Probleme mit Chello - HF Frage

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Probleme mit Chello - HF Frage

Beitragvon wiesl » Fr 15 Okt, 2010 16:18

Hallo,

Bin in Wien zu Hause um habe Chello seit über 10 Jahren. Hatte vor kurzem 2 Ausfälle:
1. Ausfall) Modem ging von selbst nach ca. 3h wieder online, Signalstärken waren dann OK, und Techniker konnte kein Problem feststellen, hat dann eine Dose auf Verdacht getauscht (Signalstärken waren schon vor dem Dosentausch ok).
66dB uV bei Kanal 7
64dB uV bei Kanal 62
-37dB

2. Ausfall) Modem ging nicht mehr von selbst online, Mediabox ebenfalls nicht, Ausfall eine Woche.
=> Signalstärken zu schwach (auch Radio)
44dB uV bei Kanal 7
45dB uV bei Kanal 62
Dämpfung nicht messbar, bei so wenig Signal

Er hat dann noch eine Dose getauscht (ohne Erfolg) und dann unten beim Verteiler die Verkabelung neu gemacht und dann war es ok. Denke nicht dass hier wer was in der Zwischenzeit modifiziert hat, alle anderen Hausteilnehmer waren online.

Signalstärken danach:
68dB uV bei Kanal 7
66dB uV bei Kanal 62
Dämpfung: -36 dB

Erklärung war, dass hier sich durch schlecht montierte Stecker (Chello läuft bei mir seit 1997 ohne Probleme) sich eine Spannung aufbauen kann (kann er nicht erklären wie) und daher die Dämpfung höher wird.

Mit schlecht montierte Stecker meint er:
1.) Innenleiter zu kurz, sollte bis Ende Stecker gehen
2.) Seele Kabel geht nicht bis zum Stecker
3.) Durch kleine Reste (Flankerl) Folienschirmung und Kupfergeflecht Abschirmung baut sich Spannung auf

Bin selbst Nachrichtentechniker und Elektroniker, kann mir es aber nicht erklären. Hat jemand eine Erklärung für so einen Ausfall bzw. für das "Spannung aufbauen und Dämpfungs HF Phänomen"?

Thnx.

Wiesl
wiesl
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 21
Registriert: Di 02 Jan, 2007 18:14

Re: Probleme mit Chello - HF Frage

Beitragvon tszr » Sa 16 Okt, 2010 06:02

hallo,

in viele Gebieten wird derzeit noch ausgebaut, wegen der 100 Mbit Produkte = es kommt dadurch zu Ausfällen.
2 Ausfälle in 10 Jahre ist doch nicht so schlimm ? ;)

Und bitte poste mal deine UPC Modemwerte, die kannst das Kabelmodem unter http://192.168.100.1 aufrufen, dann werden Dir diverse Werte angezeigt.

Anbei z.B. meine Werte, die sollen lt. UPC Techniker perfekt sein:

Downstream
Freq/Power: 122.000 MHz 0 dBmV
Signal to Noise Ratio: 35 dB
Modulation: QAM256
Upstream
Freq/Power: 45.700 MHz 45 dBmV
Channel Type: DOCSIS 2.0 (ATDMA)
Symbol Rate: 2560 kSym/sec
Modulation: QAM64



Mfg tszr
tszr
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 729
Registriert: Fr 27 Mai, 2005 15:32
Wohnort: Niederösterreich

Re: Probleme mit Chello - HF Frage

Beitragvon wiesl » Di 19 Okt, 2010 07:21

tszr hat geschrieben:hallo,

in viele Gebieten wird derzeit noch ausgebaut, wegen der 100 Mbit Produkte = es kommt dadurch zu Ausfällen.
2 Ausfälle in 10 Jahre ist doch nicht so schlimm ? ;)

Und bitte poste mal deine UPC Modemwerte, die kannst das Kabelmodem unter http://192.168.100.1 aufrufen, dann werden Dir diverse Werte angezeigt.



