Routerkonfiguration bei UPC

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Routerkonfiguration bei UPC

Beitragvon Zas » Mo 29 Nov, 2010 19:06

Guten Abend!

Ich bin seit Mai Kunde bei UPC und habe das Top-Fit Paket.
Heute habe ich ein neues Modem bekommen, da nun auch ich in den Genuss einer 100Mbit-Verbindung komme.
Ich verwende als Router einen Netgear WNR3500L.
Mit dem alten Modem (Arris) hat dies wunderbar geklappt. Ich musste lediglich dafĂĽr sorgen dass der Router die Mac-Adresse des rechners verwendet. Nun, mit dem neuen (Ubee) scheint dies nicht zu funktionieren.
Hat irgendjemand erfahrung mit dem Ubee-Modem in Verbindung mit einem Netgear Wlan-Router?
Der Smartwizard des Netgearrouters scheint keine wirkliche hilfe zu sein. Oder mache ich was falsch?
Egal ob der Router zwischenhängt oder nicht, der Smartwizard versucht zu verbinden, bzw. die konfiguration abzurufen/überprüfen, fragt mich dann nach dem Netzwerkanschluss (hab 2 stück) und egal welchen ich wähle, es passiert nichts. Er fängt dann wieder an mit Konfiguration überprüfen und landet wieder beim selben Auswahlbildschirm.
Habe auch schon versucht den Router manuell zu konfigurieren. Leider auch kein Erfolg. Selbst wenn ich sämtliche Daten per Hand eintrage. (ip, subnetmask, dns..usw.)
Bin fĂĽr jede Idee dankbar. Direkte Verbindung vom Rechner zum Modem per Kabel klappt ohne Probleme, btw.
Hab ich was ĂĽbersehen? Wie am besten einstellen?

Mit Dank im Voraus

ZAS
Zas
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Do 01 Jul, 2004 20:48

Re: Routerkonfiguration bei UPC

Beitragvon jutta » Mo 29 Nov, 2010 20:31

ich schaetze, dass das neue modem ein router ist. das kannst du ueberpruefen, indem du nachschaust, welche ip dein pc bekommt, wenn er am modem angeschlossen ist. mit "ipconfig /all". das ergebnis bitte mit copy and paste hier posten. das hilft dann auch bei der router-installation.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Routerkonfiguration bei UPC

Beitragvon Zas » Mo 29 Nov, 2010 21:10

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: chello.at
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8056 PCI-E-Gigabit-Ether
net-Controller #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-C6-5A-CE-1A
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b107:f9b7:6a48:49c4%13(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 62.178.234.226(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 29. November 2010 21:00:06
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 06. Jänner 2147 03:29:09
Standardgateway . . . . . . . . . : 62.178.234.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.34.106.26
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 318775238
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-50-6D-34-00-1F-C6-5A-CE-1B

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 212.186.211.21
195.34.133.21

Hoffe mal, dass das weiterhilft. Obwohl ich wie gesagt, mit eben diesen Daten im Router (per Hand eingetragen) auch kein glĂĽck hatte. Hab soeben nochmal den Router resettet und es mit einhalten der reihenfolge versucht:
1)Router vorkonfigurieren (Mac-Adresse eingetragen)
2)Modem und Router vom Strom
3)Alles verkabelt wie es sein muss
4) Zuerst Modem hochfahren, dann Router, dann Rechner

Aber leider, wieder kein GlĂĽck. Modem blinkt zwar heftig und Router auch. Aber wenn ich auf den Router zugreife und dessen Status abrufe besteht leider keine Internetverbindung.

Is ja nich das erste mal das ich sowas einrichte, aber so ein Problem hatte ich noch nie. :)
Zas
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Do 01 Jul, 2004 20:48

Re: Routerkonfiguration bei UPC

Beitragvon jutta » Mo 29 Nov, 2010 21:53

ja, das hilft.

>IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 62.178.234.226(Bevorzugt)
>Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
>Standardgateway . . . . . . . . . : 62.178.234.1

zeigt, dass das modem als bridge konfiguriert ist (nicht als router)

>Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 29. November 2010 21:00:06
>Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 06. Jänner 2147 03:29:09

zeigt, dass chello/upc eine verdammt lange lease-time hat. die kann bei veraenderungen manchmal probleme bereiten, weil sich manche geraete stur die alten verbindungen merken.

ich wuerde es so probieren: den netgear resetten (wie das geht, findest du in der gebrauchsanleitung, es ist bei jedem router ein bisschen anders). dann manuell neu konfigurieren. keine einwahl, ip adresse automatisch beziehen, ggf. die mac adresse klonen (obwohl das angeblich nicht mehr noetig ist - ich kann es nicht ausprobieren). [1]

wenn es so nicht funktioniert, dann ip-adresse, subnetzmaske, standardgateway und nameserver selbst in den router eintragen.

wenn das auch nicht funktioniert: support anrufen, vielleicht muessen sie bei sich im backbone etwas resetten, damit es funktioniert.


[1] man kann die mac adressen neuer geraete selbst im kundenbereich ("my upc") eintragen. schau dort einmal nach.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Routerkonfiguration bei UPC

Beitragvon Zas » Mo 29 Nov, 2010 22:55

Danke soweit :)
Das sind genau die Versuche mit denen ich heute den ganzen Nachmittag verbracht habe. (bis auf den Support)
Naja, werds morgen weiter versuchen. Vielleicht hat ja bis dahin noch jemand ne Idee.
Vielleicht hat auch jemand selbst nen Netgearrouter und Chello. Werd ja nich der einzige sein oder? :)
Bin wie gesagt fĂĽr jeden Tipp dankbar.
Zas
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Do 01 Jul, 2004 20:48

Re: Routerkonfiguration bei UPC

Beitragvon woina » Di 30 Nov, 2010 09:17

Lass alles aufgebaut wie es ist - Netgear an Ubee - Ubee am UPC Kabel.
Jetzt machst du das Ubee stromlos, wartest drei Sekunden und schlieĂźt den Strom wieder an. Ab jetzt dauerts zwischen 30 und 180 Sekunden bis das Ubee wieder zum Leben erwacht und dein Netgear als Mutter ansieht. Inklusive MAC-Adresse natĂĽrlich.
woina
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: So 03 Okt, 2010 17:51

Re: Routerkonfiguration bei UPC

Beitragvon Zas » Di 30 Nov, 2010 10:06

Ahh. Ein erster Erfolg.
Nachdem ich nun noch 2 weitere male den router reseted hab und beide male danach die von woina erwähnte methode versucht hab (hatte ich gestern auch schon so versucht) hats nun zum ersten mal geklappt Warum es diesmal geklappt hat und bei den Versuchen zuvor nicht? Keine Ahnung. Hab alles genau gleich gemacht.
Nun hab ich allerdings ein neues Problem. Nun hab ich zwar Internet ĂĽber den Router. Wenn ich allerdings auf den Router zugreifen will, funktioniert das nicht mehr.

Weder routerlogin.net, noch 10.0.0.1 noch sonstwas, und ja, der Router hat nun die IP 10.0.0.1 - auch hier bin ich mir nicht ganz sicher warum, da dies von mir nicht so konfiguriert wurde. Aber ich vermute mal das es evtl. Konflikte mit dem Ubee vermeiden will ?. Naja, beim versuch auf den Router zuzugreifen bekomm ich lediglich ein: Page not found, return to Netgear Homepage.
Werd jetz mal den Aufbau rückgängig machen und versuchen rauszufinden was denn nun nicht passt.

Vielen vielen Dank fĂĽr eure Hilfe!
Zas
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Do 01 Jul, 2004 20:48

Re: Routerkonfiguration bei UPC

Beitragvon ringo1100 » Di 30 Nov, 2010 13:53

Ich hatte bis vor 2 Jahren Chello und einen Netgear Router.
Resette den Netgear dann stellt er sich wieder auf seine Grundeinstellung.
Dann kommst Du auch wieder auf die Einstellungsseite.
(Entweder mit http://www.routerlogin.net oder mit http://192.168.1.1)
Konfigurier den Router nicht mit dem Wizzard, machs manuell das geht meist besser.

Soweit ich das beurteilen kann machst Du einen Fehler. (Die IP des Routers kann nicht 10.0.0.1 sein)

Es gibt am Netgear zwei Seiten zum einstellen. Du musst zwischen WAN Einstellungen und LAN Einstellungen unterscheiden.

a.) die WAN Seite
Für die Verbindung zu UPC - Dort gehören die Zugangsdaten für UPC hinein,
Zu meiner Zeit waren das:
eine statische IP Adresse Von UPC vorgegeben)
Netzmaske
Getway
DHCP Server

und Mac Adresse des Vertragsrechners clonen

Möglicherweise funktioniert diese Seite heute auch mit den Standardeinstellungen (automatisch beziehen) Kann ich nicht beurteilen. Eventuell musst Du auch nur die Macadresse clonen.

b.) Die LAN Seite Das Heimnetzwerk:
Die sollte normalerweise mit den Standardeinstellungen funktionieren
Die IP des Routers ist standardmässig 192.168.1.1 / Subnet 255.255.255.0 NICHT ÄNDERN!
DHCP Server auf ON

Mit diesen Einstellungen sollte das kabelgebundene Heimnetzwerk funktionieren wenn die IP4 Einstellungen auf dem Rechnern auf automatisch beziehen stehen.
Das Heimnetz hat dann IP´s von 192.168.1.2 - 192.168.1.254 (Subnet 255.255.255.0)
(Die IPs der Rechner im Heimnetz können bei Bedarf auch Fix vergeben werden, aber es müssen aber alle im gleichen Bereich liegen (IP 192.168.1.x / Sub 255.255.255.0))

Du musst dann nach Bedarf noch die Firewall und W-Lan Einstellungen vornehmen.

Müsste dann eigentlich funktionieren, Ich glaube nicht daß sich da viel geändert hat.

G Ringo
ringo1100
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo 29 Nov, 2010 09:13

Re: Routerkonfiguration bei UPC

Beitragvon woina » Di 30 Nov, 2010 23:49

Folgendes ist passiert: das Modem sowie der netgear router ist standardmäßig über 192. 168. 0. 1 bzw. 192. 168. 1. 1 konfigurierbar - der netgear hat automatisch in eine andere ip-range gewechselt. Häng einen Rechner dran und lass eine dhcp-adresse beziehen; wenn die dann z. B. 10. 0. 0. 5 lautet, ist der router unter 10. 0. 0. 1 konfigurierbar. Dort kannst du dann auch seine eigene ip-range wieder ändern, z. B. Auf 192. 168. 1. 2 da das Modem die ip-range 192,. 168. 1. 1 hat.
woina
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: So 03 Okt, 2010 17:51

Re: Routerkonfiguration bei UPC

Beitragvon Zas » Mi 01 Dez, 2010 11:48

Ja, das dachte ich mir ja bereits, dass der Netgear das automatisch gewechselt hat.
Und da mein Rechner eine 10.0.0.x adresse bezieht wusste ich ja auch das der Router nun 10.0.0.1 verwendet, ist ja auch das Gateway. (Wie gesagt, ich hatte schon ein paar mal mit Router und Netzwerken zu tun, bin eigentlich nicht so der Voll-Laie)
Das änderte aber nichts daran dass ich wie gesagt weder unter routerlogin.net noch unter der Adresse des Routers
(10.0.0.1) auf das MenĂĽ des Routers zugreifen konnte.
Nun, nach mehreren Neustarts des Routers kann ich wieder auf ihn zugreifen.
Ă„hnlich wie bei dem Problem der Internetverbindung, weiĂź ich auch diesmal nicht warum es nun funktioniert und zuvor nicht.
Ist halt seltsam dass ich 3 mal genau das gleiche mach und die ersten 2 male funktionierts nicht und dann plötzlich schon.
Von allen Netzwerken und Routern die ich bis jetzt eingerichtet hab, hat sich so noch keins verhalten. Selbst mit dem gleichen Router am alten Modem war es eben nicht so.
Aber immerhin funktioniert jetzt wieder alles. :)
Vielen Dank nochmal fĂĽr eure Hilfe und Ideen.

ZAS
Zas
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Do 01 Jul, 2004 20:48


ZurĂĽck zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

cron