internetnutzungsverhalten in ö - weiss wer was?

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

internetnutzungsverhalten in ö - weiss wer was?

Beitragvon xray123 » Fr 02 Mär, 2007 12:32

hallo,
hat jemand vielleicht eine gute idee, wo ich eine halbwegs aktuelle verteilung der heimischen surfer/innen über die tagesstunden herauslesen kann?
man könnt jetzt zwar auch eine umfrage unter den forumsteilnehmern starten, aber ich mein' nicht die expert/inn/en, sondern die durchschnittlichen "pepi österreicher/innen".
xray123
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 750
Registriert: Di 27 Jun, 2006 15:04

Beitragvon jutta » Fr 02 Mär, 2007 12:45

jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon xray123 » Fr 02 Mär, 2007 13:13

jutta,
genial (und schnell wie immer). danke!

frage: korrelieren die datenmengen tatsächlich 1:1 mit der zahl der user?
hätte erwartet, dass es ab 18/19.00 abends einen deutlichen einbruch geben würde, nachdem doch vielmehr leut einen firmen-/uni-/etc.-zugang ins internet haben als einen privaten. oder stimmt das gar nimmer?

kann es sein, dass die datenmengen deshalb erst ab 22.00 "einknicken", weil bis dahin viel "automatisierter datenverkehr" stattfindet?

und: schade, kann nun nicht mehr der inode versuchen einzureden, die nightflat früher beginnen zu lassen oder aufs ganze wochenend auszudehnen ;)
bliebe als markting-schmäh nur noch eine weihnachts- bis neujahr-flat ;))
xray123
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 750
Registriert: Di 27 Jun, 2006 15:04

Beitragvon roro » Fr 02 Mär, 2007 13:17

Vielleicht liegt es aber auch daran, dass Firmen eigentlich fast weniger Transfer benötigen als Private. Das max. liegt um 20:00 Uhr.
roro
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di 11 Jan, 2005 15:22
Wohnort: Weiz

Beitragvon jutta » Fr 02 Mär, 2007 13:25

> frage: korrelieren die datenmengen tatsächlich 1:1 mit der zahl der user?

das kann man sicher nicht so einfach sagen, es beginnt schon mit der definition von user (mensch oder rechner?). eine person kann an einem pc sitzen und den online-standard lesen, sie kann aber auch 100 oder mehr rechner fernsteuern, die dann bestimmte dinge tun. manche traffic-intensive dinge (daten-abgleich zwischen firmenstandorten etc) werden absichtlich in die nacht oder fruehen morgenstunden verlegt. die laufen dann automatisch ab. usw.

ich habe vor etwa 2 jahren gehoert, dass es im inode-netz eine zweite spitze um ca 2 uhr frueh gibt (aufgrund der night-flat). da die meisten privat-produkte von inode seit herbst 2006 flat-rated sind, wird sich der verbrauch wahrscheinlich immer mehr an die "normale" statistische verteilung annaehern.


> kann es sein, dass die datenmengen deshalb erst ab 22.00 "einknicken", weil bis dahin viel "automatisierter datenverkehr" stattfindet?

kann sein. aber um die zeit schalten auch viele privatuser den pc ab und gehen schlafen, wenn sie am naechsten tag in die arbeit oder in die schule gehen muessen.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon xray123 » Fr 02 Mär, 2007 17:09

jutta hat geschrieben:> frage: korrelieren die datenmengen tatsächlich 1:1 mit der zahl der user?

das kann man sicher nicht so einfach sagen, es beginnt schon mit der definition von user (mensch oder rechner?). eine person kann an einem pc sitzen und den online-standard lesen, sie kann aber auch 100 oder mehr rechner fernsteuern, .


ja, die "online-standardleser" hätt ich gemeint (oder doch die von news.at oder krone.at, werden ein paar mehr sein).
möchte die (jubel)zahlen relativieren, dass "x% österreicher online sind", wenn sie tatsächlich vielleicht vor 14 tagen von der firma aus einmal eine email verschickt haben; oder als studierende automatisch einen uni-account haben (aber wer weiss wie oft wann wofür nützen).
xray123
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 750
Registriert: Di 27 Jun, 2006 15:04

Beitragvon jutta » Fr 02 Mär, 2007 17:42

vielleicht hilft dir das was: http://www.rtr.at/web.nsf/deutsch/Telek ... _ClusterBB
und weitere veroeffentlichungen der rtr (dort muss man ein bissl suchen, aber dann findet man erstaunlich viel).
ausserdem geben die provider von zeit zu zeit presseaussendungen raus, aus denen hervorgeht, wieviele kundinnen und kunden sie cirka haben. - damit kannst du in etwa die privat-anschluesse ermitteln. wieviele menschen keinen eigenen internet-zugang besitzen, aber am arbeitsplatz, in der schule, bei nachbarn etc relativ leicht ins internet kommen, ist viel schwieriger zu ermitteln, aber auch dazu werden von zeit zu zeit umfragen gemacht. schau mal ins archiv von www.pressetext.at

mit dem auswerten muss man dann natuerlich vorsichtig sein, denn ich habe zb zu hause, im buero und an der uni internet. wenn man das addiert, kommt irgendwann raus, dass 105% aller oesterreicher/innen internet haben oder so :D und dann kannst du auch noch die threads hier auswerten, wo nachgefragt wird, wann endlich im ort xy breitband oder entbuendeltes breitband zu verfuegung stehen wird. (und den hardliner befragen, wo in .at nicht einmal isdn moeglich ist.)

ANOther hat gestern ein dokument aus der steiermark gepostet, wo es darum ging, in welchen ortschaften aerzte und aerztinnen keinen breitbandzugang haben (im zusammenhang mit der einfuehrung der e-card erstellt). sowas gibts vermutlich auch fuer die uebrigen bundeslaender.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon hotze_com » Fr 02 Mär, 2007 19:05

jutta hat geschrieben:http://www.vix.at/vix_statistics.html?&L=1


Damit siehst du nur den Traffic der über Peerings am VIX (zum guten Teil rein nationaler Traffic) ist und nur von jenen die am VIX teilnehmen und auch miteinander peeren.

Man kann von einer ca. 50:50 Nutzung national zu international ausgehen mit einer Tendenz zu 1/3 national und 2/3 international, abhängig von der Userbase.

lg, martin
hotze_com
 


Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste

cron