5 Tage ist einfach zu lang und den Termin habe ich nur zufällig bekommen, da ich Druck gemacht habe und ein anderer Termin ausgefallen ist. Sonst wären es 7 Tage gewesen :-(

Nachdem die Geschwindigkeit auch vor dem Ausfall 98MBit/s im Downstream war (also perfekt) haben sicher die Modemwerte auch vor dem Ausfall gepasst.
Modemwerte aktuell:
Code: Alles auswählen
Downstream     Bonding Channel Value
Channel ID    101     102     103     104
Frequency    132000000 Hz    140000000 Hz    148000000 Hz    156000000 Hz
Signal to Noise Ratio    35 dB    36 dB    36 dB    36 dB
Downstream Modulation    QAM64    QAM64    QAM64    QAM64
Power Level   1 dBmV     1 dBmV     1 dBmV     1 dBmV 

Upstream     Bonding Channel Value
Channel ID    9
Frequency    45700000 Hz
Ranging Service ID    4286
Symbol Rate    2.560 Msym/sec
Power Level    46 dBmV
Upstream Modulation    [3] QPSK [3] 64QAM

Signal Stats (Codewords)     Bonding Channel Value
Channel ID    101     102     103     104
Total Unerrored Codewords    8255205450    8255206290    8255206278    8255206307
Total Correctable Codewords    31    41    46    18
Total Uncorrectable Codewords    709    235    244    245


Denke perfekte Werte, auch wieder "volle" Download und Upload Rate.

Das erklärt aber die HF Probleme noch immer nicht ...

Any ideas?

Thnx

Wiesl
wiesl
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 21
Registriert: Di 02 Jan, 2007 18:14

Re: Probleme mit Chello - HF Frage

Beitragvon Mortuus » Di 19 Okt, 2010 09:23

wiesl hat geschrieben:Das erklärt aber die HF Probleme noch immer nicht ...


Na dann:
Ersatzschaltbild ĂĽberlegen, Bode-Diagramm zeichnen, Smith-Diagramm zur Hilfe nehmen....
Viel Spass! :rotfl:
Mortuus
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 356
Registriert: Do 14 Feb, 2008 17:14

Re: Probleme mit Chello - HF Frage

Beitragvon gweep » Di 19 Okt, 2010 18:23

ich hab auch so meine probleme. ich hab eine 10/100mbit leitung seit 1 1/2 wochen, davor hatte ich den standard mit 1,5/25mbit. ich hab mir gedacht mit dem angebot stelle ich auf das neue 10/100mbit um was ja eh schon mal nur unter androhung einer kĂĽndigung funktioniert hat.

modem ist recht schnell bekommen, also ca. 1 woche, angeschlossen, via inet aktiviert und los gehts. aber leider nicht, inet speed liegt bei unter 20mbit, bei speedtest.net sogar noch viel weniter (unter 10mbit). also dort angerufen, upc meinte alles ist ok. schickt mir nen link von ftp.inode.at wo ich ein 5gb file laden soll zum testen. hab ich dann auch gemacht, hat auch funktioniert. 8-10,9mbyte/s. dachte ok, jetzt passts. allerdings bin ich auf nirgenst über 1.3-1.8mbyte per sekunde gekomme. auf keiner seite im internet. kein linux ftp, keiner webseite, kein rapidshare premium, noch nicht mal per vpn in die firma wo wir eine 100/100mbit leitung haben. hab mir dort vom server ein iso file laden wollen, keine chance, 1.5mbyte. gut da sind andere header dateien, verschlüsselungen etc. aber das nimmt bei weitem nicht so viel weg, wir haben ja noch nicht mal die hälfte.

hab dort dann noch 2x angerufen, dann haben sie das ganze dem 2nd level support ĂĽbergeben, aber dort ist der selbe mist, die affen sind noch immer der meinung das alles in ordnung ist. problem ist nur, es geht nicht. zum drĂĽberstreuen war die alte verbindung mit 25mbits wirklich so schnell wie versprochen und ich bin so auf die 2,57mbyte/s gekommen, die ich jetzt nicht mehr erreiche.

fazit: die affen wollen nix machen weil bei ihnen ist ja alles ok. ich komm mir vor als würde ich mich mit einem laien unterhalten der ned begreift das 1+1 2 ist und ned 3. im ganzen internet gibt es keinen server der über 1.8mbyte/s kommt, nur der ftp.inode.at server. ist doch seltsam oder? der upload erreicht wenigstens um die 6mbit/s, aber das ist echt lächerlich.

hat vielleicht jemand schon erfahrung was man mit dem affen machen kann um an das zu kommen was man bestellt hat oder hilft es nur so lange stress bei upc zu machen bis man kündigt weil ich schätze mal die geschäftsführung wird da auch nicht viel besser sein.

wenn jeder hersteller so arbeiten würde dann wäre nix so wie es sein sollte. eine reise nach agypten wäre demnach ein flug nach salzburg ... usw.
gweep
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 19 Okt, 2010 18:10


ZurĂĽck zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 28 Gäste

cron