Seite 1 von 3

Chello Disconnects

BeitragVerfasst: Di 17 Mär, 2009 11:56
von netzwerkbastler
So ich möchte hier mal einen neuen Thread zum Thema Chello disconnects / reboots starten und eine Bestandsaufnahme machen.

Vielleicht ergeben sich ja interessante Muster.

Ich beobachte das ganze seit ca. 6-12 Monaten bei mir.

Reboot des Modems täglich pünktlich 23:30
Dauer: ca. 60-30s
(evtl. mit Neuladen der Config brav/böse je nachdem)

Produkt: Chello fun 8mbit
Region: Wien West / PLZ: 2384
Modem: Thomson TCM420
Software Version: ST52.02.03
Software Model: a806
Bootloader: 2.1.6d


Am besten mit zuverlässigem Internetradio (z.B.: di.fm oder sky.fm) im Hintergrund testen.
Das funktioniert aber nur wenn der Radio Buffer klein oder die Disconnects mehrere 10 Sekunden dauern, weil die TCP Verbindungen nach dem Disconnect wieder weiterlaufen wenn innerhalb des 3 Minuten Timeouts wieder eine Verbindung vorhanden ist.
Man sollte halt "hören" wenn die Verbindung tot ist....

Oder jemand schreibt ein kleines Ping Script mit Log?
Kann man Smokeping eigentlich auf 1 Ping pro Sek stellen?

BeitragVerfasst: Di 17 Mär, 2009 16:00
von lukas22
Produkt: Chello Classic 25 Mbit
Region: Wien Floridsdorf / PLZ: 1210
Modem: Arris CM450B
Software Version: k.A
Software Model: k.A
Bootloader: k.A

Passiert bei mir ohne jeglichem System, sogar oft hintereinander wenn ich etwas grösseres am laden bin. Bei Bittorrent über VPN sind die Disconnects verdächtig oft...

greetz

BeitragVerfasst: Di 17 Mär, 2009 17:19
von xp
ja hab auch sehr oft disconnects / reboots

steht dann auch sehr oft verbindung vom peer geschlossen oder status offline

wie Basher05 hier schreibt http://xDSL.at/viewtopic.php?p=376836#376836

vermute ich mal das da neue config aufgespielt wird

schade das es kaum noch netzwerkkarten mit coax anschluss gibt sonst könnte man sich das modem mal ansehen

BeitragVerfasst: Di 17 Mär, 2009 19:50
von diskette
schade das es kaum noch netzwerkkarten mit coax anschluss gibt sonst könnte man sich das modem mal ansehen

Kauf dir in der Bucht einen Hub mit BNC Anschluss ( ab ca 1€ )
auch zum Sniffen ideal, und via BNC kannst du zum Modem.

Ist dann auch unabhängig vom jeweiligen PC-.

BeitragVerfasst: Di 17 Mär, 2009 21:38
von netzwerkbastler
Kauf dir in der Bucht einen Hub mit BNC Anschluss ( ab ca 1€ )
auch zum Sniffen ideal, und via BNC kannst du zum Modem.

Ist dann auch unabhängig vom jeweiligen PC-.


Von was genau redet Ihr hier?
Zum abhören des Traffics eines Ethernet Segmentes reicht auch eine stinknormale TP Netzwerkkarte und ein TP-HUB (NICHT Switch!!!)
Dann Netzwerkkarte in promiscous Mode (z.B.: tcpdump, Wireshark) und fertig.

Ein ausweichen auf nostalgische Netzwerktechnik ist nicht notwendig.

Ausserdem wenn das Modem direkt an der Netzwerkkarte hängt braucht man fürs mithören auch keinen Hub.
Aber was kann man ausser dem eignen Traffic und den ARP Requests der anderen und vorallem der Kopfstation im DOCSIS Netzsegment schon groß abhören? Ziemlich sinnlos das Ganze.

Ich glaube der Originalposter meinte er kann das TV Kabel in die 10Base-T Netzwerkkarte stecken... naja wird wohl nicht funktionieren auch wenn die Stecker (irgendwie?) passen.
siehe Wikipedia Artikel: DOCSIS und 10Base-2

Eine Ausnahme war das alte Lancity Modem alias "der Griller" dort konnte man die Configpakete (BOOTP, TFTP) am internen Ethernet beim booten "mithören" bzw sogar einspielen.

