Saftige Geldstrafe für Spammer

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Beitragvon lordpeng » Mo 05 Mär, 2007 20:12

>Und Trefferquote von AON spamfilter brauch ich nicht viel sagen.
>Vieles geht durch, manche durchaus wichtigen Emails nicht.
den perfekten spamfilter gibts ned, obwohl der AON spamfilter meiner meinung nach um häuser besser geht, als das was inode einen spamfilter schimpft
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon Koelner » Mo 05 Mär, 2007 21:54

Hi there !

Mmh, also ich nenne einen Spam Filter, der falsch erkennt, als defintiv unnötig. Man muß ja erst alles wieder durchsehen. Daher beides gleich Müll.

Daher würd ich entweder den Filter von Outlook verwenden wenn es gratis sein soll (obwohl der von AON sogar kostet, aber egal), der bei mittlerer Einstellung einiges filtert, aber nicht falsch. Oder wenn es was kosten darf, dann den von David der Firma Tobit. Nach Rücksprache mit einigen Admins, die diesen verwenden, einstimmig "ohne Fehlerkennung".
http://www.c23.at/
c23 Computer, Gaming & more
MMC/NGNET XDSL 17MBit/2MBit flat mit VOIP
[link=http://www.c23.at/cgi-bin/forum/ikonboard.cgi?act=ST;f=7;t=113]Gratisherstellung und speziellen Konditionen über obigen Verein[/link]
Koelner
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 29 Jan, 2005 18:07
Wohnort: Wr. Neustadt

Beitragvon ANOther » Mo 05 Mär, 2007 22:17

Mmh, also ich nenne einen Spam Filter, der falsch erkennt, als defintiv unnötig.

naja, die alternative is sich immer alles durchzulesen, oder nur mit whitelists zu arbeiten. auch eher uncool
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon regurge » Mo 05 Mär, 2007 22:35

kenn keinen Spam ... meine seriöse emailadresse hab ich bei meinem provider der keine spams durchlässt .. die "normalen" mails hab ich bei gmx wo auch kein spam durchkommt .. falls mal etwas durchkommen sollte (was weniger als 2% ist) hab ich noch thunderbird :)
regurge
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi 02 Nov, 2005 11:21

Beitragvon medice » Mo 05 Mär, 2007 22:48

aber grad gmx schmeißt einem viel richtige mail in den Müll
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon ANOther » Mo 05 Mär, 2007 22:56

regurge hat geschrieben:kenn keinen Spam ... meine seriöse emailadresse hab ich bei meinem provider der keine spams durchlässt)


meine haupt-adresse ist ebenso spam-frei, seit dem letzten jahrtausend. allerdings nicht weil der provider miene mails liest und entscheidet, dass ich kein valium brauch:)
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon lordpeng » Di 06 Mär, 2007 20:02

>dann den von David der Firma Tobit. Nach Rücksprache mit einigen Admins,
>die diesen verwenden, einstimmig "ohne Fehlerkennung".
einen spamfilter ohne false positives gibt es definitiv NICHT - nichtmal der von tobit - man kann einen spamfilter zwar mit entsprechenden aufwand so hinbiegen, dass die false positives minimal sind, aber eine wirkliche garantie hast weder bei einem opensource noch bei einem kommerziellen produkt

ich verwende spamassassin seit einigen jahren, bisher hatte ich insgesamt ca. 15 false positives, was IMHO eine vertretbare anzahl ist 15 falsch erkannte mails von ein paar millionen ist wohl iregendwo im bereich von 0,00..... %

btw. tobit kocht auch nur mit wasser, wie alle anderen auch
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon xray123 » Fr 09 Mär, 2007 11:04

gestern im inode-spamverdacht-ordner gefunden:

Betreff: Ihre UPC Rechnung
Von: <[email protected]>
Datum: Don, 8.03.2007, 18:05

kurz überlegt, ob ich mail und attachment aufmachen soll.
dann herzlich gelacht: es war tatsächlich die rechung von inode/ups.

dafür hab ich (trotz spamfilter auf höchster stufe) jeden tag 3-4 "false negatives" im inode-posteingangsordner. von den 20 anderen spams ganz zu schweigen.

irgendwie scheinens schon dort ein problem zu haben ;)
xray123
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 750
Registriert: Di 27 Jun, 2006 15:04

Vorherige

Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste