Seite 1 von 1

Bandbreitenverlust: Chello Classic => Top Fit Fiber Power

BeitragVerfasst: Mo 22 Feb, 2010 22:55
von Alexa1978
Nach Umstieg von Chello Classic auf Top FIT Fiber Power schaffe ich im Schnitt nur noch einen Download von 8 Mbit/s. Ping: 25 ms. Mit Chello Classic bin ich immerhin auf ca. 16 MBit/s im geteilten Netzwerk (8010 Graz) gekommen?!

Die Hotline konnte mir nicht wirklich weiterhelfen. Man würde mir einen Techniker zwecks Leitungsvermessung vorbei schicken. Bevor ich aber einen - eventuell kostenpflichtigen - Termin vereinbare, möchte ich alle möglichen Fehler ausschließen. Zumal ich ja weiß, dass ich zumindest 16 MBit/s erreichen konnte.

Das Thomson TWG850-4U war sowohl per Kabel-Router als auch direkt per Kabel am PC angeschlossen. W-LAN habe ich gar nicht erst probiert. Beide Male ähnliche Ergebnisse. Der Router mag also nicht Schuld sein. Übertragungsrate lt. LAN-Verbindung: 100 MBit/s.

Im Prinzip habe ich nur das alte Modem ab- und das neue Modem angesteckt und bin von einer bisher echten statischen IP-Adresse auf dynamische IP-Adresse umgestiegen. Internet war auch sofort verfügbar. Die Kabel (Coax/RJ45) habe ich zugegebenrmaßen nicht getauscht. Dafür war ich zu bequem. Wichtig?

Laut UPC sollte ich an die 25 Mbit/s erreichen. Bestellt habe ich aufgrund: http://www.upc.at/pdf/EBLB_FIT.pdf Hier verspricht man Top FIT Fiber Power bis 30.720/1.536!

Ich fühle mich irgendwie verhohnepiepelt ;|

Im Selbstinstallations-Paket wird per Info-Blatt ein "Optimizer" erwähnt. Hatte ich nicht dabei und fragte bei der Hotline nach. Hier wurde mir mitgeteilt, dass man diesen nur bei Fiber Power benötigt. Ja, aber was habe ich dann für ein Produkt?!

Bei der Hotline von UPC sollte man doch auch sehen, wieviele Nutzer an meinem Verteilerkreis (oder wie man das nennt) im geteilten Netzwerk angeschlossen sind, oder?! Somit sollte er mir auch eine realistische Bandbreite nennen können?!

Noch zum Schluss: Wie verläuft eigentlich so eine Leitungsvermessung? In der Wohnung, oder außerhalb beim Telekabel-Kast`l? Wie lange dauert das im Schnitt? Sprich: Muss ich anwesend sein?

Bin für jeden weiterführenden Tipp dankbar!
lG, Alexa

Re: Bandbreitenverlust: Chello Classic => Top Fit Fiber Power

BeitragVerfasst: Di 23 Feb, 2010 05:49
von Alexa1978
5:30 Uhr und ich erreiche 20 Mbit/s bis 25 Mbit/s. Also ein Problem des geteilten Netzwerkes? Pech gehabt?! Ping-Qualität: A.

lG, Alexa

Re: Bandbreitenverlust: Chello Classic => Top Fit Fiber Power

BeitragVerfasst: Di 23 Feb, 2010 06:12
von tszr
Alexa1978 hat geschrieben:5:30 Uhr und ich erreiche 20 Mbit/s bis 25 Mbit/s. Also ein Problem des geteilten Netzwerkes? Pech gehabt?! Ping-Qualität: A.

lG, Alexa


hallo,

der raum graz soll etwas überlastet sein, siehe andere posts hier. :cry:

mfg tszr
.
.

