf DVD(ohne Werbung), wenn nicht wird er gelöscht. Oder gewisse Serien auf die sich die Kinder momenatan stehen beleiben auf der Platte in einem Ordner, und die könnens dann sehen..und sogar die Werbung überspringen..was ich bei Kindern besonders wichtig finde.


Wenns nur um Nachrichten und Sport geht schau ich ORF und der geht auch terrestrisch. Reicht vollkommen;

IMHO nützen viele Leute das Spielfilmprogramm von SatellitenTV.
Denn man zappt> sieht eine Film der einen anspricht und wenn er fad wird schalt ich um.. wenn er gut ist schau ich weiter oder nimm den Rest auf weil ich schon zu müde bin.
Videothek hat den Nachteil dass ich ihn in einem gewissen Zeitraum anschauen muss. oder mehr zahle.

Und wegen der besseren Qualität:

Selbst auf einem Großbild Röhren TV merke ich kaum Unterschiede.

Röhre reicht IMHO vollkommen.

Bei HDTV kommt man auf deutliche Unterschiede.. D.H geringere Datenrate fällt unangenehm auf und ergibt ein schlechteres Bild als auf der Röhre.
Da ists besser kein HDTV zu haben. Um weniger Geld mehr Spaß.
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon radditz » Do 29 Mär, 2007 15:43

jutta hat geschrieben:
radditz hat geschrieben:es is rein technisch gesehen unmöglich das Aufnehmen von diesen Signalen zu verbieten.

ueberleg diese aussage noch einmal. sie ist so aehnlich wie: "es ist rein technisch gesehen unmoeglich, in der stadt 100 km/h zu verbieten."

was technisch unmoeglich oder (noch) mit exorbitanten problemen verbunden ist, braucht gesetzlich nicht geregelt zu werden. ob es sinnvoll ist, gesetze zu machen, an die sich vermutlich kaum jemand halten wird, ist eine rechtspolitische frage, hat aber wieder nichts mit moeglich oder unmoeglich zu tun hat.


ok, vielleicht reden wir ja aneinander vorbei ;)

es is rein technisch gesehen unmöglich das Aufnehmen von diesen Signalen zu verhindern.

wenn ich schon nicht zum Bild komme, dann komme ich zumindest an den Datenstrom --> ich kann den Datenstrom aufnehmen und wiedergeben.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon Earny » Fr 30 Mär, 2007 05:32

und wie ist das mit Macrovision?
oder wenn die den Analogoutput einfach nicht mehr einbauen?
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon Koelner » Fr 30 Mär, 2007 05:48

Hi there !

und wie ist das mit Macrovision?
oder wenn die den Analogoutput einfach nicht mehr einbauen?


So wie es jetzt mit HDCP bereits ist? Verschlüsselter Datenstrom, den gerne jeder abgreifen kann? Weil die Endgeräte jeweils einen Firmenschlüssel besitzen, der streng gehütet wird?

Nun denn, ich sage nur HD-DVD und Blu-Ray. Detto verschlüsselt, aus Abspielprogrammen wurde bereits mehrfach solch ein Generalschlüssel ausgelesen, voila, die Dinger sind offen wie eine "Bohnschadl".

Das wird mit HDCP sicher auch noch passieren.
http://www.c23.at/
c23 Computer, Gaming & more
MMC/NGNET XDSL 17MBit/2MBit flat mit VOIP
[link=http://www.c23.at/cgi-bin/forum/ikonboard.cgi?act=ST;f=7;t=113]Gratisherstellung und speziellen Konditionen über obigen Verein[/link]
Koelner
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 29 Jan, 2005 18:07
Wohnort: Wr. Neustadt

Beitragvon Earny » Fr 30 Mär, 2007 08:59

Doch das bedeutet, dass bisher ganz normales Nutzerverhalten nur mehr über Wege möglich wird, die zunehmend kriminalisiert werden.

Diese Konzerne können dank Finanzkraft auch noch die Gesetzeslage gezielt beeinflussen und der Verbraucherschutz wird weltweit mit Füßen getreten.

