Seite 1 von 1

XDSL vs. Kabel

BeitragVerfasst: Di 21 Sep, 2010 14:09
von Rapid1898
Hallo,

Bin langjähriger Kunde von UPC in Wien 23 und habe XDSL (take-it-easy) -

Aufgrund von Bandbreitenproblemen (bricht manchmal unter 200Kbit/Sek) habe ich mich jetzt einmal bei der Hotline erkundigt - dort wurde mir gesagt das die Leitungen in 1230 Wien (bzw. an meinem Standort beim Steinsee) bekannterweise sehr schlecht sind. Er hat mir empfohlen auf Take-It Kabel umzustellen da dort die Bandbreite gesichert ist.

WLAN-Modem wurde mir gesagt gibts auch für Kabel.

Wie schaut es mit fixen IP-Adressen aus - bei XDSL hatte ich keien fixe IP-Adresse - d.h. wenn das Modem neu rebootet worden ist hatte ich auch eine neue IP-Adresse. Beim Kabel-Modem wurde mir aber gesagt das es eine fixe IP-Adresse gibt die mit dem Modem "Fix verdrahtet" ist.

Kann das jemand betreffend Kabel bestätigen?
Wenn JA welche Vorteile/Nachteile entstehen mir dadurch?

Danke im voraus!

Re: XDSL vs. Kabel

BeitragVerfasst: Di 21 Sep, 2010 14:14
von wavenetuser
wie wäre es mit Blizznet ? https://www.blizznet.at/blizznet-shop/index.php?id=350
Check doch mal ob es bei Dir verfügbar ist - wäre zumindest eine Alternative wenn Du schon in Wien wohnst.

Re: XDSL vs. Kabel

BeitragVerfasst: Di 21 Sep, 2010 15:56
von Rapid1898
Danke für die Antwort -

Aber mir gehts jetzt eher draum ob ich eine fix IP-Adresse bei Kabel habe oder nicht - eine dynamische würde ich auf jeden Fall bevorzugen.

Re: XDSL vs. Kabel

BeitragVerfasst: Di 21 Sep, 2010 16:19
von jutta
ob du bei kabel eine fixe oder eine veraenderliche ip hast, haengt nicht vom transportmedium, sondern vom provider und vom produkt ab.

bei upc/chello bekommst du einen technisch dynamische ip adresse (wird per dhcp vergeben) die sich aber selten bis nie veraendert. (nach jedem disconnect bekommst du wieder die gleiche). in der praxis bleiben chello-adressen oft jahrelang gleich.

wenn du ein kabelprodukt aus dem business-bereich nimmst, kannst du auch echte statische ip adressen haben (mit ripe-eintrag, ip-netz usw)

Re: XDSL vs. Kabel

BeitragVerfasst: Di 21 Sep, 2010 19:06
von Rapid1898
OK - dann ist das ja bei UPC/Inode XDSL genau umgekehrt - weil dort habe ich ja eine dynamsiche IP-Adresse die sich auch immer ändert - habe ich das richtig verstanden?

D.h. es gibt überhaupt keine Chance UPC/Chello mit dynamischer IP zu verwenden - auch wenn ich das ausdrücklich bei der Bestellung angeben würde?

Re: XDSL vs. Kabel

BeitragVerfasst: Di 21 Sep, 2010 20:59
von penguinforce
Rapid1898 hat geschrieben:OK - dann ist das ja bei UPC/Inode XDSL genau umgekehrt - weil dort habe ich ja eine dynamsiche IP-Adresse die sich auch immer ändert - habe ich das richtig verstanden?

falsch. auch hier gibt es - im businessbereich - produkte mit statischer ip-adresse.

Rapid1898 hat geschrieben:D.h. es gibt überhaupt keine Chance UPC/Chello mit dynamischer IP zu verwenden - auch wenn ich das ausdrücklich bei der Bestellung angeben würde?

es ist immer eine dynamische - technisch bedingt ändert sich diese seltenst (seltener als bei dsl). aber du hast kein anrecht auf die ip (weil ja nicht statisch).

:diabolic:

Re: XDSL vs. Kabel

BeitragVerfasst: Di 21 Sep, 2010 22:25
von wavenetuser
so wie ich das sehe, möchte er explizit keine die gleich bleibt sondern er möchte eine die ständig wechselt (warum auch immer .... ).

Re: XDSL vs. Kabel

BeitragVerfasst: Mi 22 Sep, 2010 07:53
von jutta
Rapid1898 hat geschrieben:D.h. es gibt überhaupt keine Chance UPC/Chello mit dynamischer IP zu verwenden - auch wenn ich das ausdrücklich bei der Bestellung angeben würde?


nicht mit einer dynamischen ip in dem sinn, wie du sie moechtest. du kannst hoechstens beim support anrufen und bitten, dass die ip geaendert wird. das machen sie manchmal, wenn man ihnen irgendwas von einem wichtigen grund vorjammert. aber wenn du mehrmals pro woche oder pro tag eine neue ip adresse willst, ist "chello" fuer dich nicht geeignet.

Re: XDSL vs. Kabel

BeitragVerfasst: Mi 22 Sep, 2010 14:46
von pc_net
er will wohl viel gratis bei rapid-share oder ähnlichen hostern runterladen ... die stellen aber pro user nur ein bestimmtest kontingent zur verfügung und hängen das an der IP-adresse auf ...