Re: Bandbreitenverlust: Chello Classic => Top Fit Fiber Power

BeitragVerfasst: Di 23 Feb, 2010 08:13
von faxxe
Alexa1978 hat geschrieben:5:30 Uhr und ich erreiche 20 Mbit/s bis 25 Mbit/s. Also ein Problem des geteilten Netzwerkes? Pech gehabt?! Ping-Qualität: A.

lG, Alexa


Hallo Alexa,
ja, so ist das auch hier in 8054. Ab ~9:00 fällt es ab bis 7-10Mbit; ab ~1:00 nachts gehts dann wieder mit bis zu 24Mbit.

Welcome to the real world :(
mfg,

Re: Bandbreitenverlust: Chello Classic => Top Fit Fiber Power

BeitragVerfasst: Di 23 Feb, 2010 09:13
von Alexa1978
Hallo und vielen Dank für eure Antwort!

Ich habe seit 2002 einen Anschluss (chello classic) in diesem Haushalt. Erkennbare Probleme mit der Bandbreite habe ich aber erst seit ich auf Super F.I.T. umgestiegen bin?! Im Gegenteil - man darf es mir ruhig glauben - war ich bisher bezüglich Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit stets zufrieden. 16 Mbit/s von 25 Mbit/s waren für mich durchaus akzeptabel. 8 Mbit/s sind aber schon bissi arg wenig *arghh* Aber wahrscheinlich sind jetzt alle Nachbarn nach der Bewerbung von F.I.T. Kunden von UPC geworden :oops:

Darf ich noch eine Frage dranhängen? Wenn ich vom WLAN-Router/Modem die Antenne abgeschraubt lasse, ist dann das WLAN sozusagen inaktiv? Ich brauch`s nicht. Abstellen kann ich es aber nicht, bzw. merkt sich mein Modem die Einstellung bis zum nächsten Neustart nicht.

Vielen Dank!
Alexa

Re: Bandbreitenverlust: Chello Classic => Top Fit Fiber Power

BeitragVerfasst: Di 23 Feb, 2010 09:21
von wicked_one
>Darf ich noch eine Frage dranhängen? Wenn ich vom WLAN-Router/Modem die Antenne abgeschraubt lasse, ist dann >das WLAN sozusagen inaktiv?

Nein, definitiv nicht. Aber dadurch, dass keine Abstrahlung über eine Antenne mehr erfolgen kann, wird die Reichweite ziemlich klein werden

Re: Bandbreitenverlust: Chello Classic => Top Fit Fiber Power

BeitragVerfasst: Di 23 Feb, 2010 09:58
von Stefan Hedenig
Nein, definitiv nicht. Aber dadurch, dass keine Abstrahlung über eine Antenne mehr erfolgen kann, wird die Reichweite ziemlich klein werden


... und mit etwas pech der WLAN Funkteil irreparabel beschädigt. Also Antenne lieber drauflassen.

Re: Bandbreitenverlust: Chello Classic => Top Fit Fiber Power

BeitragVerfasst: Di 23 Feb, 2010 10:10
von Alexa1978
Warum bin ich nur umgestiegen :-? Ich brauch keinen W-LAN Router und bekomme einen solchen serviert und kann dann nicht einmal das W-LAN abdrehen, bzw. nur bis zum nächsten Neustart des Modems. Da ich das Modem aber wie meinem PC an einer Standby-Steckdosenleiste hängen habe, schalte ich es jeden Tag ab. Bis jetzt ohne Probleme.

Morgen kommt trotz der heute erreichten 20 Mbit/s ein Techniker. Ich hätte einen "zu hohen Pegel" auf der Leitung. Auf die Nachfrage, was das denn nun heißt bekam ich nur die Antwort, dass die Verbindung zum Internet dadurch unterbrochen werden könnte.

Möööööööönsch. Ich hatte jetzt jahrelang chello classic und keine Probleme, warum soll es JETZT plötzlich zu Störungen kommen?!

Wie kommt ein zu hoher Pegel zu Stande?

Re: Bandbreitenverlust: Chello Classic => Top Fit Fiber Power

BeitragVerfasst: Di 23 Feb, 2010 10:12
von wicked_one
Alexa1978 hat geschrieben:Wie kommt ein zu hoher Pegel zu Stande?

