Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon Sartos » Di 01 Sep, 2009 17:45

Hallo!

Habe folgendes Problem.

Soll fĂĽr einen Freund das Wlan einrichten damit er mit seinem Notebook aufs Internet zugreifen kann. Er hat einen Siemens Gigaset Router und ein Arris Touchstone Modem.

Das Modem ist per USB am Stand PC angeschlossen und der Router ĂĽber den WAN Port zum Arris Modem.

Komischerweise konnte ich auf den Siemens Router nicht zugreifen, erst als ich noch zusätzlich ein Netzwerkkabel vom Router zum PC angeschlossen habe, hat es funktioniert??

Bei den Einstellungen habe ich dann static IP ausgewählt, gleichen Daten wie beim Chello eingegeben und auch die gleiche MAC Adresse, nur funktioniert dann das Internet überhaupt nicht mehr :-?

Zugriff per Wlan funktioniert zwar nur eben das Internet nicht, aber weiss nicht was ich da falsch gemacht habe??? Ich hoffe es kann mir jemand helfen :)
Zuletzt geändert von Sartos am Di 01 Sep, 2009 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Sartos
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo 05 Jan, 2004 00:26

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon wicked_one » Di 01 Sep, 2009 18:32

Ja, heisser Tip. Frag jemanden, ders kann, und bestich ihn mit ner Tasse Kaffee - so wen findest du schneller als wir dir hier mit der Tipperei das Verständnis dazu vermitteln könnten...
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon Sartos » Di 01 Sep, 2009 20:42

Danke fĂĽr deine ĂĽberaus geist- und hilfreiche Antwort. :twisted: Wozu gibt es Foren wenn man nichts Fragen darf???

Falls es dich beruhigt habe es selber hinbekommen, war nur eine Kleinigkeit aber danke fĂĽr deine Hilfe :x
Sartos
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo 05 Jan, 2004 00:26

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon wicked_one » Di 01 Sep, 2009 20:54

es sind immer kleinigkeiten, die man als aussenstehender meist nicht rauslesen (kann), weil sie der OP verschweigt.

wenn anzunehmen ist, dass jegliches Grundverständnis fehlt, ist der beste Rat im Forum meist, man suche sich jemanden, der dies vorort erledigt...

aber wir sind immer lernbegierig, teile deine "kleinigkeit" mit uns, damit es ins große Archiv von xDSL.at verewigt wird als noch ein Problem, das sich mit der Suchfunktion lösen lässt, aber niemand findet...
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon Sartos » Di 01 Sep, 2009 21:35

es sind immer kleinigkeiten, die man als aussenstehender meist nicht rauslesen (kann), weil sie der OP verschweigt.


Deswegen habe ich es auch sehr ausfĂĽhrlich beschrieben was ich gemacht habe aber ok... :twisted:

wenn anzunehmen ist, dass jegliches Grundverständnis fehlt, ist der beste Rat im Forum meist, man suche sich jemanden, der dies vorort erledigt


Sorry aber du stellst mich wie einen Vollidioten hin, ich kenne mich sehr wohl aus, nur habe ich selber dsl und kein chello und auch ein jeder Router ist ein wenig unterschiedlich... hätte ich es damals mehr Zeit gehabt hätte ich es auch gleich selber hinbekommen, nur heute beim 2. Versuch habe ich dann den Fehler auch ziemlich schnell gefunden. :x

aber wir sind immer lernbegierig, teile deine "kleinigkeit" mit uns, damit es ins große Archiv von xDSL.at verewigt wird als noch ein Problem, das sich mit der Suchfunktion lösen lässt, aber niemand findet...


Sorry aber du ziehst das dermaßen ins lächerliche das ich bei dir nur noch den Kopf schütteln kann, wenn du nichts wichtiges zu sagen hast dann spamme bitte meinen Thread nicht weiter zu. Dieser kann übrigends geschlossen werden! :arguments:
Sartos
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo 05 Jan, 2004 00:26

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon jutta » Mi 02 Sep, 2009 08:26

die kleinigkeit wuerde mich auch interessieren. ich hab naemlich 2 abende mit einem siemems gigaset router verbraten, der bei der einstellung "IP Adresse automatisch beziehen" statt DHCP PPPoE gemacht hat. was der chello-server verstaendlicherweise nicht verstanden hat ... die einzige moeglichkeit, ihn doch dazu zu bewegen, dass er eine internet-verbindung bekommt, war static ip, was aber bei chello eigentlich falsch ist.

abgesehen davon ist die konstruktion bei deinem freund sehr ungewoehnlich. modem am pc angeschlossen, router auch am pc angeschlossen - das *kann* funktionieren, aber der router ist dabei entweder nur access-point (aka wlan-verteiler) oder er trennt das wlan-netz vom pc und vom internet und der pc ist der haupt-router. wer eine so komplizierte konstruktion absichtlich waehlt, stellt andere fragen als du. insofern war wicked_ones tipp nicht unpassend.

> Dieser kann ĂĽbrigends geschlossen werden!

warum denn? hier werden threads nur geschlossen, wenn sie gegen die forumsregeln verstossen.

geloest sind btw nur threads, in denen die loesung auch erklaert wird.

eine minimalinformation die wir zum helfen brauchen ist btw das router-modell und ggf auch die firmware-version.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon lordpeng » Mi 02 Sep, 2009 11:24

klingt fĂĽr mich nach 'irgendwie funktionierts, obwohl keiner so genau weiss warum'
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon wicked_one » Mi 02 Sep, 2009 17:28

Jop, genau das Denk ich mir eben auch...
Deswegen habe ich es auch sehr ausfĂĽhrlich beschrieben was ich gemacht habe aber ok...
und nicht mal ich konnte rauslesen was das dann war ... also ich dacht mir, entweder hat er nen blödsinn geschrieben oder blödsinn gemacht...

und des Rätsels Lösung ist man uns immer noch schuldig...
Zuletzt geändert von wicked_one am Mi 02 Sep, 2009 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon zigan » Mi 02 Sep, 2009 17:55

und ja nicht husten daneben :D

sonst gehts gleich nicht mehr
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.

denkt dran.... vor nicht alzulanger (in universumsmassstäben gemessen) hockten wir noch auf bäumen...
zigan
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 883
Registriert: Di 30 Mai, 2006 10:07
Wohnort: wien..tut mir eh leid

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon Elbart » Do 03 Sep, 2009 15:32

jutta hat geschrieben:die einzige moeglichkeit, ihn doch dazu zu bewegen, dass er eine internet-verbindung bekommt, war static ip, was aber bei chello eigentlich falsch ist.

Wenn es falsch ist, wieso bekomme ich dann von chello eine Leasetime von ĂĽber 24800 Tagen (also 2^31 Sekunden)?
Da mĂĽsste ich doch eine Leasetime von einer Stunde oder so zugewiesen bekommen.
Elbart
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 743
Registriert: So 17 Okt, 2004 14:53
Wohnort: Celovec

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon jutta » Do 03 Sep, 2009 16:03

wenn "static ip" richtig waere, wuerdest du ueberhaupt keine lease-time bekommen, denn lease-time gibt es nur bei dynamischen ip adressen.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon zid » Do 03 Sep, 2009 16:38

hängt ab, wie man es dreht. meine leute mit chello sind seit jahren "statisch" unterwegs (am kabelmodem haben sie alle ein st546 oder st585 als router hängen).
was hab ich gemacht:
- dhcp-client an der wan-schnittstelle aktiviert und leasetime "unendlich" angefordert. hab dann eine ip mit einer hinreichend langen leasetime gekriegt.
- patchkabel am kabelmodem hot abgezogen, sodaĂź kein release rausgeht.
- am st dhcp-client deaktiviert und wan-schnittstelle statisch konfiguriert.
- fertig. das zeugs rennt jetzt schon "länger" ohne die geringsten probs.

lg
zid
zid
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 23 Jun, 2006 09:08
Wohnort: wien

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon Sartos » Do 03 Sep, 2009 18:31

die einzige moeglichkeit, ihn doch dazu zu bewegen, dass er eine internet-verbindung bekommt, war static ip, was aber bei chello eigentlich falsch ist.

Genau so habe ich es auch gemacht, Static IP und einfach alle Daten vom Chello Modem ĂĽbernommen...

abgesehen davon ist die konstruktion bei deinem freund sehr ungewoehnlich. modem am pc angeschlossen, router auch am pc angeschlossen - das *kann* funktionieren, aber der router ist dabei entweder nur access-point (aka wlan-verteiler) oder er trennt das wlan-netz vom pc und vom internet und der pc ist der haupt-router. wer eine so komplizierte konstruktion absichtlich waehlt, stellt andere fragen als du. insofern war wicked_ones tipp nicht unpassend.


Bitte genauer LESEN!!!! Der Zugriff auf den Router funktioniert eben nicht, wenn dieser nur mit dem Chello Modem verbunden ist und genau das habe ich auch hinterfragt siehe meine vielen Fragezeichen oben...

warum denn? hier werden threads nur geschlossen, wenn sie gegen die forumsregeln verstossen. geloest sind btw nur threads, in denen die loesung auch erklaert wird.

weil ich das Gefühl habe das mein Thread ins lächerliche gezogen wird, und Fragen scheinbar bei manchen Leuten nicht erlaubt sind...

eine minimalinformation die wir zum helfen brauchen ist btw das router-modell und ggf auch die firmware-version.

1. Habe ich den Thread aufgemacht wie ich nicht bei meinem Freund war (wusste alles keine Bezeichnung), da ich damals nur wenig Zeit hatte und nicht auf Anhieb hinbekommen habe, wollte ich eben bevor ich wieder zu ihm hinfahre ein paar Tipps haben, wo das Problem liegen könnte...
2. Kann das ja kein Problem sein wenn man das ganz normal schreibt das ihr (du) mehr Informationen braucht wie zb. die Firmware Version!

und nicht mal ich konnte rauslesen was das dann war ... also ich dacht mir, entweder hat er nen blödsinn geschrieben oder blödsinn gemacht...

tja und nicht mal DU konntest rauslesen was es war, bist leicht irgendetwas BESONDERES?? Sorry aber von dir fĂĽhl ich mehr als nur provoziert!

und des Rätsels Lösung ist man uns immer noch schuldig...

Des Rätsel Lösung war das ich den Router resetet habe, alles nochmal konfiguriert habe und ich damals die DNS-Server vergessen habe einzutragen (das menü ist nicht gerade übersichtlich), hat dann auch sofort funktioniert, das war alles.

und ja nicht husten daneben...sonst gehts gleich nicht mehr

und was soll diese Ă„uĂźerung bitte, das ist nur Spam hat auch nicht in diesen Thread verloren...
Sartos
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo 05 Jan, 2004 00:26

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon jutta » Fr 04 Sep, 2009 07:17

diese konstruktion

Das Modem ist per USB am Stand PC angeschlossen und der Router ĂĽber den WAN Port zum Arris Modem.

Komischerweise konnte ich auf den Siemens Router nicht zugreifen, erst als ich noch zusätzlich ein Netzwerkkabel vom Router zum PC angeschlossen habe, hat es funktioniert??


hast du uns aber noch immer nicht erklaert.

normal waere es, den pc vom modem zu trennen und den router wanseitig ans modem anzuschliessen und lanseitig an den pc. in der regel muss man dann bei upc die aenderung melden, weil bei vielen modems nur entweder der usb-port oder der ethernet-port freigeschalten sind.

komisch ist es uebrigens gar nicht, dass du ein geraet, mit dem du netzwerktechnisch nicht verbunden bist, nicht erreichen kannst und ich habe auch noch keine anleitung gesehen, in der das vorgeschlagen worden waere. auch die gigaset-anleitungen die ich kenne, setzen eine lan- oder zumindest wlan-verbindung voraus.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon Sartos » Sa 05 Sep, 2009 12:33

normal waere es, den pc vom modem zu trennen und den router wanseitig ans modem anzuschliessen und lanseitig an den pc. in der regel muss man dann bei upc die aenderung melden, weil bei vielen modems nur entweder der usb-port oder der ethernet-port freigeschalten sind.


Wie soll das funktionieren?? Das Chello Modem ist per USB am PC angeschlossen und hat noch einen Lan Anschluss und der hängt am WAN Port von dem Siemens Router...

Normal müsste ich ja so auf den Siemens Router zugreifen können, geht aber eben nicht. Genau die gleiche Konstellation habe ich bei meinem DSL Modem bzw. Router und kann auch darauf zugreifen aber vielleicht ist das bei Chello anders???
Sartos
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo 05 Jan, 2004 00:26

Nächste

ZurĂĽck zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

cron