Das alles geht aber mit modernen Modems nicht mehr, weil die als Layer3 Switch/Router funktionieren. Das Lancity Modem war einfach eine Bridge mit Filter.

Weiß jemand hierzu mehr?

BeitragVerfasst: Di 17 Mär, 2009 22:40
von diskette
@netzwerkbastler
Da "xp" eine Netzwerkkarte mit BNC (er meinte coax anschluss) nicht mehr findet, habe ich ihm einen Hub empfohlen welcher 10BaseT auf 10Base2 wandelt.
Nebenbei kann man auch noch sniffen, und da ich immer ander PC`s,.... mitprotokollieren möchte, verwende ich zB HUB`s zum sniffen. ( mehrere Ports)

Hat das obige Modem jedoch keinen 10Base2 , bringt auch der Hub nix.

BeitragVerfasst: Di 17 Mär, 2009 23:19
von netzwerkbastler
Hat das obige Modem jedoch keinen 10Base2 , bringt auch der Hub nix.


Welches Kabelmodem hat (hatte jemals) 10Base2?

Soweit ich mich erinnern kann hatte das ja nichtmal das Lancity Teil.

BeitragVerfasst: Di 17 Mär, 2009 23:33
von lordpeng
>schade das es kaum noch netzwerkkarten mit coax anschluss gibt sonst könnte man sich das modem mal ansehen

wieviele brauch ma denn?

BeitragVerfasst: Di 17 Mär, 2009 23:49
von lordpeng
>Weiß jemand hierzu mehr?
kommt drauf an was du wissen willst ...

BeitragVerfasst: Mi 18 Mär, 2009 00:20
von lnode-Melkkuh
mir kommt vor dass der disconnect öfters auftritt wenn torrent oder nntp läuft und ich dann nach längerer zeit im browser eine seite öffne, also was über port 80 läuft...

wilde theorie: wenn man länger nicht surft und "nur saugt" dann wird das modem "böse" konfiguriert und dabei tritt ein disconnect auf. wenn man dann wieder einen web request über port 80 macht dann wird die "gute" config eingespielt und wieder ein disconnect.

vielleicht sollte man mal ein tool wie früher fakesurf ausprobieren...

BeitragVerfasst: Mi 18 Mär, 2009 07:36
von Air20
lnode-Melkkuh hat geschrieben:
vielleicht sollte man mal ein tool wie früher fakesurf ausprobieren...


kann ich mir zwar nicht vorstellen aber ihr könnt es ja ausprobieren...

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/115

BeitragVerfasst: Mi 18 Mär, 2009 12:02
von jutta
> Welches Kabelmodem hat (hatte jemals) 10Base2?

ich weiss nur, dass alle alten netzwerkkarten von chello 10Base2 hatten. kabel-modems habe ich noch nicht oft gesehen.

BeitragVerfasst: Mi 18 Mär, 2009 12:38
von Stefan Hedenig
Wenn du eine Netzwerkkarte findest die DOCSIS mit dem Modem spricht haut das vielleicht hin :)

BeitragVerfasst: Do 19 Mär, 2009 22:07
von netzwerkbastler
mir kommt vor dass der disconnect öfters auftritt wenn torrent oder nntp läuft und ich dann nach längerer zeit im browser eine seite öffne, also was über port 80 läuft...


Ich glaube Inode Melkkuh hat ein anderes Problem. Hast Du einen NAT Router? Vielleicht hängt sich dieser ab einer bestimmten Anzahl Connections (torrent) auf....

Oder igendeine lustige "Internet Security" Software laufen?

Ich hatte auch schon einmal die wildesten Fehler bis ich es mit einem anderen Ethernetkabel und einem komplett anderen PC (Notebook) probiert habe.

Tja meine Netzwerkkarte war "halb" kaputt und hat z.B.: den Speed auf ca. 2Mbit limitiert neben anderen Effekten...

Wenn ich es nicht selbst erlebt hätte würde ich es nicht glauben....

Also mit einem komplett anderen Setup probieren, wenn dann exakt das Gleiche auftritt ist fast sicher Chello schuld.

BeitragVerfasst: Sa 21 Mär, 2009 01:47
von lnode-Melkkuh
ich seh ja am arris modem, dass die "online" led weg ist bzw die "power" led herumblinkt. "ethernet" mit dem router ist dran. und mein linksys 610N sollte die paar verbindungen schon handlen können :) so wie der asus davor, wo das problem auch schon auftrat.