Wenn Kunden lästig sind und dem Hotliner keine Ausreden mehr einfallen für ein total überbuchtes Netz :diabolic:

Ich nenne sowas Alibi-Fehlersuche

Re: Bandbreitenverlust: Chello Classic => Top Fit Fiber Power

BeitragVerfasst: Di 23 Feb, 2010 10:14
von Alexa1978
Stefan Hedenig hat geschrieben:
Nein, definitiv nicht. Aber dadurch, dass keine Abstrahlung über eine Antenne mehr erfolgen kann, wird die Reichweite ziemlich klein werden


... und mit etwas pech der WLAN Funkteil irreparabel beschädigt. Also Antenne lieber drauflassen.


Bei Auslieferung war die Antenne nicht angeschraubt und kann mich nicht erinnern irgendwo gelesen zu haben, dass ich das Teil anschrauben muss. W-LAN brauch ich nicht. Warum soll ich mir also die Anleitung für die W-LAN Installation durchlesen ^^

Re: Bandbreitenverlust: Chello Classic => Top Fit Fiber Power

BeitragVerfasst: Di 23 Feb, 2010 11:23
von Colazivi
Naja, wenn du kein wLAN brauchst, lass dir das Modem halt auf was ohne wLAN tauschen, wenn eh schon mal ein Techniker zum Kaffeetrinken kommt :)

Re: Bandbreitenverlust: Chello Classic => Top Fit Fiber Power

BeitragVerfasst: Di 23 Feb, 2010 15:03
von faxxe
Alexa1978 hat geschrieben:Morgen kommt trotz der heute erreichten 20 Mbit/s ein Techniker. Ich hätte einen "zu hohen Pegel" auf der Leitung. Auf die Nachfrage, was das denn nun heißt bekam ich nur die Antwort, dass die Verbindung zum Internet dadurch unterbrochen werden könnte.

Bin gespannt, was er dir erzählt. Halte uns (mich) am laufenden, da ich mit den gleichen Bandbreitenschwankungen "kämpfe"

-faxxe

Re: Bandbreitenverlust: Chello Classic => Top Fit Fiber Power

BeitragVerfasst: Di 23 Feb, 2010 17:44
von swasi
Alexa1978 hat geschrieben:Warum bin ich nur umgestiegen :-? Ich brauch keinen W-LAN Router und bekomme einen solchen serviert und kann dann nicht einmal das W-LAN abdrehen, bzw. nur bis zum nächsten Neustart des Modems. Da ich das Modem aber wie meinem PC an einer Standby-Steckdosenleiste hängen habe, schalte ich es jeden Tag ab. Bis jetzt ohne Probleme.


Ruf die Tech-Hotline an, ein Klick und weg ist. Kost auch nix. :diabolic:

Re: Bandbreitenverlust: Chello Classic => Top Fit Fiber Power

BeitragVerfasst: Di 23 Feb, 2010 21:47
von Alexa1978
Tja. Habe den Termin mit dem Techniker abgesagt, nachdem ich explizit nachgefragt habe, was mich der Technikereinsatz kosten würde. Als Antwort erhielt ich lapidar: Das entscheidet der Techniker vor Ort! Also ... nee ... Ich habe auch die Installation einer 2. Telekabel-Anschlussdose um 50 EUR abgelehnt. TV funzt eh und für chello reicht wohl ein Anschluss :x

Ich kann mit meinen 16 MBit/s, die ich jetzt (20:30 Uhr) offenbar wieder habe leben :ichsagnix: Schneller ging`s vorhin auch net. Ich habe sicherheitshalber jetzt doch auch alle alten Kabel gegen die mitgelieferten neuen Kabel ausgetauscht :ok:

Mit dem neuen Modem muss ich mich noch anfreunden. Derweil hängt halt noch mein alter Router hinten d`ran.

Was will ich mehr?