Wie weit das gehen kann sieht man sehr drastisch beim "Markenschutz":
Wenn man z.B ein Lacosteleiberl trägt dass eine Fälschung ist wird man bestraft auch wenn man sich der Fälschung gar nicht bewußt ist und selbst der Betrogene ist.

Hier wird IMHO Unrecht zu Recht!

Und kein Mensch tut was dagegen :O
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon jutta » Fr 30 Mär, 2007 11:14

> Wenn man z.B ein Lacosteleiberl trägt dass eine Fälschung ist wird man bestraft auch wenn man sich der Fälschung gar nicht bewußt ist und selbst der Betrogene ist.

zitier mir bitte das zutreffende strafgesetz oder zumindest einen fall, wo das passiert ist.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Earny » Fr 30 Mär, 2007 11:59

http://www.webheimat.at/magazin/Finanze ... ungen.html

Wenn Du eine Ausnahme für Lacosteleiberln kennst, würde mich das überraschen. ;)
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon jutta » Fr 30 Mär, 2007 12:29

danke. dabei fallen mir 2 sachen auf: a) es ist davon die rede, dass der/die kaeufer/in wusste, dass es sich um eine faelschung handelt. b) es sind keine rechtsquellen genannt. (irgendwelche zollvorschriften? einfuhr verbotener waren?)

im markenschutzgesetz und im uwg gibt es verbote des unrechtmaessigen benuetzens von marken. mir waere aber noch nie ein fall untergekommen, wo das tragen eines t-shirts als "benutzen" einer marke angesehen wurde. (denkbar waere das imo zb, wenn bei einer messe models oder angestellte eines unternehmens t-shirts mit einem logo drauf tragen).

dass faelschungen im auftrag des markeneigentuemers beschlagnahmt und vernichtet werden koennen, ist klar und durch das markenschutzgesetz gedeckt. als betroffener kaeufer kann man sich da nur an den verkaeufer halten, aber der wird in den meisten faellen nicht greifbar sein.

die rechtsquelle fuer die strafbarkeit des fahrlaessigen erwerbs gefaelschter markenwaren wuerde mich nach wie vor interessieren. vl. frag ich bei der aknoe nach.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Earny » Fr 30 Mär, 2007 12:58

Was ich so gefunden habe spricht dafür dass es in den verschiedenen Ländern unterschiedlich gehandhabt wird und auch unterschiedliche Bestimmungen geben dürfte. Besonders gut kontrollierbar ist es natürlich bei der Einfuhr.
Und Urlauber im Ausland strafen geht natürlich besonders gut weil die Verhandlung dann im Ausland stattfindet verzichten die meisten auf Einspruch. Recht ist eben käuflich.

Die Argumentation läuft IMO in die Richtung dass wenn eine gewisse Preisdiskrepanz ist, man glaubt der Käufer weiß das. Ich kenn mich bei Mode überhaupt nicht aus.. ich kauf was mir gefällt, von Preis und Marke Null Ahnung. und ich habe nicht die gesetzliche Verpflichtung argwöhnisch zu sein. Finde die ganze Regelung katastrophal und verbinde das mit Feudalherrschaft und Raub.
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon jutta » Fr 30 Mär, 2007 13:32

bez. einfuhr ist in dem artikel ja nur davon die rede, dass der gegenstand beschlagnahmt wird - nicht von strafe. und im ausland kann alles moegliche gelten - das muesste man fuer jedes land einzeln pruefen.

und zum "wissen": wenn dir eine goldene uhr um 20 euro angeboten wird, wirst du misstrauisch sein muessen, bei einem t-shirt um 5 oder 10 euro imo nicht.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Earny » Fr 30 Mär, 2007 19:11

Ich muss aber von Rechts wegen nicht nicht wissen wieviel eine echte Gucci-Tasche kostet.

Tatsache ist dass innerhalb der EU sowas möglich ist. Denn diese hat ja die Rahmenbedingungen dafür geschaffen dass sich große Konzerne in Europa so aufführen können.
Ich finde es wiiderspricht dem gesunden Rechtsempfinden wenn der Konsument der was gefälschtes kauft bestraft wird oder es ihm auch nur abgenommen wird. Das ist meiner Meinung nach legalisierter Diebstahl.
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

VorherigeNächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste