Vorsicht vor Chello!

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Beitragvon jutta » Mi 05 Dez, 2007 11:57

unter der voraussetzung, dass die geschichte stimmt (was ich annehme), wird die geschwindigkeit ab einem bestimmten trafficvolumen reduziert.

ob das grundlos und vertragswidrig ist, kann man nach dem bisherigen wissensstand nicht sagen.

nur soviel: kein netzwerkverantwortlicher tut sich grundlos die arbeit an, scripte zu schreiben, die den traffic ueberwachen und gegebenenfalls beeinflussen.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon ginuful » Mi 05 Dez, 2007 12:04

jutta hat geschrieben:ob das grundlos und vertragswidrig ist, kann man nach dem bisherigen wissensstand nicht sagen.

Wenn ich einen unlimitierten Vertrag habe, kann es keinen normalen Grund geben (daher grundlos) und weiters vertragswidrig, da weder im Angebot noch im Vertrag solche grundlosen Limitierungen erwähnt sind (dann wäre es nicht mehr unlimitiert - wie es eben beworben und angeboten wird).

jutta hat geschrieben:nur soviel: kein netzwerkverantwortlicher tut sich grundlos die arbeit an, scripte zu schreiben, die den traffic ueberwachen und gegebenenfalls beeinflussen.

Das hier Theorie und Praxis weit auseinandergehen ist Dir aber schon bewußt?
ginuful
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 18:38

Beitragvon jutta » Mi 05 Dez, 2007 12:15

die gruende wurden hier im thread schon mehrfach erwaehnt und auch in anderen thread ad infinitum diskutiert: netzintegritaet, beeintraechtigung anderer user, kosten, technische unmoeglichkeit einer "unendlich breiten" leitung ... meine mittagspause ist zu kurz, um das alles zu noch einmal zu erklaeren. dass "unlimited" ein marketingbegriff mit eher schwammiger rechtlicher und technischer bedeutung ist, wurde hier auch schon x-mal diskutiert. in der produktbeschreibung und in den agb wird "unlimited" nicht naeher definiert. die auslegung ist daher gegebenenfalls sache des gerichts.

und nein, theorie und praxis gehen da ueberhaupt nicht auseinander. netzwerkverantwortliche sind auch in praxis faul ;)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon winini » Mi 05 Dez, 2007 13:40

ginuful hat geschrieben:Wenn ich einen unlimitierten Vertrag habe, kann es keinen normalen Grund geben (daher grundlos) und weiters vertragswidrig, da weder im Angebot noch im Vertrag solche grundlosen Limitierungen erwähnt sind (dann wäre es nicht mehr unlimitiert - wie es eben beworben und angeboten wird).

Wenn du das so genau weisst, dann klag doch endlich!
Ich meine vor Gericht und nicht hier im Forum.

Wenn du dann das Gerichtsurteil hier postest, wird das hier sicher mehr Leute positiv interessieren.
MMC ADSL 8192/768 + AonTV
winini
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 258
Registriert: Mo 21 Feb, 2005 21:20
Wohnort: Wien

Beitragvon ginuful » Mi 05 Dez, 2007 16:56

jutta hat geschrieben:die gruende wurden hier im thread schon mehrfach erwaehnt und auch in anderen thread ad infinitum diskutiert:

Ja und offenbar liest Du diese nicht, da ich mich hier wiedereinmal Wiederholen muß.

jutta hat geschrieben:netzintegritaet,

Bitte lies doch wieder meine vorherigen Posting um zu sehen, daß das hier nicht zutrifft.

jutta hat geschrieben:beeintraechtigung anderer user,

Andere Benutzer können nur beeinträchtigt werden, wenn die Leitungen überlastet sind. Das kann nicht der Kunde beeinflußen, sondern nur der Anbieter, der zu sorgen hat, daß das Netz dem Angebot entspricht.

jutta hat geschrieben:kosten,

Das kann nur UPC beurteilen. Und sie bieten ja solche Pakete bekanntermaßen an.

jutta hat geschrieben:technische unmoeglichkeit einer "unendlich breiten" leitung

Würdest Du bitte beim Thema bleiben? Niemand spricht von unlimitierter Bandbreite und ich glaube das weißt Du auch. Warum weichst Du also ab?

Hier geht es um unlimitierten Traffic, der sehrwohl technisch möglich ist.


Entschuldige, ist hier aber niemand des Lesens mächtig, so daß ich ein und dasselbe immer wieder erklären muß?

jutta hat geschrieben:dass "unlimited" ein marketingbegriff mit eher schwammiger rechtlicher und technischer bedeutung ist, wurde hier auch schon x-mal diskutiert. in der produktbeschreibung und in den agb wird "unlimited" nicht naeher definiert. die auslegung ist daher gegebenenfalls sache des gerichts.

Unlimitiert ist kein Marketingbegriff, sondern sehrwohl faßbar in Bezug auf Traffic.

Ich hätte zwar angenommen, daß Du die Bedeutung kennst, aber bitte hier nocheinmal .... unlimitiert bedeutet es gibt kein Limit bzw. es wird kein künstliches Limit gesetzt. Da eine 16mbit Leitung in 30 Tagen bis zu 5 TB an Daten verarbeiten kann, hat der Kunde eben das Recht diese 5 TB ungestört benutzen dürfen.

Unlimitiert ist unlimitiert und nicht fair-use (UPC hat eben dies besonders hervorgestrichen), wie es noch vor Kurzem der Fall war.

Ich frage noch einmal!

Bewirbt UPC unlimitierte Pakete?
Werden über diese rechtsgültige Verträge abgeschlossen?

Wie Du weiß ist die Antwort auf beide Fragen Ja. Eigentlich bräuchte man da gar nicht über Limits diskutieren.

jutta hat geschrieben:und nein, theorie und praxis gehen da ueberhaupt nicht auseinander. netzwerkverantwortliche sind auch in praxis faul ;)

Nicht wenn ihnen von den Vorgesetzten aufgetragen wird, Limits bei unlimitierten Paketen einzuführen und darüber sprechen wir ja.

winini hat geschrieben:Wenn du das so genau weisst, dann klag doch endlich!
Ich meine vor Gericht und nicht hier im Forum.

1.) Was soll ich genau wissen?
2.) Wo klage ich? Hättest Du meine Postings gelesen, hättest Du gemerkt, daß mich das nicht einmal betrifft, ich jedoch einfach die feindliche und negative Haltung CCookie gegenüber angemerkt habe, da er/sie durchaus berechtigte und nachvollziehbare Kritik gebracht hat. Zum wievielten Mal mußte ich das jetzt schreiben?
ginuful
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 18:38

Beitragvon jutta » Mi 05 Dez, 2007 17:02

@ginuful: welche fachausbildung hast du eigentlich?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon ginuful » Mi 05 Dez, 2007 17:18

jutta hat geschrieben:@ginuful: welche fachausbildung hast du eigentlich?

Tellerwäscher und Gemüsehändler

Ich frage mich ehrlich was das mit dem Thema hier zu tun haben soll. Aber offenbar weichst Du gerne ab.
ginuful
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 18:38

Beitragvon jutta » Mi 05 Dez, 2007 17:21

nein, aber ich haette gerne gewusst, warum du gescheiter bist als leute mit ausbildung und jahrelanger erfahrung in netzwerk- und serveradministration und auch gescheiter als jurist/inn/en.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon ginuful » Mi 05 Dez, 2007 17:23

jutta hat geschrieben:nein, aber ich haette gerne gewusst, warum du gescheiter bist als leute mit ausbildung und jahrelanger erfahrung in netzwerk- und serveradministration und auch gescheiter als jurist/inn/en.

Würdest Du das näher erklären? Ich habe nur Fakten genannt und nicht Bandbreite mit Traffic verwechselt (absichtlich oder auch nicht).

UPC bietet nun unlimitierte Paket an, die eben nicht mehr auf fair-use basieren. Und unlimitiert ist was? Genau!
ginuful
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 18:38

Beitragvon jutta » Mi 05 Dez, 2007 17:25

wie oft denn noch?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon ginuful » Mi 05 Dez, 2007 17:29

jutta hat geschrieben:wie oft denn noch?

Deine Erklärungen wurden Dir alle widerlegt. Liest Du meine Antworten überhaupt? Denn Du gehst ja nichteinmal auf sie ein, sondern kaust einfach immer nur das Gleiche wieder und wieder.

Darf ich den von Dir erwähnten superracer in Bezug auf Flatrates zitieren?
superracer hat geschrieben:flat is flat und keinen juckts...
ginuful
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 18:38

Beitragvon WaJoWi » Mi 05 Dez, 2007 17:37

ginuful hat geschrieben:Genau, sofern die Geschichte stimmt, wird ab einem willkürlich festgelegtem Trafficvolumen die Geschwindigkeit grundlos und vertragswidrig reduziert.


Grundlos? UPC wird schon einen Grund haben. Vertragswidrig? Ich kenne die einzelnen Verträge nicht, kann also auch nichts sagen ob eine Geschwindigkeitsdrosselung vertragswidrig wäre. Aber unlimited ist es ja trotzdem noch, weil man ja weiterladen kann (wenn auch nicht so schnell) und nicht extra bezahlen muss.

Es bestünde vielleicht ein Kündigungsrecht wegen Nichterbringung der Leistung (bestellt wurde z.B. 6000kbps - geliefert werden zeitweise nur 64kbps). Aber da müsste man den Konsumentenschutz fragen.

Also nochmal: nicht hier beschweren, sondern bei den zuständigen Stellen die eventuell auch etwas bewirken können.

edit: Entschuldigung, habe die letzte Seite übersehen und das dieses Thema nun schon ausgelutscht ist. Aber noch eine Frage: wie wird unlimited definiert? Denn unlimitierter Trafic setzt einen unlimitierten Speed voraus, logisch. In dem Fall kann der Trafic nie unlimitiert sein, wegen der technischen Grenzen. Vielleicht beschwert ihr euch darüber (nur so als Tipp)?
WaJoWi
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 23 Aug, 2003 07:58
Wohnort: Wien

Beitragvon ginuful » Mi 05 Dez, 2007 17:44

WaJoWi hat geschrieben:Grundlos? UPC wird schon einen Grund haben.

Gründe können sie viele haben, aber die tun in diesem Fall eben nichts zu Sache.

WaJoWi hat geschrieben:Vertragswidrig? Ich kenne die einzelnen Verträge nicht, kann also auch nichts sagen ob eine Geschwindigkeitsdrosselung vertragswidrig wäre. Aber unlimited ist es ja trotzdem noch, weil man ja weiterladen kann (wenn auch nicht so schnell) und nicht extra bezahlen muss.

Der Vertrag umfaßt aber 16mbit und nicht eine künstliche Limitierung auf Modemgeschwindigkeit.

WaJoWi hat geschrieben:Es bestünde vielleicht ein Kündigungsrecht wegen Nichterbringung der Leistung (bestellt wurde z.B. 6000kbps - geliefert werden zeitweise nur 64kbps). Aber da müsste man den Konsumentenschutz fragen.

Du hast Recht, genau das ist ja der Punkt.

WaJoWi hat geschrieben:Also nochmal: nicht hier beschweren, sondern bei den zuständigen Stellen die eventuell auch etwas bewirken können.

Also nochmal: ich beschwere mich gar nicht, wie auch mich betrifft es nicht, sondern habe hauptsächlich die feindliche Art gegenüber CCookie kritisiert, fast als wenn eigentlich er/sie gegen den Vertrag handeln würde.

WaJoWi hat geschrieben:Aber noch eine Frage: wie wird unlimited definiert? Denn unlimitierter Trafic setzt einen unlimitierten Speed voraus, logisch.

Wieso? Es geht hier um Traffic und nicht Bandbreite. Traffic ist unlimitiert, Bandbreite auf 16mbit.

WaJoWi hat geschrieben:In dem Fall kann der Trafic nie unlimitiert sein, wegen der technischen Grenzen.

Das würde in dem Fall stimmen, aber es geht hier ja um etwas anderes - siehe oben bitte.
Zuletzt geändert von ginuful am Mi 05 Dez, 2007 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
ginuful
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 18:38

Beitragvon ginuful » Mi 05 Dez, 2007 17:46

ginuful
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 18:38

Beitragvon CCookie » Mi 05 Dez, 2007 20:01

@jutta:
Unlimitiert = unlimitiert, daran gibt es nichts zu rütteln! Sollte man einen so gebräuchlichen Begriff für etwas anderes als die allgemein bekannte Bedeutung verwenden, also z.B. als Marrketingbezeichnung, dann muss der Unterschied klar und deutlich beschrieben sein! Zumindest im KLeingedruckten! Nachdem das bei UPC nicht der Fall ist (Du wirst dort nirgendwo was darüber finden), gilt unlimitiert auch als unlimitiert! Punkt. Da gibt's keine Diskussion! Du fragst User hier nach ihren Qualifikationen, aber wenn man Deine Beiträge sieht, dann glaubt man entweder, dass Du bei UPC arbeitest, oder dass Du das Alter noch nicht ganz erreicht hast, ab dem man im Forum mitreden darf. Sorry, aber das musste mal gesagt sein. Ich mein's wirklich nicht böse, aber bitte versuch mal, die Sache aus Sicht der Kunden zu sehen und nicht aus der Sicht eines skrupellosen, gewinnorientierten Unternehmens...

@alle:
Nachdem ich Anfang der Woche noch einmal eine riesige Beschwerdeemail an einige Leute in der Führungsebene von UPC geschickt habe, ist folgende interessante Antwort gekommen:

******** Zitat Beginn *********
Sehr geehrter Herr ....

Zur bisherigen E-mail Korrespondenz und den auf unterschiedlichen Ebenen stattfindenden Dialogen zwischen Ihnen und unserem Unternehmen erlaube ich mir kurz zusammen zu fassen:
Wir entschuldigen uns für den standardisierten Prozess, den wir bei Ihnen angewendet haben. Es war bei Ihrem Produkt nicht vorgesehen die Geschwindigkeit zu drosseln, jedoch kam es aufgrund der enormen Datenmenge, die eine Beeinträchtigung des Netzwerks für andere Kunden bewirkt, zu einer Überführung in diesen automatisierten Ablauf.

Ab sofort werden wir selbstverständlich unsere Geschäftsbedingungen und Abläufe exakt so anwenden, wie sie vorgesehen sind.

Mit freundlichen Grüßen
...
******** Zitat Ende *********

Lustig, nicht? Zumindest haben sie zugegeben, dass was nicht ordnungsgemäß gelaufen ist. Nur was heißt der Rest? Wie sind denn die AGBs und Abläufe nun vorgesehen? Wird in Zukunft limitiert?

Ich habe gestern eine Antwort mit der Bitte um eindeutige und klare Aussage zu zukünftigen Limits abgeschickt, aber bisher noch keine Antwort erhalten. Sobald ich Neuigkeiten habe, werde ich sie hier posten.

Den Namen des UPC-Mitarbeiters will ich natürlich nicht nennen, denn ich weiß nicht, ob Herr ... dem zustimmen würde. Und bitte spart mir die Meldungen "... wenn's den gibt dann kannst Du auch seinen Namen nennen..." Nein, das mache ich nicht! Sollte es in der Sache eine endgültige Lösung geben, dann werde ich nachfragen, ob und was ich zitieren darf.

LG!
CCookie
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 29 Nov, 2007 10:17

VorherigeNächste

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste